NGC 7076
| Planetarischer Nebel NGC 7076 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Kepheus |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 21h 26m 23,5s [1] |
| Deklination | +62° 53′ 33″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | 13,5 mag [2] |
| Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 0,93′ × 0,93′ [2] |
| Zentralstern | |
| Physikalische Daten | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Herschel |
| Datum der Entdeckung | 15. Oktober 1794 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7076 • PK 101+08.1 • GC 4669 • H III 936 | |
NGC 7076 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Kepheus.
Das Objekt wurde am 15. Oktober 1794 von dem Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[3]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.