NBA-Draft 1988

Der NBA-Draft 1988 fand am 28. Juni 1988 in New York City statt.

Der NBA Draft ist eine Veranstaltung der Basketballliga NBA, bei der die Teams der Liga die Rechte an verfügbaren Nachwuchsspielern erwerben können. Meistens kommen die gedrafteten Spieler direkt vom College, aber auch aus Ligen außerhalb Nordamerikas und früher auch von der Highschool.

Runde 1

  • All-Star
  • PickSpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/College
    1Danny Manning (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersKansas
    2Rik Smits (C)Niederlande NiederlandeIndiana PacersMarist
    3Charles Smith (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ersPittsburgh
    4Chris Morris (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey NetsAuburn
    5Mitch Richmond (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State WarriorsKansas State
    6Hersey Hawkins (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles Clippers (von Sacramento)Bradley
    7Tim PerryVereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsTemple
    8Rex Chapman (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsKentucky
    9Rony Seikaly (C)Libanon Libanon
    Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    Miami HeatSyracuse
    10Willie Anderson (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursGeorgia
    11Will Perdue (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago Bulls (von New York)Vanderbilt
    12Harvey Grant (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington BulletsOklahoma
    13Jeff Grayer (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee BucksIowa State
    14Dan Majerle (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix Suns (von Cleveland)Central Michigan
    15Gary Grant (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsMichigan
    16Derrick Chievous (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenHouston RocketsMissouri
    17Eric Leckner (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzWyoming
    18Ricky BerryVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento KingsSan Jose State
    19Rod Strickland (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York Knicks (von Chicago)DePaul
    20Kevin Edwards (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami Heat (von Dallas)DePaul
    21Mark Bryant (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail BlazersSeton Hall
    22Randolph KeysVereinigte Staaten Vereinigte StaatenCleveland Cavaliers (von Detroit via Phoenix)Southern Miss
    23Jerome Lane (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver NuggetsPittsburgh
    24Brian Shaw (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBoston CelticsUC Santa Barbara
    25David Rivers (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles LakersNotre Dame

    Runde 2

    PickSpielerNationalitätNBA-Teamvorheriges Team/College
    26Rolando Ferreira (C)Brasilien 1968 BrasilienPortland Trail BlazersHouston
    27Shelton Jones (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursSt. John’s
    28Andrew Lang (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsArkansas
    29Vinny Del Negro (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSacramento KingsNorth Carolina State
    30Fennis Dembo (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsWyoming
    31Everette Stephens (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhiladelphia 76ersPurdue
    32Charles Shackleford (F/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey NetsNorth Carolina State
    33Grant Long (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami HeatEastern Michigan
    34Tom Tolbert (F/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsArizona
    35Sylvester Gray (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami HeatMemphis State
    36Ledell Eackles (G/F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington BulletsNew Orleans
    37Greg Butler (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York KnicksStanford
    38Dean Garrett (C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsIndiana
    39Tito Horford (C)Dominikanische Republik Dominikanische RepublikMilwaukee BucksMiami (FL)
    40Orlando Graham (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMiami HeatAuburn-Montgomery
    41Keith Smart (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenGolden State WarriorsIndiana
    42Jeff Moe (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzIowa
    43Todd Mitchell (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver NuggetsPurdue
    44Anthony Taylor (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta HawksOregon
    45Tom Garrick (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersRhode Island
    46Morlon Wiley (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas MavericksLong Beach State
    47Vernon Maxwell (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver NuggetsFlorida
    48Micheal Williams (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsBaylor
    49José Vargas (C/PF)Dominikanische Republik Dominikanische RepublikDallas MavericksLSU
    50Steve Kerr (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsArizona

    Runde 3

    PickSpielerNationalitätNBA Teamvorheriges Team/College
    51Rob Lock (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLos Angeles ClippersKentucky
    52Derrick Hamilton (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew Jersey NetsSouthern Miss
    53Anthony Mason (SF/PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail BlazersTennessee State
    54Jorge González (C)Argentinien ArgentinienAtlanta HawksSport Club de Cañada de Gómez (Argentinien)
    55Rodney Johns (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPhoenix SunsGrand Canyon
    56Barry Sumpter (F/C)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursAustin Peay
    57Hernan Montenegro (PF/C)Argentinien ArgentinienPhiladelphia 76ersLSU
    58Jeff Moore (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCharlotte HornetsAuburn
    59Simon deSouza (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York KnicksBU
    60Ed Davender (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenWashington BulletsKentucky
    61Herbert Crook (SF/SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIndiana PacersLouisville
    62Derrick Lewis (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenChicago BullsMaryland
    63Mike Jones (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMilwaukee BucksAuburn
    64Winston Bennett (F)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenCleveland CavaliersKentucky
    65Corey Gaines (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSeattle SuperSonicsLoyola Marymount
    66Dwight Boyd (SG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDenver NuggetsMemphis State
    67Ricky Grace (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenUtah JazzOklahoma
    68Darryl Middleton (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAtlanta HawksBaylor
    69Phil Stinnie (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNew York KnicksVirginia Commonwealth
    70Jerry Johnson (PG)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas MavericksFlorida Southern
    71Craig Neal (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenPortland Trail BlazersGeorgia Tech
    72Lee Johnson (PF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDetroit PistonsNorfolk State
    73Michael Anderson (G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenIndiana PacersDrexel
    74Gerald Paddio (F/G)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDallas MavericksUNLV
    75Archie Marshall (SF)Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenSan Antonio SpursKansas

    Ungedraftete Spieler

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Brazil (1968-1992).svg
    The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
    Flag of Brazil (1968–1992).svg
    The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
    Flag of the Dominican Republic.svg
    Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.