NGC 569
| Galaxie NGC 569 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Fische |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 29m 07,1s[1] |
| Deklination | +11° 07′ 53″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S? [1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,9 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 1,0' × 0,5' [2] |
| Positionswinkel | 163° [2] |
| Flächenhelligkeit | 13 mag/arcmin² [2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.019330 ± 0.000017 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | 5795 ± 5 km/s [1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 | (263 ± 18) · 106 Lj (80,6 ± 5,6) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Albert Marth |
| Entdeckungsdatum | 1. Oktober 1864 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 569 • UGC 1063 • PGC 5548 • MCG +02-04-053 • IRAS 1264+1052 • GC 5181 • | |
NGC 569 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sbc im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist wahrscheinlich physikalisch an PGC 5555 gebunden.
Entdeckt wurde das Objekt am 1. Oktober 1864 vom deutschen Astronomen Albert Marth[3].
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.
Angle of view: 4' × 4' (0.3" per pixel), north is up.
Details on the image processing pipeline: https://www.sdss.org/dr14/imaging/jpg-images-on-skyserver/