NGC 267
| AladinLite | |
| Sternbild | Tukan |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 00h 48m 02,9s [1] |
| Deklination | -73° 16′ 27″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Winkelausdehnung | 2,5' [2] |
| Rötung (Farbexzess E(B-V)) | 0,037 [1] |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Kleine Magellansche Wolke |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | John Herschel |
| Entdeckungszeit | 4. Oktober 1836 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 267 • ESO 29-SC15 • GC 150 • h 2352 | |
NGC 267 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Tukan in der Kleinen Magellanschen Wolke.
Das Objekt wurde am 4. Oktober 1836 von dem britischen Astronomen John Frederick William Herschel entdeckt.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Sunfishtommy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This is a true color image of NGC 267 made by overlaying three filtered (Red, Green, Blue) images taken with the PROMPT 2 Telescope at the CTIO observatory in Chile.