Mutten (Stiefenhofen)
Mutten Gemeinde Stiefenhofen | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 35′ N, 10° 2′ O |
Höhe: | 830 m ü. NHN |
Einwohner: | 63 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88167 |
Vorwahl: | 08386 |
![]() Mutten von Norden |
Mutten (westallgäuerisch: Muttə, Müttə[2]) ist ein Gemeindeteil der bayerisch-schwäbischen Gemeinde Stiefenhofen im Landkreis Lindau (Bodensee).
Geographie
Das Dorf liegt circa drei Kilometer südöstlich des Hauptorts Stiefenhofen und zählt zur Region Westallgäu.
Ortsname
Der Ortsname stammt vom Personennamen Mu(a)to ab und bedeutet Siedlung des Mu(a)to. Möglich wäre auch der Personenname Uto/Utto.[2]
Geschichte
Mutten wurde erstmals im Jahr 1369 mit einem Gut zu Mutun urkundlich erwähnt.[2] Im Jahr 1808 wurden 15 Wohnhäuser im Ort gezählt.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 440.
- ↑ a b c d Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 7, München, 1974.
← Vorhergehender Ort: Trabers | Mutten (Stiefenhofen) | Nächster Ort: Zell →
Hauptroute: St. Jakob | Oettingen in Bayern | Megesheim | Polsingen | Maria Brünnlein | Wemding | Gosheim | Ronheim | Harburg | Marbach | Donauwörth | Mertingen | Druisheim | Kloster Holzen | Blankenburg | Kühlenthal | Markt | Biberbach | Gablingen | Gersthofen | Augsburg | Göggingen
Östliche Route: Göggingen | Straßberg | Reinhartshofen | Klimmach | Konradshofen | Siebnach | Ettringen | Türkheim | Bad Wörishofen | Dirlewang | Köngetried | Mussenhausen | Markt Rettenbach | Eheim | Ottobeuren | Niebers | Wolfertschwenden | Niederdorf | Thal | Bad Grönenbach
Westliche Route: Göggingen | Schloss Wellenburg | Kloster Oberschönenfeld | Weiherhof | Fischach | Wollmetshofen | Maria Vesperbild | Memmenhausen | Haselbach | Kirchheim in Schwaben | Loppenhausen | Kirchhaslach | Babenhausen | Winterrieden | Boos | Niederrieden | Memmingen | Dickenreishausen | Kronburg | Oberbinnwang | Rothenstein | Bad Grönenbach
Hauptroute: Bad Grönenbach | Altusried | Wiggensbach | Ermengerst | Buchenberg | Osterhofen | Rechtis | Weitnau | Wilhams | Aigis | Geratsried | Trabers | Mutten | Zell | Genhofen | Hopfen | Burkatshofen | Nagelshub | Simmerberg | Weiler im Allgäu | Manzen | Lindenberg im Allgäu | Allmannsried | Lötz | Kinberg | Niederstaufen | Sigmarszell | Schlachters | Streitelsfingen | Lindau (Bodensee) | Bad Schachen | Schwand | Reutenen | Wasserburg (Bodensee) | Nonnenhorn | St.-Jakobus-Kapelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Autor/Urheber: Flodur63, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mutten von Norden, Stiefenhofen