NGC 2842
| Galaxie NGC 2842 | |
|---|---|
| AladinLite | |
| Sternbild | Kiel des Schiffs |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 09h 16m 48,0s[1] |
| Deklination | −26° 48′ 59″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | (R_1)SAB(rs)0^+[1] |
| Helligkeit (visuell) | 12,5 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 13,4 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 1,6′ × 1,3′[2] |
| Positionswinkel | 120°[2] |
| Flächenhelligkeit | 13,1 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | LDCE 653[1] |
| Rotverschiebung | 0.009530 ± 0.000133[1] |
| Radialgeschwindigkeit | (2857 ± 40) km/s[1] |
| Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) | (118 ± 8) · 106 Lj (36,1 ± 2,6) Mpc [1] |
| Durchmesser | 55.000 Lj[3] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel |
| Entdeckungsdatum | 8. März 1836 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 2842 • PGC 26114 • ESO 091-G004 • IRAS 09144-6251 • 2MASX J09153646-6304106 • GC 1824 • h 3158 • | |
NGC 2842 ist eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ SB0-a im Sternbild Carina. Sie ist schätzungsweise 118 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Das Objekt wurde am 8. März 1836 von John Herschel entdeckt.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de DSS (Digitized Sky Survey).