NGC 723

Galaxie
NGC 723
{{{Kartentext}}}
AladinLite
SternbildWalfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension01h 53m 45,7s[1]
Deklination−23° 45′ 28″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(r)bc HI[1]
Helligkeit (visuell)12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,3 mag[2]
Winkel­ausdehnung1,5′ × 1,3′[2]
Positionswinkel166°[2]
Flächen­helligkeit13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.004953 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit(1485 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(65 ± 5) · 106 Lj
(19,9 ± 1,4) Mpc [1]
Durchmesser30.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungWilhelm Herschel
Entdeckungsdatum26. Oktober 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 723/724 • PGC 7024 • ESO 477-013 • MCG -04-05-16 • IRAS 01514-2400 • 2MASX J01534567-2345279 • SGC 015126-2400.2 • GC 435 • H III 460 • h 166 / 2444 • HIPASS J0153-23

NGC 723/724 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Walfisch, welche etwa 65 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Sie wurde am 26. Oktober 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt (als NGC 723) und am 14. September 1830 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel (als NGC 724).[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 723
  3. NASA/IPAC
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 723 DECam.jpg
Autor/Urheber: Meli thev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NGC 723 with DECam

Image Credit: NOIRLab DECam

Filters: g, r, i

Download website: https://datalab.noirlab.edu/sia.php