NGC 6677
| Galaxie NGC 6677 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Drache |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 18h 33m 36,1s[1] |
| Deklination | +67° 06′ 39″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | Sbc[1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,4′[2] |
| Positionswinkel | 95°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,3 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0,022259 ± 0,000067[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (6673 ± 20) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (308 ± 22) · 106 Lj (94,3 ± 6,6) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Lewis A. Swift |
| Entdeckungsdatum | 8. Juni 1885 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 6677 • UGC 11290 • PGC 62035 • CGCG 322-047/323-002 • MCG +11-22-057 • 2MASX J18333612+6706384 • VV 672 NED03 • LDCE 1305 NED004 | |
NGC 6677 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Drache am Nordsternhimmel, die schätzungsweise 308 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.
Das Objekt wurde am 8. Juni 1885 von dem US-amerikanischen Astronomen Lewis A. Swift entdeckt.[3]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.