NGC 2338
| AladinLite | |
| Sternbild | Einhorn |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
|---|---|
| Rektaszension | 07h 07m 47,4s [1] |
| Deklination | -05° 43′ 11″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Klassifikation | OCl [2] |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung [3] | 5900 Lj (1800 pc) |
| Geschichte | |
| Entdeckt von | John Herschel |
| Entdeckungszeit | 19. Januar 1828 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 2338 • GC 1495 • h 435 • | |
NGC 2338 ist ein offener Sternhaufen oder ein Asterismus im Sternbild Monoceros südlich des Himmelsäquators.
Entdeckt wurde das Objekt am 19. Januar 1828 vom britischen Astronomen John Herschel.[4]
Einzelnachweise
- ↑ NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- ↑ SEDS: NGC 2338
- ↑ A. L. Tadross: A catalog of 120 NGC open star cluster. In: Journal of the Korean Astronomical Society, 44, 2011, S. 1–11. doi:10.5303/JKAS.2011.44.1.1.
- ↑ Seligman
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Donald Pelletier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image créée à l'aide du logiciel Aladin Sky Atlas du Centre de Données astronomiques de Strasbourg et des données publiques en format FIT de DSS (Digitized Sky Survey).