NGC 6153
| Planetarischer Nebel NGC 6153 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Skorpion |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 16h 31m 30,6s [1] |
| Deklination | −40° 15′ 12″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | 10,9 mag [2] |
| Scheinbare Helligkeit (B-Band) | 11,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 0.4' [2] |
| Zentralstern | |
| Bezeichnung | HD 148687 |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | +0.000130 |
| Radialgeschwindigkeit | +39 km/s |
| Entfernung | 4533 ± 350 Lj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Ralph Copeland |
| Datum der Entdeckung | 27. Mai 1883 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 6153 • PK 341+5.1 • ESO 331-PN6 • AM 1628-400 | |
NGC 6153 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Skorpion, der im New General Catalogue verzeichnet ist.
Der Nebel wurde im Jahr 1883 von dem Astronomen Ralph Copeland entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)