NGC 294
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Tukan |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 00h 53m 04,7s [1] |
| Deklination | -73° 22′ 49″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Helligkeit (visuell) | 12,24 mag [2] |
| Helligkeit (B-Band) | 12,67 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 0,8' [3] |
| Hellster Stern | ca. 17 mag [4] |
| Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | KMW [1] |
| Alter | ca. 300 Mio. Jahre [4] |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | John Herschel |
| Entdeckungszeit | 11. April 1834 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 294 • ESO 29-SC22 • GC 166 • h 2358 • Lindsay 47 • OGLE-CL SMC 90 | |
NGC 294 ist ein offener Sternhaufen in der kleinen Magellanschen Wolke im Sternbild Tukan.
NGC 294 wurde am 11. April 1834 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[5]
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY 4.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)