NGC 5998

Offener Sternhaufen
NGC 5998
NGC 5998 PanS.jpg
AladinLite
SternbildSkorpion
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension15h 49m 38,2s [1]
Deklination-28° 34′ 42″ [1]
Erscheinungsbild

Winkel­ausdehnung2′ × 1′
Physikalische Daten

ZugehörigkeitMilchstraße
Entfernung [2]3200 Lj
(981 pc)
Geschichte
Entdeckt vonWilhelm Herschel
Entdeckungszeit30. April 1786
Katalogbezeichnungen
 NGC 5998 • ESO 450-19 • GC 4140 • H VII 29 •

NGC 5998 ist entweder ein offener Sternhaufen oder ein Asterismus aus einer Gruppe von Sternen im Sternbild Skorpion. Er wurde am 30. April 1786 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „A cluster of very small stars, pretty rich, 6 arcmin long, 4 arcmin broad; in the form of a parallelogram“[4] notierte.

Weblinks

  • NGC 5998. SIMBAD, abgerufen am 22. Mai 2016 (englisch).
  • NGC 5998. DSO Browser, abgerufen am 22. Mai 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. A. L. Tadross: A catalog of 120 NGC open star cluster. In: Journal of the Korean Astronomical Society, 44, 2011, S. 1–11. doi:10.5303/JKAS.2011.44.1.1.
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 5998. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 22. Mai 2016 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 5998 PanS.jpg
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image created using the Aladin Sky Atlas software from the Strasbourg Astronomical Data Center and Pan-STARRS ([https://panstarrs.stsci.edu/ Panoramic Survey Telescope And Rapid Response System) public data.