NGC 7573
| Galaxie NGC 7573 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Wassermann |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 23h 16m 26,3s [1] |
| Deklination | −22° 09′ 16″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SAB(s)c[1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,2 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,3′ × 1,1′[2] |
| Positionswinkel | 42°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,4 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,026535 ± 0,000150[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (7955 ± 45) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (358 ± 25) · 106 Lj (109,7 ± 7,7) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Frank Muller |
| Entdeckungsdatum | 1886 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7573 • PGC 70893 • ESO 604-008 • MCG -04-54-017 • 2MASX J23162637-2209149 • | |
NGC 7573 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Wassermann. Sie ist schätzungsweise 358 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde im Jahre 1886 von Frank Muller entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC0
Image de la galaxie NGC 75xx réalisée avec le logiciel Aladin et les données du relevée astronomique PanSTARRS