NGC 7713
| Galaxie NGC 7713 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Bildhauer |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 23h 36m 15,0s[1] |
| Deklination | −37° 56′ 17″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SB(r)d: / HII[1] |
| Helligkeit (visuell) | 10,9 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 11,6 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 4,5′ × 1,8′[2] |
| Positionswinkel | 168°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | LGG 478[1][3] |
| Rotverschiebung | 0.002322 ± 0.000007[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (696 ± 2) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (31 ± 2) · 106 Lj (9,37 ± 0,66) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 4. Oktober 1836 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7713 • PGC 71866 • ESO 347-028 • MCG -06-51-013 • 2MASX J23361515-3756221 • SGC 233335-3813.0 • AM 2333-381 • GC 4992 • h 4000 • | |
NGC 7713 ist eine Balken-Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten vom Hubble-Typ SBcd und liegt im Sternbild Sculptor am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 31 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 40.000 Lichtjahren.
Die Typ-II-Supernova SN 1982L wurde hier beobachtet.[4]
Das Objekt wurde am 4. Oktober 1836 von John Herschel entdeckt.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Judy Schmidt, Lizenz: CC BY 2.0
HST_9892_48_ACS_WFC_F658N_sci HST_9892_48_ACS_WFC_F625W_sci
Chip gap filled with: hst_09042_a6_wfpc2_f814w_wf_sci
hst_09042_a6_wfpc2_f450w_wf_sci