NGC 4139
| Galaxie NGC 4139 | |
|---|---|
| SDSS-Aufnahme von NGC 4139 (r.) und NGC 4140 (l.) | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Jungfrau |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 12h 04m 34,0s [1] |
| Deklination | +01° 48′ 06″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | SB(rs)0^0^[1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,7 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,7 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1′ × 0,5′[2] |
| Positionswinkel | 153°[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,8 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.018683 ± 0.000030[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (5601 ± 9) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (246 ± 17) · 106 Lj (75,4 ± 5,3) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Heinrich d’Arrest |
| Entdeckungsdatum | 10. August 1863 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 4139 • IC 2989 • PGC 38213 • CGCG 013-061 • MCG +00-31-030 • 2MASX J12043399+0148056 • LDCE 0863 NED007 | |
NGC 4139 = IC 2989 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0[2] im Sternbild Jungfrau. Sie ist schätzungsweise 246 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 10. August 1863 von Heinrich d’Arrest entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sloan Digital Sky Survey, Lizenz: CC BY 4.0
The sky image is obtained by Sloan Digital Sky Survey, DR14 with SciServer.