NGC 5102
| Galaxie NGC 5102 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Zentaur |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 13h 21m 57,6s[1] |
| Deklination | -36° 37′ 49″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SA0-/HII [1] |
| Helligkeit (visuell) | 9,5 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 10,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 8,6′ × 2,7′ [2] |
| Positionswinkel | 48° [2] |
| Flächenhelligkeit | 13,0 mag/arcmin² |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | M83-Gruppe, NGC-5128-Untergruppe [1] |
| Rotverschiebung | (1561 ± 7) · 10−6 [1] |
| Radialgeschwindigkeit | (468 ± 2) km/s [1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 | (14 ± 1) · 106 Lj (4,32 ± 0,32) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 21. April 1835 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5102 • PGC 46674 • ESO 382-G050 • MCG -06-29-31 • IRAS 13191-3622 • SGC 131907-3622.2 • GC 3504 • h 3492 • AM 1319-362 • HIPASS J1321-36 • LDCE 0993 NED002 | |
NGC 5102 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Typ E-S0 und liegt im Sternbild Zentaur. Sie ist schätzungsweise 14 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 21. April 1835 von John Herschel entdeckt.[3]
Aufnahme der 2MASS
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Galaxie NGC 5102
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)