NGC 7031
| AladinLite | |
| Sternbild | Schwan | 
| Position Äquinoktium: J2000.0  | |
|---|---|
| Rektaszension | 21h 07m 12,5s [1] | 
| Deklination | +50° 52′ 32″ [1] | 
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | IV1p [2] | 
| Helligkeit (visuell) | 9,1 mag [2] | 
| Winkelausdehnung | 15,0' [2] | 
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Milchstraße | 
| Entfernung [3] | 2900 Lj (900 pc)  | 
| Geschichte | |
| Entdeckt von | Wilhelm Herschel | 
| Entdeckungszeit | 21. September 1788 | 
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 7031 • C 2105+506 • OCl 210 • Cr 430 • GC 4640 • h 2106 • H VIII 74 | |
NGC 7031 ist ein Offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ IV1p im Sternbild Schwan am Nordsternhimmel.
Entdeckt wurde das Objekt am 21. September 1788 von Wilhelm Herschel.[4]