NGC 1903
| NGC 1903 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Sternbild | Dorado |
| Rektaszension | 05h 17m 22,4s |
| Deklination | −69° 20′ 16″ |
| Zugehörigkeit | Große Magellansche Wolke |
| Geschichte | |
| Entdeckung | John Herschel, 30. November 1834 James Dunlop, 3. August 1826[1] |
| Katalogeinträge | |
| ESO 56-SC93, SL 356, h 2825, GC 1111[2] | |
NGC 1903 ist ein Sternhaufen der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Dorado. Er wurde von John Herschel 1834 mit einem 18,7″-Teleskop entdeckt.[3]
Quellen
- van Loon, J. Th.; Marshall, J. R.; Zijlstra, A. A.: Dust-enshrouded giants in clusters in the Magellanic Clouds; in: Astronomy and Astrophysics 442(2), S. 597–613 (2005)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)
