Myschanka
| Myschanka | ||
Brücke der Feldbahn Baranowitschi–Kriwoschin, 1916[1] | ||
| Daten | ||
| Lage | Breszkaja Woblasz, Belarus | |
| Flusssystem | Memel | |
| Abfluss über | Schtschara → Ostsee | |
| Quelle | nahe Bujnjawitschy 53° 18′ 16″ N, 25° 52′ 56″ O | |
| Quellhöhe | ca. 234 m | |
| Mündung | südöstlich Selzy in die SchtscharaKoordinaten: 52° 48′ 44″ N, 25° 45′ 49″ O 52° 48′ 44″ N, 25° 45′ 49″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 150 m | |
| Höhenunterschied | ca. 84 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,77 ‰ | |
| Länge | 109 km | |
| Einzugsgebiet | 930 km² | |
Die Myschanka (belarussisch Мышанка) ist ein 109 km langer Fluss in der Breszkaja Woblasz in Belarus. Der Fluss entspringt im südlichen Teil der Nawahrudak-Höhen in der Nähe des Dorfes Bujnjawitschy im Rajon Baranawitschy, fließt durch Baranawitschy-Ebene und mündet als rechter Zufluss in die Schtschara 1 km südöstlich des Dorfes Selzy im Rajon Iwazewitschy.
Die größten Zuflüsse sind Malatouka und Mutwiza.
Weblinks
- TK-Blatt N-35-26 (СЛОНИМ)
- Myschanka (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Streckenverlaufstafel der Feldbahn Baranowitschi-Lesnaja im Fotoalbum eines Angehörigen der Militär Eisenbahn Direktion 6.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Fotoalbum der Militär-Eisenbahn-Direktion 6, Brest-Litowsk
