NGC 6882

Offener Sternhaufen
NGC 6882 / NGC 6885
NGC 6882 / NGC 6885
AladinLite
SternbildFuchs
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension20h 11m 55,8s [1]
Deklination+26° 29′ 20″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikationIII2p [2]
Helligkeit (visuell)8,1 mag [2]
Helligkeit (B-Band)mag
Winkel­ausdehnung20,0' [2]
Anzahl Sterne
Hellster Sternmag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
ZugehörigkeitMilchstraße
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeitkm/s
Entfernung [3]1950 Lj
(597 pc)
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
AlterJahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt vonWilliam Herschel
Entdeckungszeit9. September 1784
Katalogbezeichnungen
 NGC 6882/6885 • C 2004+356 • OCl 132 • Cr 416 • H VIII 22/ VIII 20 • h 2071 • GC 4559, 4557 • C 37

NGC 6882 = NGC 6885 ist ein offener Sternhaufen vom Trumpler-Typ III2p im Sternbild Fuchs am Nordsternhimmel. Er hat einen Durchmesser von 20 Bogenminuten und eine scheinbare Helligkeit von 8,1 mag. Der Haufen ist rund 2.000 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernt.

Das Objekt wurde am 9. September 1784 von William Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 6882
  3. Webda
  4. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Vulpecula IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Vulpecula chart
Caldwell Catalogue.jpg
Autor/Urheber: Roberto Mura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caldwell Catalogue objects.
NGC 6885 2MASS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and 2MASS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.