Mutua Madrid Open 2025/Herren

Mutua Madrid Open 2025
Ergebnisse Damen
Datum23.4.2025 – 4.5.2025
Auflage23
Navigation2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Tour
AustragungsortMadrid
Spanien Spanien
Turniernummer1536
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung96E/48Q/32D
Preisgeld8.055.385 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)~Niemandsland Andrei Rubljow
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Sebastian Korda
Australien Jordan Thompson
Sieger (Einzel)Norwegen Casper Ruud
Sieger (Doppel)Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
TurnierdirektorFeliciano López
Turnier-SupervisorHans-Jürgen Ochs
Cédric Mourier
Letzte direkte AnnahmeVereinigtes Konigreich Cameron Norrie (81)
Stand: 04. Mai 2025

Die Mutua Madrid Open 2025 waren ein Tennisturnier, welches vom 23. April bis 4. Mai 2025 in Madrid stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In der laufenden Saison ist es das vierte von neun Turnieren der Kategorie ATP Tour Masters 1000.

Titelverteidiger waren im Einzel Andrei Rubljow und im Doppel Sebastian Korda und Jordan Thompson. Bei dieser Ausgabe gewannen im Einzel Casper Ruud sowie im Doppel Marcel Granollers und Horacio Zeballos.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde jeweils ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 7.877.020 Euro. Anders als der Einzelwettbewerb begann die Doppelkonkurrenz erst am 27. April.

Zeitgleich fand das an selber Stelle auch das Damenturnier statt.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 21. und 22. April 2025 statt. Ausgespielt wurden zwölf Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen vier Lucky Loser.

QualifikantenLucky Loser
Deutschland Daniel AltmaierItalien Fabio FogniniAustralien Rinky Hijikata
Vereinigtes Konigreich Jacob FearnleyArgentinien Juan Manuel CerúndoloNiederlande Botic van de Zandschulp
Frankreich Hugo GastonKroatien Borna GojoKanada Gabriel Diallo
Tschechien Vít KopřivaDanemark Elmer MøllerPolen Kamil Majchrzak
Serbien Dušan LajovićVereinigte Staaten Ethan Quinn
Kroatien Borna ĆorićFrankreich Harold Mayot
Wildcards
Spanien Pablo Carreño Busta
Kroatien Marin Čilić
Italien Federico Cinà
Spanien Martín Landaluce
Hongkong Coleman Wong

Jannik Sinner durfte als Führender der Weltrangliste wegen einer dreimonatigen Sperre nicht antreten.

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelwettbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000985.030 €
Finale650523.870 €
Halbfinale400291.040 €
Viertelfinale200165.670 €
Achtelfinale10090.445 €
Dritte Runde5052.925 €
Zweite Runde3030.895 €
Erste Runde1020.820 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde1012.090 €
Erste Runde06.270 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000400.560 €
Finale600212.060 €
Halbfinale360113.880 €
Viertelfinale18056.950 €
Achtelfinale9030.540 €
Erste Runde016.690 €

Berichterstattung

Die Madrid Open 2025 werden beim Pay-TV-Sender „Sky Sport Tennis“ und beim Streaminganbieter WOW /Sky X übertragen.

Durch einen landesweiten Stromausfall in Spanien wurde der Wettbewerb am 28. April 2025 ab 13 Uhr für mehrere Stunden unterbrochen. Die restlichen Spiele des Tages wurden knapp drei Stunden nach dem Vorfall abgesagt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Alexander ZverevAchtelfinale
02.Spanien Carlos Alcaraz*Rückzug
03.Vereinigte Staaten Taylor FritzAchtelfinale
04.Serbien Novak Đoković2. Runde

05.Vereinigtes Konigreich Jack DraperFinale

06.Australien Alex de MinaurAchtelfinale

07.~Niemandsland Andrei Rubljow3. Runde

08.Danemark Holger Rune2. Runde

09.~Niemandsland Daniil MedwedewViertelfinale

10.Italien Lorenzo MusettiHalbfinale

11.Vereinigte Staaten Tommy PaulAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Ben Shelton3. Runde

13.Frankreich Arthur Fils2. Runde

14.Norwegen Casper RuudSieg

15.Bulgarien Grigor DimitrowAchtelfinale

16.Vereinigte Staaten Frances TiafoeAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
17.Griechenland Stefanos Tsitsipas3. Runde

18.Kanada Félix Auger-Aliassime2. Runde

19.Tschechien Tomáš Macháč2. Runde

20.Argentinien Francisco CerúndoloHalbfinale

21.Frankreich Ugo Humbert2. Runde

22.Tschechien Jakub MenšíkViertelfinale

23.Vereinigte Staaten Sebastian Korda3. Runde

24.~Niemandsland Karen Chatschanow3. Runde

25.Australien Alexei Popyrin2. Runde

26.Tschechien Jiří Lehečka2. Runde

27.Polen Hubert Hurkacz2. Runde

28.Spanien Alejandro Davidovich Fokina3. Runde

29.Kanada Denis Shapovalov3. Runde

30.Italien Matteo Berrettini3. Runde

31.Vereinigte Staaten Brandon NakashimaAchtelfinale

32.Argentinien Sebastián Báez2. Runde

* wegen Verletzungen des rechten Adduktorenmuskels und der linken Oberschenkelmuskulatur

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
20Argentinien Francisco Cerúndolo376
22Tschechien Jakub Menšík6652
20Argentinien Francisco Cerúndolo45
14Norwegen Casper Ruud67
14Norwegen Casper Ruud67
9~Niemandsland Daniil Medwedew35
14Norwegen Casper Ruud736
5Vereinigtes Konigreich Jack Draper564
5Vereinigtes Konigreich Jack Draper66
Italien Matteo Arnaldi04
5Vereinigtes Konigreich Jack Draper67
10Italien Lorenzo Musetti364
10Italien Lorenzo Musetti66
LLKanada Gabriel Diallo43

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
1Deutschland A. Zverev66
Spanien R. Bautista Agut626Spanien R. Bautista Agut22
Spanien J. Munar4631Deutschland A. Zverev277
Portugal N. Borges677628Spanien A. Davidovich Fokina66360
WCSpanien P. Carreño Busta7633Portugal N. Borges23
28Spanien A. Davidovich Fokina66
1Deutschland A. Zverev53
20Argentinien F. Cerúndolo76
20Argentinien F. Cerúndolo66
Frankreich C. Moutet32rQFrankreich H. Mayot34
QFrankreich H. Mayot6420Argentinien F. Cerúndolo66
Argentinien F. Comesaña66Argentinien F. Comesaña44
Spanien P. Martínez44Argentinien F. Comesaña76
13Frankreich A. Fils644
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
12Vereinigte Staaten B. Shelton476
Frankreich G. Mpetshi Perricard44Argentinien M. Navone6653
Argentinien M. Navone6612Vereinigte Staaten B. Shelton14
QSerbien D. Lajović3422Tschechien J. Menšík66
QVereinigte Staaten E. Quinn66QVereinigte Staaten E. Quinn641
22Tschechien J. Menšík76
22Tschechien J. Menšík66
Kasachstan A. Bublik32
25Australien A. Popyrin464
Vereinigte Staaten A. Michelsen6264Kasachstan A. Bublik67
Kasachstan A. Bublik77Kasachstan A. Bublik606
Frankreich G. Monfils1667~Niemandsland A. Rubljow464
QKroatien B. Gojo624Frankreich G. Monfils
7~Niemandsland A. Rubljoww.o.
Obere Hälfte 3
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
3Vereinigte Staaten T. Fritz66
Australien C. O’Connell66Australien C. O’Connell14
Argentinien C. Ugo Carabelli343Vereinigte Staaten T. Fritz47
Frankreich B. Bonzi66Frankreich B. Bonzi65r.
WCKroatien M. Čilić32Frankreich B. Bonzi67
27Polen H. Hurkacz45
3Vereinigte Staaten T. Fritz54
14Norwegen C. Ruud76
23Vereinigte Staaten S. Korda636
WCItalien F. Cinà76WCItalien F. Cinà361
WCHongkong C. Wong65123Vereinigte Staaten S. Korda33
~Niemandsland R. Safiullin64114Norwegen C. Ruud66
Frankreich A. Rinderknech76Frankreich A. Rinderknech34
14Norwegen C. Ruud66
Obere Hälfte 4
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
9~Niemandsland D. Medwedeww.o.
QItalien F. Fognini23Serbien L. Đere
Serbien L. Đere669~Niemandsland D. Medwedew66
QArgentinien J. M. Cerúndolo376QArgentinien J. M. Cerúndolo22
Vereinigte Staaten A. Kovacevic652QArgentinien J. M. Cerúndolo76
18Kanada F. Auger-Aliassime654
9~Niemandsland D. Medwedew366
31Vereinigte Staaten B. Nakashima614
31Vereinigte Staaten B. Nakashima67
PROsterreich S. Ofner66PROsterreich S. Ofner363
QFrankreich H. Gaston4331Vereinigte Staaten B. Nakashima76
Ungarn F. Marozsán645Italien F. Cobolli53
Italien F. Cobolli77Italien F. Cobolli6
8Danemark H. Rune2r

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
5Vereinigtes Konigreich J. Draper66
Niederlande T. Griekspoor66Niederlande T. Griekspoor34
QTschechien V. Kopřiva145Vereinigtes Konigreich J. Draper7
Vereinigte Staaten L. Tien166430Italien M. Berrettini62r
Vereinigte Staaten M. Giron617Vereinigte Staaten M. Giron7661
30Italien M. Berrettini6376
5Vereinigtes Konigreich J. Draper66
11Vereinigte Staaten T. Paul22
24~Niemandsland K. Chatschanow77
PRVereinigte Staaten R. Opelka77PRVereinigte Staaten R. Opelka6364
LLAustralien R. Hijikata5524~Niemandsland K. Chatschanow362
Brasilien J. Fonseca6611Vereinigte Staaten T. Paul636
QDanemark E. Møller23Brasilien J. Fonseca6763
11Vereinigte Staaten T. Paul77
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
16Vereinigte Staaten F. Tiafoe73
Frankreich Q. Halys44Italien L. Darderi51r
Italien L. Darderi6616Vereinigte Staaten F. Tiafoe66
Belgien D. Goffin360rFrankreich A. Müller33
Frankreich A. Müller631Frankreich A. Müller6637
21Frankreich U. Humbert2765
16Vereinigte Staaten F. Tiafoe35
Italien M. Arnaldi67
32Argentinien S. Báez612
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur466Bosnien und Herzegowina D. Džumhur166
Italien M. Bellucci642Bosnien und Herzegowina D. Džumhur34
Italien M. Arnaldi467Italien M. Arnaldi66
QKroatien B. Ćorić645Italien M. Arnaldi66
4Serbien N. Đoković34
Untere Hälfte 3
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
6Australien A. de Minaur66
Italien L. Sonego67Italien L. Sonego23
Serbien M. Kecmanović4656Australien A. de Minaur67
Australien A. Vukic46329Kanada D. Shapovalov363
Japan K. Nishikori636Japan K. Nishikori14
29Kanada D. Shapovalov66
6Australien A. de Minaur42
10Italien L. Musetti66
17Griechenland S. Tsitsipas366
LLNiederlande B. van de Zandschulp561rDeutschland J.-L. Struff643
Deutschland J.-L. Struff72417Griechenland S. Tsitsipas563
Argentinien T. M. Etcheverry664610Italien L. Musetti77
Serbien H. Međedović474Argentinien T. M. Etcheverry632
10Italien L. Musetti76
Untere Hälfte 4
Erste RundeZweite RundeDritte RundeAchtelfinale
15Bulgarien G. Dimitrow66
QDeutschland D. Altmaier32Chile N. Jarry34
Chile N. Jarry6615Bulgarien G. Dimitrow67
China Volksrepublik Y. Bu362QVereinigtes Konigreich J. Fearnley463
QVereinigtes Konigreich J. Fearnley67QVereinigtes Konigreich J. Fearnley166
19Tschechien T. Macháč632
15Bulgarien G. Dimitrow7674
LLKanada G. Diallo576
26Tschechien J. Lehečka640
WCSpanien M. Landaluce754Vereinigtes Konigreich C. Norrie266
Vereinigtes Konigreich C. Norrie6476Vereinigtes Konigreich C. Norrie644
Belgien Z. Bergs12LLKanada G. Diallo266
LLKanada G. Diallo66LLKanada G. Diallo746
LLPolen K. Majchrzak564

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
Finale
02.Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
Viertelfinale
03.Deutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
Halbfinale
04.Italien Simone Bolelli
Italien Andrea Vavassori
1. Runde
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Spanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
Sieg

06.Kroatien Nikola Mektić
Neuseeland Michael Venus
Viertelfinale

07.Vereinigte Staaten Robert Cash
Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Rückzug

08.Vereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten Jackson Withrow
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
66
Brasilien R. Matos
Brasilien M. Melo
341El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
63[10]
Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten R. Ram
66Vereinigtes Konigreich J. Murray
Vereinigte Staaten R. Ram
16[4]
Monaco H.Nys
Frankreich É. Roger-Vasselin
441El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
656[10]
Italien F. Cobolli
Italien L. Musetti
65[11]6Kroatien N. Mektić
Neuseeland M. Venus
74[5]
Frankreich S. Doumbia
Frankreich F. Reboul
37[9]Italien F. Cobolli
Italien L. Musetti
364
Uruguay A. Behar
Belgien J. Vliegen
56[7]6Kroatien N. Mektić
Neuseeland M. Venus
67
6Kroatien N. Mektić
Neuseeland M. Venus
73[10]1El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
687[10]
4Italien S. Bolelli
Italien A. Vavassori
26[8]Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten E. King
75[6]
Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
64[10]Vereinigtes Konigreich J. Salisbury
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
35
Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten E. King
67Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten E. King
67
Australien M. Ebden
Australien J. Peers
465Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigte Staaten E. King
66
Brasilien F. Romboli
Australien J.-P. Smith
03Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
42
Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
66Argentinien M. González
Argentinien A. Molteni
665[11]
Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten B. Shelton
657[10]Indien R. Bopanna
Vereinigte Staaten B. Shelton
47[9]
8Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
75[7]1El Salvador M. Arévalo
Kroatien M. Pavić
44
ALTDeutschland H. Jebens
Osterreich L. Miedler
74[8]5Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
66
Belgien S. Gillé
Polen J. Zieliński
656[10]Belgien S. Gillé
Polen J. Zieliński
66
ALTFrankreich G. Jacq
Frankreich A. Müller
13Tschechien T. Macháč
Vereinigte Staaten T. Paul
43
Tschechien T. Macháč
Vereinigte Staaten T. Paul
66Belgien S. Gillé
Polen J. Zieliński
34
Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
57[10]3Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
66
Tschechien J. Menšík
Tschechien A. Pavlásek
7610[8]Schweden A. Göransson
Niederlande S. Verbeek
75[7]
WCMonaco R. Arneodo
Frankreich M. Guinard
646[11]3Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
667[10]
3Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
74[13]3Deutschland K. Krawietz
Deutschland T. Pütz
665
5Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
665Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
77
ALTNiederlande S. Arends
Vereinigtes Konigreich L. Johnson
425Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
67
Frankreich G. Mpetshi Perricard
Frankreich A. Olivetti
27[10]Frankreich G. Mpetshi Perricard
Frankreich A. Olivetti
465
WCSpanien A. Davidovich Fokina
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
663[5]5Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
76
Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten S. Korda
342Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
633
Osterreich A. Erler
Deutschland C. Frantzen
66Osterreich A. Erler
Deutschland C. Frantzen
44
Indien Y. Bhambri
Vereinigte Staaten R. Galloway
3642Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
66
2Finnland H. Heliövaara
Vereinigtes Konigreich H. Patten
67

Mutua Madrid Open U16

Die Mutua Madrid Open U16 waren ein Turnier für Junioren und Juniorinnen unter 16 Jahren und fanden vom 30. April bis 4. Mai 2025 als Rahmenprogramm des Turniers in Madrid statt. Es stellte die Finalrunde von 16 Veranstaltungen in Spanien dar, über die sich die Junioren qualifizieren konnte.[1]

Einzelnachweise

  1. Normativa - Mutua Madrid Open. In: mutuamadridopen.com. 27. Januar 2023, abgerufen am 29. April 2025 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo Masters Madrid.svg
Logo des Madrid Masters