NCAA Division I Men’s Tennis Championships 2004/Einzel

NCAA Division I Men’s Championships
Datum26.5.2004 – 31.5.2004
Auflage120
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
AustragungsortTulsa
USA-Oklahoma Oklahoma
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Sieger (Einzel)Deutschland Benjamin Becker
Stand: Turnierende

Bei den NCAA Division I Men’s Tennis Championships wurden 2004 die Meister im US-amerikanischen College Tennis ermittelt. Eine der drei Konkurrenzen war das Einzel. Gespielt wurde vom 26. bis zum 31. Mai auf dem Campus der University of Tulsa in Tulsa, Oklahoma. Als Sieger ging der Deutsche Benjamin Becker von der Baylor University hervor.

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

1.Vereinigte Staaten Brian Wilson1. Runde
2.Deutschland Benedikt Dorsch1. Runde
3.Vereinigte Staaten Jeremy WurtzmanAchtelfinale
4.Rumänien Cătălin Gârd1. Runde

5.China Volksrepublik Phillip KingViertelfinale

6.Vereinigte Staaten Jesse Witten1. Runde

7.Deutschland Tobias ClemensRückzug

8.Vereinigte Staaten Sam WarburgAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
9–16.Deutschland Benjamin BeckerSieg

9–16.Vereinigte Staaten Lester Cook2. Runde

9–16.Vereinigte Staaten Bo HodgeAchtelfinale

9–16.Israel Michael KoganFinale

9–16.Vereinigte Staaten Hamid MirzadehViertelfinale

9–16.Vereinigte Staaten Doug Stewart2. Runde

9–16.Schweiz Sven Swinnen1. Runde

9–16.Serbien und Montenegro Aleksandar Vlaski2. Runde

Turnierplan

Zeichenerklärung

Halbfinale und Finale

HalbfinaleFinale
            
 Serbien und Montenegro Gabor-Zoltan Pelva35    
9–16 Deutschland Benjamin Becker67  
9–16 Deutschland Benjamin Becker67 
 9–16 Israel Michael Kogan468 
9–16 Israel Michael Kogan66 
 
 Slowakei František Babej13  

Obere Hälfte

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Vereinigte Staaten B. Wilson473    
 Vereinigtes Konigreich R. Searle666   Vereinigtes Konigreich R. Searle65  
 Italien A. Biasella66   Sudafrika I. van der Merwe77  
 Sudafrika I. van der Merwe77     Sudafrika I. van der Merwe46  
9–16 Vereinigte Staaten L. Cook66    Vereinigte Staaten C. Harris67  
 Schweden C. Lindholm13   9–16 Vereinigte Staaten L. Cook65  
 Vereinigte Staaten J. Cerretani14   Vereinigte Staaten C. Harris77  
 Vereinigte Staaten C. Harris66     Vereinigte Staaten C. Harris21 
8 Vereinigte Staaten S. Warburg666   Serbien und Montenegro G. Pelva66 
 Sudafrika S. Mitchell273  8 Vereinigte Staaten S. Warburg66   
 Australien M. Van Elden44   Vereinigte Staaten A. Menichini02  
 Vereinigte Staaten A. Menichini66    8 Vereinigte Staaten S. Warburg36 
9–16 Vereinigte Staaten D. Stewart66    Serbien und Montenegro G. Pelva67  
ALT Schweiz M. Kost23   9–16 Vereinigte Staaten D. Stewart32  
 Serbien und Montenegro G. Pelva66   Serbien und Montenegro G. Pelva66  
 Sudafrika D. Coetzee42   
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Vereinigte Staaten J. Wurtzman66     
 Danemark J. Paulsen42   3 Vereinigte Staaten J. Wurtzman67  
 Tschechien J. Praibis637  Tschechien J. Praibis46  
 Schweden C. Hansen366   3 Vereinigte Staaten J. Wurtzman15  
9–16 Deutschland B. Becker66   9–16 Deutschland B. Becker67  
 Frankreich L. Walter34   9–16 Deutschland B. Becker66  
 Vereinigte Staaten D. Spice621  Lettland A. Zguns24  
 Lettland A. Zguns466   9–16 Deutschland B. Becker466
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten C. Lam46   9–16 Vereinigte Staaten H. Mirzadeh641
 Schweden J. Brunström67    Schweden J. Brunström76   
 Frankreich R. Ambert53   Vereinigte Staaten M. Cloer64  
 Vereinigte Staaten M. Cloer76     Schweden J. Brunström43
9–16 Vereinigte Staaten H. Mirzadeh646  9–16 Vereinigte Staaten H. Mirzadeh66 
 Vereinigte Staaten J. Chu463  9–16 Vereinigte Staaten H. Mirzadeh67  
 Schweden E. Nyman736  Serbien und Montenegro A. Slović46  
 Serbien und Montenegro A. Slović567  

Untere Hälfte

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Frankreich G. Bouvier66     
 Deutschland B. Faißt33    Frankreich G. Bouvier66  
 Vereinigtes Konigreich W. Barker66   Vereinigtes Konigreich W. Barker12  
9–16 Schweiz S. Swinnen21     Frankreich G. Bouvier54  
ALT Vereinigte Staaten L. Haddock66   5 China Volksrepublik P. King76  
 Spanien P. Nieto13   ALT Vereinigte Staaten L. Haddock64  
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski64 5 China Volksrepublik P. King76  
5 China Volksrepublik P. King76   5 China Volksrepublik P. King562
 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D. Lingman16   9–16 Israel M. Kogan736
 Mexiko A. Ruiz Rosales67    Mexiko A. Ruiz Rosales733  
 Kroatien A. Matijevic60  9–16 Israel M. Kogan666 
9–16 Israel M. Kogan76    9–16 Israel M. Kogan66 
 Neuseeland S. Rea34    Spanien P. Rico22  
 Vereinigte Staaten S. Schnugg66    Vereinigte Staaten S. Schnugg25  
 Spanien P. Rico77   Spanien P. Rico67  
4 Rumänien C. Gârd56   
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
 Vereinigte Staaten N. Monroe366    
 Vereinigte Staaten N. Price642   Vereinigte Staaten N. Monroe66  
 Vereinigte Staaten J. Kader55  9–16 Serbien und Montenegro A. Vlaski34  
9–16 Serbien und Montenegro A. Vlaski77     Vereinigte Staaten N. Monroe66  
 Vereinigte Staaten D. Taylor66   ALT Vereinigte Staaten KC Corkery43  
 Hongkong W. Wong32    Vereinigte Staaten D. Taylor21  
ALT Vereinigte Staaten KC Corkery67  ALT Vereinigte Staaten KC Corkery66  
6 Vereinigte Staaten J. Witten06     Vereinigte Staaten N. Monroe24 
 Danemark A. Lauland66    Slowakei F. Babej66 
 Russland A. Zharinov12    Danemark A. Lauland656  
 Deutschland F. Hardt46  9–16 Vereinigte Staaten B. Hodge377 
9–16 Vereinigte Staaten B. Hodge67    9–16 Vereinigte Staaten B. Hodge34 
 Vereinigte Staaten P. Stolt76    Slowakei F. Babej66  
 Vereinigtes Konigreich D. Corrie62    Vereinigte Staaten P. Stolt34  
 Slowakei F. Babej466  Slowakei F. Babej66  
2 Deutschland B. Dorsch641  

Weblinks

  • Ergebnisse (Memento vom 18. Juni 2004 im Internet Archive) auf ncaasports.com (englisch)
  • Turnierplan Hauptrunde: Obere und untere Hälfte auf collegeandjuniortennis.com (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Oklahoma.svg
Flag of Oklahoma, adopted in November 2006.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
NCAA logo.svg
The official logo of the National Collegiate Athletic Association (NCAA), used since 2000