Musikjahr 2007

Liste der Musikjahre
◄◄2003200420052006Musikjahr 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 2007
Luciano Pavarotti Am 6. September 2007 stirbt der italienische Opernsänger Luciano Pavarotti. Er gilt über die Grenzen der Oper und Klassik hinaus als einer der bedeutendsten Tenöre aller Zeiten. Als Mitglied der Drei Tenöre und als Duettpartner vieler Pop-Sänger wurde Pavarotti zum Superstar.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2007.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

  • 15. November: Die deutsche Premiere des Musicals Wicked – Die Hexen von Oz findet im Palladium-Theater des SI-Centrums in Stuttgart statt.
  • Das Summa Cum Laude Festival, ein internationales Jugendmusikfestival für Chöre, Bands und Orchester, findet erstmals in Wien statt.

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Ein Stern (… der deinen Namen trägt)
DJ Ötzi & Nik P.
1Loose
Nelly Furtado
All Good Things (Come to an End)
Nelly Furtado
212
Herbert Grönemeyer
Say It Right
Nelly Furtado
3Minutes to Midnight
Linkin Park
Summer Wine
Ville Valo & Natalia Avelon
4Männer sind primitiv, aber glücklich! [CD/DVD]
Mario Barth
Umbrella
Rihanna feat. Jay-Z
5Not Too Late
Norah Jones
Vom selben Stern
Ich + Ich
6Männersachen
Roger Cicero
Now or Never
Mark Medlock
7I’m Not Dead
P!nk
You Can Get It
Mark Medlock & Dieter Bohlen
8Das große Leben
Rosenstolz
Shame
Monrose
9Fornika
Die Fantastischen Vier
Hamma!
Culcha Candela
10FutureSex/LoveSounds
Justin Timberlake

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Ötzi & Nik P.Ein Stern (… der deinen Namen trägt) (11 Wochen)
  2. Culcha CandelaHamma; Timbaland presents OneRepublicApologize (jeweils 6 Wochen)
  3. Nelly FurtadoAll Good Things (Come to an End); Rihanna feat. Jay-ZUmbrella (jeweils 5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Nelly FurtadoLoose (8 Wochen)
  2. Die ÄrzteJazz ist anders (7 Wochen)
  3. Herbert Grönemeyer12 (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Ein Stern (… der deinen Namen trägt)
DJ Ötzi & Nik P.
1Hoch wie nie
Falco
Umbrella
Rihanna feat. Jay-Z
2Kiddy Contest Vol. 13
Kiddy Contest Kids
Dear Mr. President
P!nk & Indigo Girls
3Loose
Nelly Furtado
Genie auf die Ski
Fritz & the Downhill Gang
412
Herbert Grönemeyer
All Good Things (Come to an End)
Nelly Furtado
5Minutes to Midnight
Linkin Park
Say It Right
Nelly Furtado
6Die großen Erfolge
Die Amigos
Grace Kelly
Mika
7Sternstunden
DJ Ötzi
Summer Wine
Ville Valo & Natalia Avelon
8Kiddy Contest Vol. 12
Kiddy Contest Kids
Hot Summer
Monrose
9Temptation
Monrose
Boten Anna
Basshunter
10I’m Not Dead
P!nk

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. DJ Ötzi & Nik P.Ein Stern (… der deinen Namen trägt) (13 Wochen)
  2. Nelly FurtadoAll Good Things (Come to an End); RihannaDon’t Stop the Music; Timbaland presents OneRepublicApologize (jeweils 5 Wochen)
  3. Rihanna feat. Jay-ZUmbrella; MonroseHot Summer; FergieBig Girls Don’t Cry; James Blunt1973 (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Kiddy Contest KidsKiddy Contest Vol. 13 (9 Wochen)
  2. Kiddy Contest Kids – Kiddy Contest Vol. 12 (7 Wochen)
  3. FalcoHoch wie nie; Herbert Grönemeyer12; Avril LavigneThe Best Damn Thing; Linkin ParkMinutes to Midnight; Die Seer – 1 Tåg (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Ein Stern (… der deinen Namen trägt)
DJ Ötzi & Nik P.
1Loose
Nelly Furtado
Umbrella
Rihanna feat. Jay-Z
2All the Lost Souls
James Blunt
Say It Right
Nelly Furtado
3Back to Black
Amy Winehouse
All Good Things (Come to an End)
Nelly Furtado
4Life in Cartoon Motion
Mika
Relax (Take It Easy)
Mika
5Minutes to Midnight
Linkin Park
Summer Wine
Ville Valo & Natalia Avelon
6Not Too Late
Norah Jones
1973
James Blunt
7Renaissance
Stress
Dear Mr. President
P!nk & Indigo Girls
8Good Girl Gone Bad
Rihanna
Grace Kelly
Mika
9Pictures
Katie Melua
Don’t Stop the Music
Rihanna
10
Eros Ramazzotti

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Nelly FurtadoAll Good Things (Come to an End) (11 Wochen)
  2. Rihanna feat. Jay-ZUmbrella (9 Wochen)
  3. James Blunt1973 (8 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Bon JoviLost Highway (5 Wochen)
  2. Nelly FurtadoLoose; Norah JonesNot Too Late; Herbert Grönemeyer12; Jennifer LopezComo ama una mujer; Linkin ParkMinutes to Midnight; James BluntAll the Lost Souls (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Bleeding Love
Leona Lewis
1Back to Black
Amy Winehouse
Umbrella
Rihanna feat. Jay-Z
2Spirit
Leona Lewis
Grace Kelly
Mika
3Life in Cartoon Motion
Mika
When You Believe
Leon Jackson
4Beautiful World
Take That
Rule the World
Take That
5Back Home
Westlife
About You Now
Sugababes
6Long Road out of Eden
Eagles
The Way I Are
Timbaland feat. Keri Hilson & D.O.E.
7Yours Truly Angry Mob
Kaiser Chiefs
(I’m Gonna Be) 500 Miles
The Proclaimers, Brian Potter & Andy Pipkin
8Favourite Worst Nightmare
Arctic Monkeys
Valerie
Mark Ronson feat. Amy Winehouse
9Shock Value
Timbaland
Ruby
Kaiser Chiefs
10Good Girl Gone Bad
Rihanna

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Rihanna feat. Jay-ZUmbrella (10 Wochen)
  2. Leona LewisBleeding Love (7 Wochen)
  3. MikaGrace Kelly (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Amy WinehouseBack to Black; Leona Lewis – Spirit (jeweils 6 Wochen)
  2. Take ThatBeautiful World (4 Wochen)
  3. Arctic MonkeysFavourite Worst Nightmare; Paul PottsOne Chance (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
Irreplaceable
Beyoncé
1Daughtry
Daughtry
Umbrella
Rihanna feat. Jay-Z
2Konvicted
Akon
The Sweet Escape
Gwen Stefani featuring Akon
3The Dutchess
Fergie
Big Girls Don’t Cry
Fergie
4Hannah Montana
Original Soundtrack Album
Buy U a Drank (Shawty Snappin’)
T-Pain feat. Yung Joc
5Some Hearts
Carrie Underwood
Before He Cheats
Carrie Underwood
6All the Right Reasons
Nickelback
Hey There Delilah
Plain White T’s
7FutureSex/LoveSounds
Justin Timberlake
I Wanna Love You
Akon feat. Snoop Dogg
8High School Musical 2
Original Soundtrack Album
Say It Right
Nelly Furtado
9Now 23
Various Artists
Glamorous
Fergie feat. Ludacris
10Minutes to Midnight
Linkin Park

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. BeyoncéIrreplaceable (8 Wochen)
  2. Rihanna feat. Jay-ZUmbrella; Soulja BoyCrank That (Soulja Boy) (jeweils 7 Wochen)
  3. Alicia KeysNo One (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Original Soundtrack – High School Musical 2 (4 Wochen)
  2. Josh GrobanNoël; Norah JonesNot Too Late (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Alben waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2007 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Slowakei, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

Im Jahr 2007 wurden bedeutende Musikpreise verliehen, darunter:

Musikwettbewerbe und Castingshows

Eurovision Song Contest

  1. Serbien Marija Šerifović: Molitva
  2. UkraineUkraine Verka Serduchka: Dancing Lasha Tumbai
  3. RusslandRussland Serebro: Song # 1
  4. Turkei Kenan Doğulu: Shake It Up şekerim
  5. Bulgarien Eliza Todorowa & Stojan Jankulow: Water

Musikfestivals und -tourneen

Wichtige Konzerte und Tourneen fanden im Jahr 2007 statt, darunter Auftritte von:

Erstveranstaltungen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Digitalisierung und Musikindustrie

Das Jahr 2007 markierte eine zunehmende Digitalisierung der Musikindustrie, wobei digitale Downloads und Streaming-Dienste an Popularität gewannen, während physische Albumverkäufe rückläufig waren.

Genres und Stilrichtungen

Im Jahr 2007 erlebten bestimmte Genres und Stilrichtungen einen Aufschwung, darunter:

Internationale Zusammenarbeit und Einflüsse

Musikalische Zusammenarbeit und kultureller Austausch zwischen verschiedenen Ländern prägten das Musikjahr 2007. Besonders auffällig waren:

  • Britische Invasion – Bands wie Arctic Monkeys und Muse eroberten die internationalen Charts.
  • Lateinamerikanische Einflüsse – Künstler wie Shakira und Juanes gewannen weltweit an Popularität.

Bekannte Künstler und Bands

Im Jahr 2007 waren einige Künstler und Bands besonders präsent und erfolgreich, darunter:

Musikalische Einflüsse und gesellschaftliche Bedeutung

Politische und soziale Themen

Musik im Jahr 2007 reflektierte auch politische und soziale Themen, insbesondere durch kritische Texte zu Krieg und sozialen Ungerechtigkeiten.

Kulturelle Phänomene

Bestimmte Songs und Alben von 2007 entwickelten sich zu kulturellen Phänomenen, die über die Musik hinaus Einfluss auf Mode, Popkultur und den allgemeinen Zeitgeist hatten.

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
36 GradInga Humpe, Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Tommi Eckart2raumwohnungEMI Records1. Juni 2007Pop36 Grad
AmazingSealhenry SamuelSealWarner Music2. November 2007Dance-PopSystem
Ayo TechnologyCurtis Jackson, Justin Timberlake, Timothy Mosley, Nate Hills50 Cent feat. Justin Timberlake & TimbalandShady Records, Aftermath Entertainment, Interscope Records31. August 2007Hip-Hop, Dirty Rap, Pop-RapCurtis
BubblyColbie Caillat, Jason ReevesColbie CaillatUniversal Republic14. September 2007PopCoco
Dance TonightPaul McCartneyPaul McCartneyHear Music / Concord Music Group / Universal Music Group18. Juni 2007PopMemory Almost Full
Einfach seinMichael Beck, Thomas Burchia, Thomas Dürr, Andreas Rieke, Michael SchmidtDie Fantastischen Vier feat. Herbert GrönemeyerColumbia Records6. April 2007Deutscher Hip-HopFornika
Ever Present PastPaul McCartneyPaul McCartneyHear Music / Concord Music Group / Universal Music Group5. November 2007PopMemory Almost Full
FerrymanPeer LebrechtGolden ApesGolden ApesShadowplay ReleaseMärz 2007Dark RockThe Geometry of Tempest
Grace KellyJodi Marr, John Merchant, Mika Penniman, Dan WarnerMikaCasablanca Records16. Januar 2007PopLife in Cartoon Motion
Goodbye Mr AIrwin Sparkes, Alan Sharland & Martin SkarendahlThe HoosiersRCA Records8. Oktober 2007Alternative Rock, Pop-RockThe Trick to Life
Leave Out All the RestLinkin ParkLinkin ParkWarner Brothers Records11. Mai 2007Alternative Rock, Synth RockMinutes to Midnight / Twilight – Biss zum Morgengrauen (Soundtrack)
Lied 1 – Stück vom HimmelHerbert GrönemeyerHerbert GrönemeyerGrönland Records2. Februar 2007Pop12
New SoulYael NaimYael NaimTôt Ou Tard Records23. November 2007PopYael Naim
Now or NeverDieter BohlenMark MedlockUniversal Music Group11. Mai 2007PopMr. Lonely
Rule the WorldGary Barlow, Howard Donald, Jason Orange, Mark OwenTake ThatPolydor22. Oktober 2007Pop, SoftrockBeautiful World (Tour Edition)
SoulmateNatasha Bedingfield, Mads Hauge, David TenchNatasha BedingfieldRCA Records27. April 2007PopN.B.
The End of the EndPaul McCartneyPaul McCartneyUniversal Music Group; Hear Music4. Juni 2007BalladeMemory Almost Full
Whole ThingAlex Faku, Tim Finn, Peter Gabriel, Geoffrey Oryema, Karl Wallinger, Andy WhiteBig Blue BallReal World Records, Virgin Records, Geffen Records3. Dezember 2007Artrock, Popmusik, Progressive Rock, WorldbeatLong Way Down (O.S.T.), Big Blue Ball
You Can Get ItDieter BohlenMark Medlock feat. Dieter BohlenUniversal Music Group29. Juni 2007PopMr. Lonely

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
AbrilCristina BrancoColumbia/Sony Portugal2007Fado, Folk, Jazz, Weltmusik
Afternoon in ParisAnthony OrtegaHatHut Records2. April 2007JazzDabei ein historischer Titel aus 1966
American GangsterJay-ZRoc-A-Fella, Def Jam6. November 2007Eastcoast-Hip-Hop, Gangsta-Rap
Avenged SevenfoldAvenged SevenfoldWarner Bros30. Oktober 2007Heavy Metal, Hard Rock
Black RainOzzy OsbourneEpic Records22. Mai 2007Heavy Metal
Das optimale LebenAnnett Louisan105music31. August 2007Chanson, Pop
Dead AgainType O NegativeAlternative Metal, Doom Metal13. März 2007Alternative Metal, Doom Metal
Echoes, Silence, Patience & GraceFoo FightersRCA25. September 2007Alternative Rock
FloridaPaul Bley und Kresten OsgoodILK Music25. März 2007Jazz
For Those Who Have HeartA Day to RememberVictory Records22. Januar 2007Metalcore, Pop-Punk
Frohe Weihnachten mit Tabaluga, Peter Maffay und seinen FreundenPeter MaffayAriola2. November 2007Pop-Rock
Fundamental DestinyArt Ensemble of Chicago mit Don PullenAECO Records2007Jazz
Furious RubatoHal Galper mit Jeff Johnson und John BishopOrigin Records20. März 2007Jazz
Good Girl Gone BadRihannaDef Jam, SRP30. Mai 2007Dance-Pop, R&B
GraduationKanye WestDef Jam (Roc-A-Fella Records)11. September 2007Electro Hop, Alternative Hip-Hop
In RainbowsRadioheadXL Recordings10. Oktober 2007Art Rock, Alternative Rock
In Search of the Fourth ChordStatus QuoFourth Chord Records29. Juli 2007Rock
La BumSportfreunde StillerVertigo Records, Universal3. August 2007Alternative, Indie-Pop
Leben und LebenswilleBergthronPerverted Taste10. Februar 2007Pagan Metal, Black Metal
Minutes to MidnightLinkin ParkWarner Brothers Records11. Mai 2007Alternative Rock, Alternative Metal
ObliquitySteve Noble, John Edwards und Alan WilkinsonBo’Weavil Recordings7. Mai 2007Jazz, Neue Improvisationsmusik
Planet EarthPrinceColumbia Records, NPG Records15. Juli 2007Contemporary R&B, Funk, Pop, Rock
Real AberrationHerb Robertson NY Downtown AllstarsClean Feed Records2007Jazz
Rise of the TyrantArch EnemyCentury Media24. September 2007Melodic Death Metal
River: The Joni LettersHerbie HancockVerve Records25. September 2007Jazzmit den Gastsängern Joni Mitchell, Leonard Cohen, Tina Turner, Norah Jones, Corinne Bailey Rae und Luciana Souza
Rock the Rebel / Metal the DevilVolbeatMascot Records23. Februar 2007Metal
Solo in MondseePaul BleyECM Records15. Juni 2007Jazz
Surface (for Alto, Baritone and Strings)Rodrigo Amado, Carlos Zingaro, Tomas Ulrich & Ken FilianoEuropean Echoes2007Neue Improvisationsmusik
That/NotTyshawn SoreyFirehouse 12 Records20. November 2007Jazz, Neue Improvisationsmusik
The Amazing Dr. ClitterhouseMichael Thieke, Michael Griener und Christian WeberAyler Records2007Jazz
The Confessions TourMadonnaWarner Brothers26. Januar 2007PopLivealbum
The Final Sign of EvilSodomSteamhammer/SPV28. September 2007Thrash Metal
UniaSonata ArcticaNuclear Blast23. Mai 2007Power Metal
Vanitas RecordingsBroilersPeople Like You Records/SPV20. Juli 2007Punkrock, Ska-Punk, Oi!-Punk
WolfszeitVargHeidenklangwerke30. März 2007Pagan Metal

Geboren

Januar bis Juni

  • 10. Januar: Maléna, armenische Sängerin
  • 18. April: Emily Galaviz, venezolanische Sängerin der Llanera-Musik

Juli bis Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Benno!, deutscher Rapper
  • Ghina Bou Hamdan, syrische Sängerin

Gestorben

Januar

  • 01. Januar: Hank Häberle, deutscher Country-Musiker (* 1957)
  • 01. Januar: Julius Hegyi, US-amerikanischer Dirigent und Violinist (* 1923)
  • 01. Januar: Werner Hollweg, deutscher Opernsänger (Tenor) und Opernregisseur (* 1936)
  • 01. Januar: Del Reeves, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter (* 1932)
  • 02. Januar: James D. Ployhar, US-amerikanischer Komponist und Dirigent (* 1926)
  • 03. Januar: János Fürst, ungarischer Violinist und Dirigent (* 1935)
  • 06. Januar: Jerry Gilgor, US-amerikanischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Schlagzeug) (* 1924)
  • 06. Januar: Sneaky Pete Kleinow, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1934)
  • 06. Januar: Mercy Navarro, kubanisch-US-amerikanische Sängerin und Bandgründerin (* 1958)
  • 12. Januar: Karl Berg, deutscher Volksschullehrer, Komponist, Dirigent, Autor und Pädagogik-Professor (* 1925)
  • 12. Januar: Jimmy Cheatham, US-amerikanischer Jazz-Posaunist (* 1924)
  • 12. Januar: Alice Coltrane, US-amerikanische Jazzmusikerin (Piano, Orgel, Harfe) (* 1937)
  • 13. Januar: Michael Brecker, US-amerikanischer Tenorsaxofonist (* 1949)
  • 13. Januar: Efim Jourist, ukrainischer Komponist, Akkordeonist und Bajan-Spieler (* 1947)
  • 14. Januar: Harvey Cohen, US-amerikanischer Film- und Fernsehkomponist sowie Orchestrator (* 1951)
  • 14. Januar: John Hawkins, kanadischer Komponist und Pianist (* 1944)
  • 17. Januar: Virtue Hampton Whitted, US-amerikanische Jazzmusikerin (Gesang, Kontrabass, Piano) (* 1922)
  • 17. Januar: Uwe Nettelbeck, deutscher Schriftsteller, Journalist und Musikproduzent (* 1940)
  • 18. Januar: Carl de Groof, österreichischer Komponist, Filmkomponist und Orchesterleiter (* 1923)
  • 18. Januar: August Humer, österreichischer Organist und Cembalist (* 1947)
  • 18. Januar: Alexander Satz, russischer Pianist und Klavierpädagoge (* 1941)
  • 19. Januar: Gerhard Bronner, österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist (* 1922)
  • 19. Januar: Denny Doherty, kanadischer Sänger (* 1940)
  • 19. Januar: Eugene Holmes, US-amerikanischer Opernsänger (Bassbariton) (* 1934)
  • 20. Januar: Esmond Edwards, US-amerikanischer Fotograf und Musikproduzent (* 1927)
  • 20. Januar: Peter-Michael Riehm, deutscher Musikpädagoge, Komponist und Musiktheoretiker (* 1947)
  • 21. Januar: Peer Raben, deutscher Komponist (* 1940)
  • 22. Januar: Klaus Hugo, deutscher Komponist und Musikproduzent (* 1928)
  • 22. Januar: Siegfried Kessler, französischer Jazzpianist und Komponist (* 1935)
  • 22. Januar: Floyd Standifer, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete, Saxophon, Gesang), Musikpädagoge und Komponist (* 1929)
  • 23. Januar: Disco D, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1980)
  • 23. Januar: Amos Meller, israelischer Komponist und Dirigent (* 1938)
  • 24. Januar: Denes Agay, US-amerikanischer Komponist und Arrangeur (* 1911)
  • 24. Januar: Günther Becker, deutscher Komponist (* 1924)
  • 24. Januar: Klara Palankay, ungarische Opernsängerin (* 1922)
  • 25. Januar: Enrica Cavallo, italienische Pianistin und Musikpädagogin (* 1921)
  • 27. Januar: Ebony Browne, US-amerikanische Singer-Songwriterin (* 1974)
  • 27. Januar: Jamie Coe, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger (* 1935)
  • 28. Januar: Wiktoria Calma, polnische Opernsängerin (Sopran) (* 1920)
  • 28. Januar: Chico Chism, US-amerikanischer Blues-Schlagzeuger und -Sänger (* 1927)
  • 28. Januar: Omkar Prasad Nayyar, indischer Filmmusikkomponist (* 1926)
  • 28. Januar: Wolfgang Schoor, deutscher Komponist (* 1926)
  • 28. Januar: Karel Svoboda, tschechischer Komponist (* 1938)
  • 29. Januar: Lajos Illés, ungarischer Rockmusiker (* 1943)
  • 31. Januar: Kirka, finnischer Musiker (* 1950)
  • 31. Januar: Ronald Muldrow, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1949)

Februar

  • 01. Februar: Lea Bischof, Schweizer Jazzsängerin (* 1936)
  • 01. Februar: Gian Carlo Menotti, italoamerikanischer Opernkomponist (* 1911)
  • 02. Februar: Billy Henderson, US-amerikanischer Soulsänger und Songwriter (* 1939)
  • 02. Februar: Joe Hunter, US-amerikanischer Pianist (* 1927)
  • 02. Februar: Eric Von Schmidt, US-amerikanischer Maler, Illustrator, Folk- und Bluessänger und Singer-Songwriter (* 1931)
  • 03. Februar: Mario Martens, deutscher Radiomoderator, Musiker und Komponist (* 1955)
  • 04. Februar: Erna Heiller, österreichische Konzertpianistin und Cembalistin (* 1922)
  • 04. Februar: Barbara McNair, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (* 1934)
  • 04. Februar: Francesco Valdambrini, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1933)
  • 05. Februar: Frankie Laine, US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler (* 1913)
  • 09. Februar: Louis W. Ballard, US-amerikanischer Komponist (* 1931)
  • 09. Februar: Kostas Paskalis, griechischer Opernsänger (Bariton) (* 1929)
  • 12. Februar: Jimmy Campbell, englischer Musiker, Sänger und Songwriter (* 1944)
  • 12. Februar: Peggy Gilbert, US-amerikanische Jazz-Saxophonistin und Bandleaderin (* 1905)
  • 12. Februar: Eldee Young, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1936)
  • 14. Februar: Gareth Morris, englischer Flötist (* 1920)
  • 15. Februar: Ray Evans, US-amerikanischer Songwriter (* 1915)
  • 15. Februar: Hansjörg Pauli, Schweizer Musikwissenschaftler und Schriftsteller (* 1931)
  • 17. Februar: Mary Kaye, US-amerikanische Musikerin und Künstlerin (* 1924)
  • 20. Februar: Vilmos Jávori, ungarischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (* 1945)
  • 20. Februar: Jozef Sixta, slowakischer Komponist und Musikpädagoge (* 1940)
  • 21. Februar: Al Viola, US-amerikanischer Musiker (* 1919)
  • 22. Februar: Luiz Chaves, brasilianischer Kontrabassist (* 1932)
  • 22. Februar: Herbert Thomas Mandl, tschechisch-deutsch-jüdischer Autor, Konzertviolinist, Musikprofessor, Philosoph, Erfinder und Vortragsreisender (* 1926)
  • 22. Februar: Dickie Thompson, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues- und Jazzmusiker (Gitarre, Gesang) und Songwriter (* 1917)
  • 22. Februar: Ian Wallace, britischer Schlagzeuger (* 1946)
  • 23. Februar: Donnie Brooks, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Pop-Sänger (* 1936)
  • 23. Februar: Burt Collins, US-amerikanischer Studio- und Jazz-Musiker (Trompete, Flügelhorn) (* 1931)
  • 24. Februar: Leroy Jenkins, US-amerikanischer Komponist und Free-Jazz-Musiker (Geige, Bratsche) (* 1932)
  • 27. Februar: Bobby Rosengarden, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Studiomusiker (* 1924)
  • 28. Februar: Anna Tassopoulos, griechische Opernsängerin (Sopran) (* 1915)
  • 28. Februar: Billy Thorpe, australischer Rockmusiker (* 1946)
  • 00. Februar: Chen Peixun, chinesischer Komponist (* 1921)
  • 00. Februar: Gerda Schönfelder, deutsche Schlagersängerin (* 1922)

März

  • 01. März: Otto Brandenburg, dänischer Schauspieler und Sänger (* 1634)
  • 04. März: Șerban Georgescu, rumänischer Komponist (* 1953)
  • 04. März: Richard Joseph, britischer Computerspiel-Musiker, Musiker und Tontechniker (* 1953)
  • 04. März: Robby Lind, deutscher Schlagersänger (* 1934)
  • 04. März: Tadeusz Nalepa, polnischer Gitarrist, Komponist und Sänger (* 1943)
  • 05. März: Eduardo Darnauchans, uruguayischer Musiker und Liedermacher (* 1953)
  • 07. März: Paul deLay, US-amerikanischer Sänger und Mundharmonikaspieler (* 1952)
  • 07. März: Murray Grand, US-amerikanischer Pianist, Komponist und Songwriter (* 1919)
  • 07. März: Frigyes Hidas, ungarischer Komponist (* 1928)
  • 07. März: Ronnie Wells, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1943)
  • 08. März: Franz Kessler, deutscher Musikwissenschaftler, Organist und Hochschullehrer (* 1914)
  • 09. März: Brad Delp, US-amerikanischer Musiker (* 1951)
  • 09. März: Kurt Rapf, österreichischer Komponist und Dirigent (* 1922)
  • 11. März: Tyrone Hill, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune) (* 1948)
  • 12. März: Günther Weiß, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent, Musiker und Hochschullehrer (* 1933)
  • 13. März: Kurt Hübenthal, deutscher Sänger (Bassbariton), Regisseur, Musikpädagoge, Professor für Gesang (* 1918)
  • 13. März: Hans Thamm, deutscher Chorleiter (* 1921)
  • 14. März: Werner Schmidt, deutscher Komponist und Pianist (* 1925)
  • 15. März: Fleurette Beauchamp-Huppé, kanadische Pianistin, Musikpädagogin und Sängerin (Sopran) (* 1907)
  • 16. März: Geoff Bastow, britischer Musiker und Musikproduzent (* 1949)
  • 16. März: Bill Sabo, US-amerikanischer Musiker (* 1961)
  • 16. März: Tupper Saussy, US-amerikanischer Komponist und Musiker (* 1936)
  • 17. März: Roger Bennett, US-amerikanischer Pianist (* 1959)
  • 17. März: Buck Jones, US-amerikanischer Countrymusiker (* 1974)
  • 18. März: Heinz Prüfer, deutscher Gitarrist (* 1948)
  • 18. März: Colin Winski, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (* 1957)
  • 19. März: Krešimir Blažević, kroatischer Musiker (* 1959)
  • 20. März: Luther Ingram, US-amerikanischer Soulsänger und Songschreiber (* 1937)
  • 20. März: Jürg Grau, Schweizer Schauspieler, Stadtplaner und Jazzmusiker (Trompete, Gitarre) (* 1943)
  • 20. März: Sebastien Gressez, französischer Musiker (* 1979)
  • 20. März: Rita Joe, kanadische Dichterin und Songwriterin (* 1932)
  • 22. März: Nisar Bazmi, pakistanischer Komponist (* 1925)
  • 24. März: Henson Cargill, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1941)
  • 27. März: Stefan Diestelmann, Sänger, Gitarrist, Mundharmonikaspieler, Textautor, Komponist und Filmproduzent (* 1949)
  • 27. März: Faustino Oramas, kubanischer Musiker (* 1911)
  • 27. März: Joe Sentieri, italienischer Sänger und Schauspieler (* 1925)
  • 28. März: Tony Scott, US-amerikanischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon, Electronics, Komposition) (* 1921)
  • 29. März: Regin Dahl, färöischen Dichter und Komponisten (* 1918)
  • 29. März: Giuseppe Giorgio Englert, Schweizer Komponist elektronischer Musik (* 1927)
  • 29. März: Margarete Herzberg, deutsche Opernsängerin (Mezzosopran) (* 1921)
  • 29. März: Michel Roques, französischer Jazz-Saxophonist (Tenor), Klarinettist und Flötist (* 1936)
  • 30. März: Chrisye, indonesischer Pop-Musiker, Sänger und Komponist (* 1949)
  • 31. März: Phil Cordell, britischer Musiker und Komponist (* 1947)
  • 31. März: Hildor Janz, kanadischer Sänger (Tenor), Komponist (* 1921)
  • 00. März: Wladimir Awramow, bulgarischer Geiger und Musikpädagoge (* 1909)
  • 00. März: Gilbert Rovère, französischer Jazzmusiker (Kontrabass, Violoncello) (* 1939)

April

  • 01. April: Danny Barcelona, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1929)
  • 01. April: Martin Vogel, deutscher Musikwissenschaftler (* 1923)
  • 02. April: Walter Hendl, US-amerikanischer Dirigent, Pianist und Komponist (* 1917)
  • 03. April: Zoltán Pongrácz, ungarischer Komponist (* 1912)
  • 03. April: Armando Zeferino Soares, kap-verdischer Komponist (* 1920)
  • 04. April: Terry Fell, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1921)
  • 05. April: Mark St. John, US-amerikanischer Rockmusiker (* 1956)
  • 06. April: Colin Graham, britischer Opernregisseur und Opernintendant (* 1931)
  • 08. April: Rafael Estarás, spanischer Musiker (* 1934)
  • 08. April: Elli Pyrelli, deutsche Sängerin, Schauspielerin und Aktionskünstlerin (* 1934)
  • 10. April: Horst Leuchtmann, deutscher Musikwissenschaftler (* 1927)
  • 10. April: Talabchudscha Sattorow,tadschikisch-sowjetischer Komponist und Hochschullehrer (* 1953)
  • 10. April: Dakota Staton, US-amerikanische Jazz-Sängerin (* 1930)
  • 11. April: Sergio Bardotti, italienischer Schlagerkomponist (* 1939)
  • 11. April: Bob Dyer, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Autor und Filmemacher (* 1939)
  • 13. April: Peter Beil, deutscher Schlagersänger, Trompeter, Komponist und Bandleader (* 1937)
  • 13. April: Andrzej Kurylewicz, polnischer Jazzmusiker (Piano, Posaune), Bandleader und Komponist (* 1932)
  • 14. April: Donald Tai Loy Ho, hawaiischer Pop-Musiker, Sänger und Entertainer (* 1930)
  • 15. April: Emil Ludvík, tschechischer Jazzmusiker (Piano, Akkordeon, Bandleader), Filmkomponist und Menschenrechtler (* 1917)
  • 15. April: Jaime Padrós, spanisch-katalanischer Pianist und Komponist (* 1926)
  • 17. April: Kitty Carlisle, US-amerikanische Sängerin sowie Bühnen- und Filmschauspielerin (* 1910)
  • 17. April: Gil Dobrică, rumänischer Sänger (* 1946)
  • 18. April: Peter Müller, deutscher Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon, Piano) (* 1947)
  • 19. April: Ken Albers, US-amerikanischer Sänger (* 1924)
  • 20. April: Andrew Hill, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist (* 1931)
  • 22. April: Herbie Brock, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, auch Tenorsaxophon, Komposition) (* 1914)
  • 22. April: Lobby Loyde, australischer Rockmusikgitarrist (* 1941)
  • 23. April: Hartmut Eichler, deutscher Schlagersänger (* 1937)
  • 25. April: Bobby Pickett, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1938)
  • 26. April: Frank Jürgen Krüger, deutscher Rockmusiker (* 1948)
  • 26. April: Daniel Sander, französischer Choreograf, Balletttänzer, Schauspieler und Sänger (* 1939)
  • 27. April: Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch, russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist (* 1927)
  • 28. April: Laine Mets, estnische Pianistin und Musikpädagogin (* 1921)
  • 29. April: Alex Brown, US-amerikanischer Musiker (* 1951)
  • 30. April: Erhard Fietz, deutscher Lehrer, Musiker, Dirigent, Komponist und Sammler vogtländischer Melodien (* 1934)
  • 30. April: Grégory Lemarchal, französischer Popsänger (* 1983)
  • 30. April: Clemens Ostermann, deutscher Synchronsprecher und Musiker (* 1984)
  • 30. April: Zola Taylor, US-amerikanische Sängerin (* 1938)

Mai

  • 01. Mai: Ejnar Krantz, US-amerikanischer Komponist, Organist, Pianist und Musikpädagoge (* 1915)
  • 02. Mai: Akbar DePriest, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1930)
  • 02. Mai: Giusy Devinu, italienische Opernsängerin (Sopran) (* 1960)
  • 03. Mai: Ellsworth Milburn, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Pianist (* 1938)
  • 06. Mai: Alvin Batiste, US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Saxophonist, Pianist, Komponist und Hochschullehrer (* 1932)
  • 06. Mai: Carey Bell, US-amerikanischer Blues-Musiker (Mundharmonika) (* 1936)
  • 06. Mai: Big Joe Duskin, US-amerikanischer Blues- und Boogie-Woogie-Pianist (* 1921)
  • 07. Mai: Medardo Guido Acevedo, costa-ricanischer Songwriter, Dichter, Komponist, Musikpädagoge und Volkskundler (* 1912)
  • 07. Mai: Ron Jefferson, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1926)
  • 07. Mai: Bent Norup, dänischer Opernsänger (Bariton) (* 1936)
  • 08. Mai: David Farquhar, neuseeländischer Komponist (* 1928)
  • 08. Mai: Rod Levitt, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Komposition) (* 1929)
  • 09. Mai: Jacob Gilboa, israelischer Komponist (* 1920)
  • 09. Mai: Tito Reyes, argentinischer Tangosänger und -dichter (* 1928)
  • 09. Mai: Carla White, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1951)
  • 12. Mai: José Benito Barros, kolumbianischer Komponist (* 1915)
  • 12. Mai: Humphrey Davis, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues- und Jazz-Saxophonist, Komponist, Arrangeur sowie Singer-Songwriter (* 1949)
  • 14. Mai: Marinês, brasilianische Sängerin, Schauspielerin und Radiomoderatorin (* 1936)
  • 16. Mai: Bois Sec Ardoin, US-amerikanischer Zydeco-Musiker (* 1915)
  • 16. Mai: Gohar Gasparyan, armenische Opernsängerin (* 1924)
  • 18. Mai: Herbie Lewis, US-amerikanischer Hardbop-Jazzbassist (* 1941)
  • 18. Mai: Yoyoy Villame, philippinischer Sänger und Schauspieler (* 1938)
  • 19. Mai: L. Vaidyanathan, indischer Geiger und Komponist (* 1942)
  • 20. Mai: Kalil Madi, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (* 1921)
  • 20. Mai: Cacho Tirao, argentinischer Gitarrist und Komponist (* 1941)
  • 20. Mai: Ben Weisman, US-amerikanischer Liedtexter und Pianist (* 1921)
  • 21. Mai: Peter Witte, deutscher Jazzbassist (* 1930)
  • 24. Mai: Buddy Childers, US-amerikanischer Bigband-Jazz-Trompeter (* 1926)
  • 24. Mai: Cédric Dumont, Schweizer Komponist, Dirigent und Autor (* 1916)
  • 25. Mai: Norbert „Nobby“ Campmann, deutscher Musiker (* 1959)
  • 25. Mai: Georg von Dadelsen, deutscher Musikwissenschaftler (* 1918)
  • 25. Mai: Herbert Kelletat, deutscher Musiker, Organist, Autor und Chorleiter (* 1907)
  • 26. Mai: Phyllis Sellick, englische Pianistin und Musikpädagogin (* 1911)
  • 27. Mai: Zard, japanische Popsängerin (* 1967)
  • 28. Mai: Norman Kaye, australischer Schauspieler und Musiker (* 1927)

Juni

  • 02. Juni: Kentarō Haneda, japanischer Komponist und Klavierspieler (* 1949)
  • 03. Juni: Bedřich Janáček, tschechischer Organist, Komponist und Musikpädagoge (* 1920)
  • 04. Juni: Fritz Münzer, deutscher Jazzsaxophonist, -klarinettist und -flötist (* 1934)
  • 04. Juni: Freddie Scott, afroamerikanischer Rhythm-and-Blues- und Soulsänger (* 1933)
  • 05. Juni: André David, französischer Komponist (* 1922)
  • 05. Juni: Povel Ramel, schwedischer Musiker, Sänger und Komiker (* 1922)
  • 06. Juni: Heinz Lemmermann, deutscher Komponist, Musikpädagoge, Schriftsteller, Herausgeber, Hochschullehrer und Lokalpolitiker (* 1930)
  • 06. Juni: Kim Tolliver, US-amerikanische Soulsängerin (* 1937)
  • 08. Juni: Nellie Lutcher, US-amerikanische Sängerin und Pianistin (* 1912)
  • 08. Juni: Jürgen Ulrich, deutscher Komponist und Hochschullehrer (* 1939)
  • 08. Juni: Gerhard Wuensch, österreichisch-kanadischer Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist (* 1925)
  • 10. Juni: Jacques Gauthé, französischer Jazzklarinettist und Sopransaxophonist (* 1939)
  • 11. Juni: Stack Bundles, US-amerikanischer Rapper (* 1982)
  • 11. Juni: Wolfgang Zoubek, deutscher Komponist und Organist (* 1945)
  • 13. Juni: Oskar Morawetz, kanadischer Pianist und Komponist (* 1917)
  • 13. Juni: Jörg Treptow, deutscher Musiker (* 1962)
  • 15. Juni: Jocco Abendroth, deutscher Sänger, Gitarrist und Komponist (* 1953)
  • 17. Juni: Durval Ferreira, brasilianischer Gitarrist und Komponist (* 1935)
  • 18. Juni: John William Barber, US-amerikanischer Tuba-Spieler (* 1920)
  • 18. Juni: Pablo Estramín, uruguayischer Musiker (* 1959)
  • 18. Juni: Efrain Guigui, US-amerikanischer Dirigent (* 1925)
  • 18. Juni: Hans Lange, grönländischer Musiker und Komponist (* 1965)
  • 19. Juni: Antonio Aguilar, mexikanischer Sänger und Schauspieler (* 1919)
  • 19. Juni: José Luis Cantero, spanischer Sänger (* 1937)
  • 20. Juni: Donna King Conkling, US-amerikanische Sängerin (* 1919)
  • 21. Juni: James Carson, US-amerikanischer Old-Time- und Country-Musiker (* 1918)
  • 21. Juni: Georg Danzer, österreichischer Liedermacher (* 1946)
  • 21. Juni: Horst Gehann, deutscher Dirigent, Komponist, Konzertorganist, Cembalist und Musikverleger (* 1928)
  • 24. Juni: Natasja, dänisch-sudanesische Reggae-, Dancehall- und Hip-Hop-Musikerin (* 1974)
  • 25. Juni: Klaus Hallen, deutscher Tänzer, Tanzsporttrainer, Choreograph (Latein), sowie Musiker und Bandleader (* 1942)
  • 25. Juni: Mahasti, iranische Sängerin (* 1946)
  • 28. Juni: Peter Panka, deutscher Rockmusiker (* 1948)
  • 29. Juni: George McCorkle, US-amerikanischer Musiker und Songwriter (* 1946)
  • 30. Juni: Al Lirvat, französischer Musiker (Posaune, Gitarre), Bandleader und Komponist (* 1916)
  • 00. Juni: Franz Giegling, Schweizer Musikwissenschaftler (* 1921)

Juli

  • 01. Juli: Fjodor Serafimowitsch Druschinin, russischer Bratschist und Komponist und Viola-Lehrer (* 1932)
  • 01. Juli: Robert McBride, US-amerikanischer Komponist (* 1911)
  • 01. Juli: Earl Watkins, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1920)
  • 02. Juli: Beverly Sills, US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) (* 1929)
  • 02. Juli: Hy Zaret, US-amerikanischer Liedtexter und Komponist (* 1907)
  • 03. Juli: Johnny Frigo, US-amerikanischer Jazzbassist und -violinist (* 1916)
  • 03. Juli: German Hofmann, deutscher Musiker der volkstümlichen Musik (* 1942)
  • 03. Juli: Boots Randolph, US-amerikanischer Musiker (* 1927)
  • 04. Juli: Barış Akarsu, türkischer Rockmusiker und Schauspieler (* 1979)
  • 04. Juli: Kostas Kapnisis, griechischer Jazzpianist und -komponist (* 1920)
  • 04. Juli: Bill Pinkney, US-amerikanischer R&B-Sänger (* 1925)
  • 05. Juli: Régine Crespin, französische Opernsängerin (Sopran) (* 1927)
  • 05. Juli: George Melly, britischer Autor und Jazz-Sänger (* 1926)
  • 06. Juli: Don Mumford, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Perkussionist (* 1954)
  • 07. Juli: Hias, österreichischer Sänger, Humorist und Ziehharmonikaspieler (* 1950)
  • 07. Juli: Poldi Mildner, österreichisch-argentinische Pianistin und Klavierpädagogin (* 1913)
  • 08. Juli: Jindřich Feld, tschechischer Komponist (* 1925)
  • 08. Juli: Kurt Hertha, deutscher Textdichter und Komponist (* 1926)
  • 08. Juli: Jerry Itō, japanischer Sänger und Schauspieler (* 1927)
  • 08. Juli: Heiri Kollegger, Schweizer Musiker (* 1925)
  • 09. Juli: Varty Hart, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und Jazzclub-Besitzer (* 1922)
  • 09. Juli: Natalia Karp, britische Pianistin (* 1911)
  • 09. Juli: Elvina Makarian, armenische Jazzsängerin, Songwriterin und Musikerin (* 1947)
  • 10. Juli: Ona Narbutienė, litauische Musikwissenschaftlerin und Professorin (* 1930)
  • 11. Juli: Nana Gualdi, italienisch-deutsche Sängerin und Schauspielerin (* 1932)
  • 12. Juli: Robert Burås, norwegischer Gitarrist und Songschreiber (* 1975)
  • 12. Juli: Nicolae Moldoveanu, rumänischer Komponist, Dirigent und Autor (* 1922)
  • 13. Juli: Zdeněk Lukáš, tschechischer Komponist (* 1928)
  • 13. Juli: Frank Robert, norwegischer Schauspieler, Sänger und Tänzer (* 1918)
  • 13. Juli: Ilja Zeljenka, slowakischer Komponist (* 1932)
  • 15. Juli: Kelly Johnson, britische Musikerin (Gitarristin, Sängerin) (* 1958)
  • 17. Juli: Gerald Hündgen, deutscher Journalist und DJ (* 1952)
  • 17. Juli: Teresa Stich-Randall, US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) (* 1927)
  • 18. Juli: Jerry Hadley, US-amerikanischer Opernsänger (Tenor) (* 1952)
  • 20. Juli: Tamara Faye Messner, US-amerikanische christliche Sängerin, Evangelistin, Unternehmerin, Autorin, sowie Fernsehpersönlichkeit (* 1942)
  • 21. Juli: Don Arden, britischer Musikmanager (* 1926)
  • 22. Juli: Sonny Dallas, US-amerikanischer Jazz-Bassist und Musikpädagoge (* 1931)
  • 23. Juli: Jon Marks, britischer Jazzmusiker (Piano) (* 1947)
  • 23. Juli: Ron Miller, US-amerikanischer Songschreiber und Musikproduzent (* 1933)
  • 24. Juli: Thorstein Aaby, norwegischer Gitarrist (* 1971)
  • 25. Juli: Finn Mickelborg, dänischer Maler und Jazzmusiker (Trompete, Mellophon) (* 1932)
  • 28. Juli: Theo Altmeyer, deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge (* 1931)
  • 28. Juli: Sal Mosca, US-amerikanischer Jazz-Pianist (* 1927)
  • 29. Juli: Art Davis, US-amerikanischer Kontrabassist (* 1934)
  • 29. Juli: Jimmy Nelson, US-amerikanischer Bluessänger und Komponist (* 1919)
  • 30. Juli: Louis Moyse, französischer Flötist und Komponist (* 1912)
  • 30. Juli: Ziroli Winterstein, deutscher Jazzgitarrist (* 1954)
  • 31. Juli: Terry Winter Owens, US-amerikanische Komponistin, Pianistin und Cembalistin (* 1941)
  • 31. Juli: Hilary Blake, US-amerikanische Singer-Songwriterin (* 1950)

August

  • 01. August: Yū Aku, japanischer Hörfunkautor, Dichter, Songwriter und Schriftsteller (* 1937)
  • 01. August: Tommy Makem, nordirischer Sänger und Musiker (* 1932)
  • 03. August: August Scharnagl, deutscher Musikpädagoge und Musikforscher (* 1914)
  • 03. August: Peter Thorup, dänischer Bluesgitarrist, -sänger, -komponist und -produzent (* 1948)
  • 03. August: Earl Turbinton, US-amerikanischer Blues, R&B und Jazzmusiker (Alt- und Sopransaxophon, Klarinette) (* 1941)
  • 04. August: Lee Hazlewood, US-amerikanischer Songwriter, Country-Sänger und Musikproduzent (* 1929)
  • 04. August: Ruth Zechlin, deutsche Komponistin, Cembalistin und Organistin (* 1926)
  • 05. August: Pedro Mesías, chilenischer Pianist und Dirigent (* 1926)
  • 05. August: Florian Pittiș, rumänischer Schauspieler und Musiker (* 1943)
  • 05. August: Paul Rutherford, britischer Jazzposaunist (* 1940)
  • 05. August: Mathias Schramm, deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent (* 1949)
  • 06. August: Teizō Matsumura, japanischer Komponist (* 1929)
  • 08. August: Jorge Valente, mexikanischer Sänger (* 1934)
  • 10. August: Kitty Grime, britische Journalistin, Musikkritikerin und Jazzsängerin (* 1930)
  • 10. August: Harald Gundhus, norwegischer Jazz-Saxophonist und Flötist (* 1942)
  • 10. August: Mario Rivera, dominikanisch-US-amerikanischer Latinjazz-Saxophonist (* 1939)
  • 11. August: Berta Dovidova, sowjetische und usbekische Sängerin (Sopran) und Musikpädagogin, Volkskünstlerin (* 1922)
  • 11. August: Herb Pomeroy, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Hochschullehrer (* 1930)
  • 11. August: Madilu System, kongolesischer Rumbasänger (* 1952)
  • 12. August: Hans-Josef Irmen, deutscher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Dirigent (* 1938)
  • 14. August: Tichon Nikolajewitsch Chrennikow, russischer Komponist (* 1913)
  • 14. August: Heinz Reber, Schweizer Komponist (* 1952)
  • 15. August: Richard Bradshaw, britischer Dirigent (* 1944)
  • 15. August: John Wallowitch, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber (* 1926)
  • 16. August: Max Roach, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Komponist und Hochschullehrer (* 1924)
  • 17. August: Anna Parlapanou, deutsch-griechische Mezzosopranistin (* 1956)
  • 18. August: Jon Lucien, karibischer Smooth-Jazz-Sänger und Crooner (* 1942)
  • 19. August: Luqman Ali, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion, Gesang, Komposition) (* 1939)
  • 19. August: Wolfgang Berger, deutscher Musikpädagoge und Chorleiter (* 1921)
  • 19. August: Rudolph Johnson, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Flöte, Komposition) (* um 1940)
  • 20. August: Michael Danzinger, österreichischer Pianist, Unterhaltungskünstler und Komponist (* 1914)
  • 21. August: Rose Bampton, US-amerikanische Opernsängerin (Sopran) (* 1907)
  • 21. August: Günter Hässy, deutscher Musiker, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1944)
  • 22. August: Alan Cooper, britischer Jazz-Musiker (Bassklarinette, Sopransaxophon) und Bandleader (* 1931)
  • 22. August: Masahiko Togashi, japanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1940)
  • 23. August: Thomas Hösli, Schweizer Gitarrist, Sänger, Songwriter und Entertainer (Punk, Rock, Chanson) (* 1965)
  • 26. August: Petr Kaplan, tschechischer Rocksänger und -gitarrist (* 1940)
  • 27. August: Doug Riley, kanadischer Keyboarder, Pianist, Arrangeur, Komponist und Musikproduzent (* 1945)
  • 28. August: Hilly Kristal, US-amerikanischer Club-Besitzer und Musiker (* 1931)
  • 30. August: Sandy Feldstein, US-amerikanischer Komponist, Arrangeur und Dirigent (* 1940)
  • 30. August: Helmut Krebs, deutscher Opern- und Oratoriensänger (Tenor) (* 1913)
  • 30. August: K. R. T. Wasitodiningrat, indonesischer Gamelanmusiker (* 1909)

September

  • 01. September: Ragaa Belmaleeh, marokkanische Sängerin (* 1962)
  • 02. September: Safet Isović, bosnischer Sevdah-Sänger (* 1936)
  • 03. September: Janis Martin, US-amerikanische Rockabilly-Sängerin (* 1940)
  • 05. September: Thomas Hansen, norwegischer Musiker (* 1976)
  • 06. September: Luciano Pavarotti, italienischer Opernsänger (Tenor) (* 1935)
  • 08. September: George Crum, kanadischer Dirigent und Pianist (* 1926)
  • 09. September: Hughie Thomasson, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (* 1952)
  • 10. September: Rolf Reuter, deutscher Dirigent und Hochschullehrer (* 1926)
  • 10. September: Juma Santos, US-amerikanischer Perkussionist (* 1947)
  • 11. September: Joe Zawinul, österreichischer Jazzmusiker (* 1932)
  • 12. September: Bobby Byrd, US-amerikanischer Funk- und Soulsänger, Musiker, Songwriter, Musikproduzent und Bandleader (* 1934)
  • 12. September: Erwin Ernst Wilhelm Meier, deutscher Komponist und Schulmusiker (* 1937)
  • 12. September: Gunnar Nyberg, schwedischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition) (* 1929)
  • 14. September: Robert Savoie, kanadischer Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge (* 1927)
  • 15. September: Generoso Jiménez, kubanischer Posaunist und Bandleader (* 1917)
  • 15. September: Specs Powell, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1922)
  • 15. September: Aldemaro Romero, venezolanischer Komponist und Dirigent (* 1928)
  • 16. September: Jean Balissat, Schweizer Komponist, Musikpädagoge, Musiker und Dirigent (* 1936)
  • 16. September: Rolf Köhler, deutscher Sänger, Musiker und Musikproduzent (* 1951)
  • 19. September: Mike Osborne, britischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Klarinette sowie Komposition) (* 1941)
  • 20. September: Lou Hobbs, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger, Gitarrist, Musikproduzent und TV-Moderator (* 1941)
  • 20. September: Juraj Pospíšil, slowakischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge (* 1931)
  • 20. September: Laba Sosseh, senegambischer Salsa-Musiker (* 1943)
  • 22. September: Albert Fuller, US-amerikanischer Dirigent und Komponist (* 1926)
  • 22. September: Thomas Tipton, US-amerikanischer Opernsänger (Bariton) und Schauspieler (* 1926)
  • 23. September: Gary Primich, US-amerikanischer Bluesharmonika- und Gitarrespieler (* 1958)
  • 26. September: Randy Van Horne, US-amerikanischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Gesang, Komposition) und Chorleiter (* 1924)
  • 27. September: R. Paul Drummond, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1947)
  • 28. September: Evelyn Knight, US-amerikanische Sängerin (* 1917)
  • 28. September: Ruedi Wyss, Schweizer Musiker, Komponist und Dirigent (* 1932)
  • 29. September: Cees Slinger, niederländischer Jazz-Pianist (* 1929)
  • 30. September: David Ohanesian, rumänischer Bariton (* 1927)

Oktober

  • 02. Oktober: Elfi von Dassanowsky, österreich-Opernsängerin (Mezzosopran), Pianistin und Filmproduzentin (* 1924)
  • 03. Oktober: Lloyd Trotman, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-, Jazz- und Studiomusiker (Kontrabass) (* 1923)
  • 03. Oktober: Giuseppe Valdengo, italienischer Opernsänger (Bariton) (* 1914)
  • 05. Oktober: Matilde Salvador i Segarra, spanisch-valencianische Komponistin und Malerin (* 1918)
  • 05. Oktober: Jack Wilson, US-amerikanischer Pianist, Arrangeur und Komponist (* 1936)
  • 05. Oktober: Jeroným Zajíček, tschechisch-US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1926)
  • 07. Oktober: Josef Rut, tschechischer Komponist, Geiger und Musikwissenschaftler (* 1926)
  • 08. Oktober: Armin Kämpf, deutscher Schlagersänger und Impresario (* 1926)
  • 09. Oktober: Kurt Schwaen, deutscher Komponist (* 1909)
  • 11. Oktober: Werner von Trapp, österreichischer Sänger (* 1915)
  • 12. Oktober: Franz Teddy Kleindin, deutscher Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Klarinette, Altsaxophon, Cello), Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter (* 1914)
  • 14. Oktober: Big Moe, US-amerikanischer Rapper (* 1974)
  • 15. Oktober: Emil Mijares, philippinischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Vibraphon, Piano, Arrangement) und Orchesterleiter (* 1935)
  • 16. Oktober: Toše Proeski, mazedonischer Sänger und Songwriter (* 1981)
  • 17. Oktober: Joey Bishop, US-amerikanischer Entertainer, Schauspieler und Showmaster (* 1918)
  • 17. Oktober: Teresa Brewer, US-amerikanische Popsängerin (* 1931)
  • 18. Oktober: Lucky Dube, südafrikanischer Reggae-Sänger, Pianist und Songwriter (* 1964)
  • 18. Oktober: Nino, bosnischer Sänger (* 1964)
  • 19. Oktober: Joe „Habao“ Texidor, puerto-ricanischer Perkussionist und Fotograf (* 1941)
  • 20. Oktober: Paul Raven, britischer Bassist (* 1961)
  • 21. Oktober: Angie Stardust, deutsch-US-amerikanische Sängerin, Bühnenkünstlerin, Filmschauspielerin und Nachtclubbetreiberin (* 1939)
  • 23. Oktober: Serafina di Leo, italienische Opernsängerin und Schauspielerin (* 1912)
  • 24. Oktober: Petr Eben, tschechischer Komponist (* 1929)
  • 24. Oktober: Michael Stein, deutscher Musiker, Kabarettist und Autor (* 1952)
  • 25. Oktober: Harvey Shapiro, US-amerikanischer Cellist, Kammermusiker und Musikpädagoge (* 1911)
  • 27. Oktober: Jack Brownlow, US-amerikanischer Jazzpianist (* 1923)
  • 27. Oktober: Wilma Ellersiek, deutsche Musik- und Rhythmik-Pädagogin (* 1921)
  • 28. Oktober: Jimmy Makulis, griechischer Schlagersänger (* 1935)
  • 28. Oktober: Porter Wagoner, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1927)
  • 29. Oktober: Larry Lee, US-amerikanischer Gitarrist (* 1943)
  • 30. Oktober: Les Condon, britischer Jazzmusiker (Trompete, Arrangements, Komposition) (* 1930)
  • 30. Oktober: Hubie Crawford, US-amerikanischer Bassist (E-Bass, Kontrabass) und Mundharmonika-Spieler (* um 1945)
  • 30. Oktober: Robert Goulet, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer (* 1933)

November

  • 02. November: Witold Silewicz, polnisch-österreichischer Komponist und Kontrabassist (* 1921)
  • 02. November: Igor Moissejew, russischer Balletttänzer und Choreograf (* 1906)
  • 02. November: Pieter van der Staak, niederländischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge (* 1930)
  • 03. November: Hans Sanders, niederländischer Sänger und Gitarrist (* 1946)
  • 04. November: Dorothy La Bostrie, US-amerikanische Songwriterin (* 1928)
  • 05. November: Ion Pavalache, rumänischer Dirigent, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1927)
  • 05. November: William Waterhouse, britischer Fagottist, Musikwissenschaftler, Hochschullehrer und Autor (* 1931)
  • 06. November: Lee Denson, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932)
  • 06. November: Hank Thompson, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1925)
  • 06. November: Emil Würmli, Schweizer Militärtrompeter, Dirigent, Musikverleger und Komponist (* 1920)
  • 07. November: Don Ayler, US-amerikanischer Jazz-Trompeter (* 1942)
  • 07. November: Mungonzazal Janshindulam, mongolische Pianistin und Musikpädagogin (* 1972)
  • 08. November: John Arpin, kanadischer Komponist, Pianist, Musiker, Arrangeur und Entertainer (* 1936)
  • 09. November: Volkmar Böhm, deutscher Schlagersänger und Veranstaltungsorganisator (* 1938)
  • 09. November: Harry Höfer, deutscher Komponist (* 1921)
  • 12. November: Werner Geier, österreichischer Radiojournalist, Labelbetreiber, Produzent und DJ (* 1962)
  • 12. November: Johannes Muntschick, deutscher Musiker und Komponist (* 1921)
  • 12. November: Peter Steiner, Schweizer Werbeschauspieler und Musiker (* 1917)
  • 13. November: Jerik Qurmanghalijew, sowjetisch-kasachischer Opernsänger (Countertenor) und Schauspieler (* 1959)
  • 14. November: Rainer Baumann, deutscher Gitarrist, Komponist und Texter (* 1949)
  • 14. November: Craig Smith, US-amerikanischer Dirigent (* 1947)
  • 15. November: Horacio Quintana, argentinischer Tangosänger und -komponist (* 1920)
  • 16. November: Grethe Kausland, norwegische Sängerin und Schauspielerin (* 1947)
  • 17. November: Pavel Pešta, tschechischer Jazzmusiker (Bassgitarre, Kontrabass, Komposition) (* 1948)
  • 19. November: Kevin DuBrow, US-amerikanischer Rock- und Metal-Sänger (* 1955)
  • 19. November: Wiera Gran, polnische Sängerin und Schauspielerin (* 1916)
  • 20. November: Doc Paulin, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) (* 1907)
  • 21. November: Valda Aveling, australische Cembalistin und Pianistin (* 1920)
  • 23. November: Frank Guarrera, US-amerikanischer Opernsänger (Bariton) (* 1923)
  • 24. November: Casey Calvert, US-amerikanischer Gitarrist (* 1981)
  • 25. November: Googie René, US-amerikanischer Pianist, Songwriter und Musikproduzent (* 1927)
  • 26. November: Stephane Dalschaert, belgischer Geiger (* 1930)
  • 27. November: Hans Martin, deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Lehrer (* 1916)
  • 27. November: Günter Noris, deutscher Bandleader, Pianist, Arrangeur und Komponist (* 1935)
  • 27. November: Cecil Payne, US-amerikanischer Jazz-Baritonsaxophonist und Flötist (* 1922)
  • 28. November: Frédéric Chichin, französischer Rockmusiker und Singer-Songwriter (* 1954)
  • 30. November: Ralph Ezell, US-amerikanischer Bassist (* 1953)

Dezember

  • 01. Dezember: Freddy Christmann, deutscher Jazztrompeter (* 1931)
  • 01. Dezember: Zayda Peña Arjona, mexikanische Sängerin (* 1979)
  • 04. Dezember: Pimp C, US-amerikanischer Rapper und Hip-Hop-Produzent (* 1973)
  • 04. Dezember: Patato Valdés, amerikanischer Jazzperkussionist (* 1926)
  • 04. Dezember: Friedrich Zehm, deutscher Komponist (* 1923)
  • 05. Dezember: Hugh Wiley Hitchcock, US-amerikanischer Musikwissenschaftler (* 1923)
  • 05. Dezember: Andrew Imbrie, US-amerikanischer Komponist (* 1921)
  • 05. Dezember: Karlheinz Stockhausen, deutscher Komponist (* 1928)
  • 05. Dezember: Hans Rudolf Zöbeley, deutscher Komponist, Chorleiter und Kirchenmusiker (* 1931)
  • 06. Dezember: András Szőllősy, ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler (* 1921)
  • 07. Dezember: Heinz Crucius, deutscher Komponist (* 1914)
  • 11. Dezember: Ute Niss, deutsche Sopranistin (* 1939)
  • 12. Dezember: Saadet İkesus Altan, türkische Opernsängerin und -regisseurin (Sopran) (* 1916)
  • 12. Dezember: Alain Billard, französischer Gesangspädagoge und Opernsänger (* 1944)
  • 12. Dezember: Françoise Landowski-Caillet, französische Pianistin und Malerin (* 1917)
  • 12. Dezember: Ike Turner, US-amerikanischer Musiker (Piano, Gitarre, Bass), Songwriter und Produzent (* 1931)
  • 13. Dezember: Floyd Westerman, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und indianischer Aktivist (* 1936)
  • 14. Dezember: Frank Morgan, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophonist) (* 1933)
  • 15. Dezember: Leo Ball, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1927)
  • 16. Dezember: Dan Fogelberg, US-amerikanischer Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist (* 1951)
  • 16. Dezember: Harald Genzmer, deutscher Komponist (* 1909)
  • 17. Dezember: Joel Dorn, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Musikproduzent und Plattenlabelgründer (* 1942)
  • 17. Dezember: George Zaharescu, rumänischer Opernregisseur (* 1927)
  • 19. Dezember: Bobby Pirron, österreichischer Sänger, Akkordeonspieler, Conférencier und Texter (* 1918)
  • 19. Dezember: Willy Sommerfeld, deutscher Stummfilm-Pianist (* 1904)
  • 20. Dezember: Lydia Mendoza, US-amerikanische Sängerin (* 1916)
  • 22. Dezember: Ruth Wallis, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin (* 1920)
  • 23. Dezember: Oscar Peterson, kanadischer Jazzpianist und -komponist (* 1925)
  • 25. Dezember: Hans Otte, deutscher Komponist und Pianist (* 1926)
  • 25. Dezember: Lore Wissmann, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1922)
  • 26. Dezember: Joe Dolan, irischer Popsänger (* 1939)
  • 26. Dezember: Les Humphries, englischer Popmusiker (* 1940)
  • 27. Dezember: Ardyth Alton, US-amerikanische Cellistin und Musikpädagogin (* 1916)
  • 27. Dezember: Karel Černoch, tschechischer Sänger, Komponist und Moderator (* 1943)
  • 28. Dezember: Jiří Pauer, tschechischer Komponist (* 1919)
  • 28. Dezember: Bjørn Pedersen, norwegischer Jazzmusiker (Kontrabass, Banjo) (* 1935)
  • 29. Dezember: Rudolf Bockholdt, deutscher Musikwissenschaftler (* 1930)
  • 30. Dezember: Leonard B. Meyer, US-amerikanischer Musikwissenschaftler (* 1918)
  • 31. Dezember: Paule Desjardins, französische Chansonsängerin (* 1924)
  • 31. Dezember: Helmut Tramnitz, deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist (* 1917)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Frank Chase, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Klarinette) (* 1924)
  • Hans-Joachim Geisthardt, deutscher Komponist (* 1925)
  • Al Hendrickson, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Gitarre, Banjo, Mandoline, Gesang) (* 1920)
  • Jimmy Phipps, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Musiker (Piano) (* 1912)
  • Dieter Scholz, deutscher Operetten- und Opernsänger (* 1932)
  • Alberto Soresina, italienischer Komponist und Musikpädagoge (* 1911)
  • Wen Kezheng, chinesischer Sänger (Bass) (* 1929)

Siehe auch

Commons: Musik 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Luciano Pavarotti (cropped).jpg
Autor/Urheber: Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0

From Kennedy center honors December 2, 2001 Washington D.C.

Photographer: John Mathew Smith Copyright 2001