Musikjahr 1999

Liste der Musikjahre
◄◄1995199619971998Musikjahr 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1999
Wim Wenders Der deutsche Regisseur und Fotograf Wim Wenders setzt mit seinem Film Buena Vista Social Club dem gleichnamigen Musikprojekt des US-amerikanischen Gitarristen Ry Cooder mit Altmeistern kubanischer Musik (Ibrahim Ferrer, Compay Segundo, Omara Portuondo, Rubén González und Eliades Ochoa) ein filmisches Denkmal. Der Film wird bei der 49. Berlinale am 17. Februar 1999 uraufgeführt und erhält zahlreiche Filmpreise.
Buena Vista Social Club Orchestra

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1999.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film und Fernsehen

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Mambo No. 5 (A Little Bit Of …)
Lou Bega
1Believe
Cher
Blue (Da Ba Dee)
Eiffel 65
2Nicht von dieser Welt
Xavier Naidoo
… Baby One More Time
Britney Spears
3My Love Is Your Love
Whitney Houston
Big Big World
Emilia
4Buena Vista Social Club
(Soundtrack)
My Love Is Your Love
Whitney Houston
5Millennium
Backstreet Boys
So bist du (und wenn du gehst …)
Oli.P
64:99
Die Fantastischen Vier
Genie in a Bottle
Christina Aguilera
7Alone
Modern Talking
Flat Beat
Mr. Oizo
8… Baby One More Time
Britney Spears
Sie sieht mich nicht
Xavier Naidoo
9Americana
The Offspring
King of My Castle
Wamdue Project
10Dedicated to…
Sasha

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Lou BegaMambo No. 5 (A Little Bit Of …) (11 Wochen)
  2. Eiffel 65Blue (Da Ba Dee) (9 Wochen)
  3. Stefan Raab & Truck StopMaschen-Draht-Zaun (8 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SoundtrackBuena Vista Social Club (9 Wochen)
  2. Céline DionAll the Way… A Decade of Song (6 Wochen)
  3. CherBelieve; Modern TalkingAlone; Backstreet BoysMillennium; Bloodhound GangHooray for Boobies (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Mambo No. 5 (A Little Bit Of …)
Lou Bega
1Americana
The Offspring
A klana Indiana
A klana Indiana
2My Love Is Your Love
Whitney Houston
… Baby One More Time
Britney Spears
3Believe
Cher
Blue (Da Ba Dee)
Eiffel 65
4… Baby One More Time
Britney Spears
Narcotic
Liquido
5The Final Curtain – The Ultimate Best Of
Falco
My Love Is Your Love
Whitney Houston
6The Best of 1980–1990
U2
Big Big World
Emilia
7Volare
Albano Carrisi
Uiii, is des bled!
A klana Indiana
84:99
Die Fantastischen Vier
Genie in a Bottle
Christina Aguilera
9Millennium
Backstreet Boys
Pretty Fly (for a White Guy)
The Offspring
10Dedicated to…
Sasha

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Lou BegaMambo No. 5 (A Little Bit Of …) (9 Wochen)
  2. Britney Spears… Baby One More Time (8 Wochen)
  3. Eiffel 65Blue (Da Ba Dee) (7 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. The OffspringAmericana; Albano CarrisiVolare (jeweils 6 Wochen)
  2. Céline DionAll the Way… A Decade of Song; Whitney HoustonMy Love Is Your Love; U2The Best of 1980–1990 (jeweils 5 Wochen)
  3. CherBelieve; Lou BegaA Little Bit of Mambo (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Mambo No. 5 (A Little Bit Of …)
Lou Bega
1Uf u dervo
Gölä
Blue (Da Ba Dee)
Eiffel 65
2Wildi Ross
Gölä
… Baby One More Time
Britney Spears
3Open
Gotthard
Big Big World
Emilia
4My Love Is Your Love
Whitney Houston
My Love Is Your Love
Whitney Houston
5Believe
Cher
When You Believe
Mariah Carey & Whitney Houston
6… Baby One More Time
Britney Spears
I Want It That Way
Backstreet Boys
7Millennium
Backstreet Boys
Believe
Cher
8Ricky Martin
Ricky Martin
Wild Wild West
Will Smith
9Americana
The Offspring
Genie in a Bottle
Christina Aguilera
10Come On Over
Shania Twain

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Eiffel 65Blue (Da Ba Dee) (11 Wochen)
  2. Lou BegaMambo No. 5 (A Little Bit Of …) (10 Wochen)
  3. EmiliaBig Big World; Britney Spears… Baby One More Time (jeweils 9 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. GöläWildi Ross (9 Wochen)
  2. GotthardOpen (6 Wochen)
  3. Gölä – Uf u dervo (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
… Baby One More Time
Britney Spears
1Come On Over
Shania Twain
Blue (Da Ba Dee)
Eiffel 65
2By Request
Boyzone
The Millennium Prayer
Cliff Richard
3The Man Who
Travis
Mambo No. 5 (A Little Bit Of …)
Lou Bega
4ABBA Gold – Greatest Hits
ABBA
9 PM (Till I Come)
ATB
5Performance and Cocktails
Stereophonics
Livin’ La Vida Loca
Ricky Martin
6I’ve Been Expecting You
Robbie Williams
That Don’t Impress Me Much
Shania Twain
7Steptacular
Steps
Sweet Like Chocolate
Shanks & Bigfoot
8Westlife
Westlife
When the Going Gets Tough, the Tough Get Going
Boyzone
9Talk on Corners
The Corrs
Bring It All Back
S Club 7
10On How Life Is
Macy Gray

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Ricky MartinLivin’ La Vida Loca; Eiffel 65Blue (Da Ba Dee); Cliff RichardThe Millennium Prayer (jeweils 3 Wochen)
Alle weiteren Lieder waren entweder eine oder zwei Wochen auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Shania TwainCome On Over (10 Wochen)
  2. BoyzoneBy Request (9 Wochen)
  3. ABBAABBA Gold – Greatest Hits (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

SinglesPositionAlben
Believe
Cher
1Millennium
Backstreet Boys
No Scrubs
TLC
2… Baby One More Time
Britney Spears
Angel of Mine
Monica
3Come On Over
Shania Twain
Heartbreak Hotel
Whitney Houston feat. Faith Evans & Kelly Price
4*NSYNC
*NSYNC
… Baby One More Time
Britney Spears
5Ricky Martin
Ricky Martin
Kiss Me
Sixpence None the Richer
6Double Live
Garth Brooks
Genie in a Bottle
Christina Aguilera
7Americana
The Offspring
Every Morning
Sugar Ray
8Wide Open Spaces
Dixie Chicks
Nobody’s Supposed to Be Here
Deborah Cox
9Significant Other
Limp Bizkit
Livin’ la Vida Loca
Ricky Martin
10Fanmail
TLC

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Santana feat. Rob ThomasSmooth (10 Wochen)
  2. Ricky MartinLivin’ La Vida Loca; Jennifer LopezIf You Had My Love; Christina AguileraGenie in a Bottle (jeweils 5 Wochen)
  3. MonicaAngel of Mine; CherBelieve; TLCNo Scrubs (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Backstreet BoysMillennium (10 Wochen)
  2. Britney Spears… Baby One More Time (6 Wochen)
  3. TLCFanMail (5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1999 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Südkorea, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Musikpreise und Ehrungen

Musikwettbewerbe

Eurovision Song Contest

  1. SchwedenSchweden Charlotte Nilsson: Take Me to Your Heaven
  2. Island Selma Björnsdóttir: All Out of Luck
  3. DeutschlandDeutschland Sürpriz: Reise nach Jerusalem – Kudüs’e seyahat
  4. Kroatien Doris Dragović: Marija Magdalena
  5. Israel Eden: Yom huledet (Happy Birthday)

Musikfestivals und -tourneen

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Absolutely EverybodyMark Holden, James Ingram, Anthony HicksVanessa Amorosi15. November 1999Dance-PopThe Power
Alle Menschen dieser ErdeErnst BaderRicci FerraFreddy QuinnDa Music1999SchlagerWie wir ihn lieben – Folge 2
AmazedMarv Green, Chris Lindsey, Aimee MayoLonestar22. März 1999CountryLonely Grill
Around the WorldMichael Balzary, John Frusciante, Anthony Kiedis, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records7. Juni 1999RockCalifornication
Bills, Bills, BillsKevin Briggs, Beyoncé Knowles, LeToya Luckett, Kelly Rowland, Kandi BurrussDestiny’s ChildColumbia15. Juni 1999PopThe Writing’s on the Wall
Das weisse LichtDero GoiOomph!Oomph!Virgin Records30. August 1999Synth-RockPlastik
Deception„Rouge“ Virgil Roger DuPont III„Rouge“ Virgil Roger DuPont III, CrüxshadowsThe CrüxshadowsDancing Ferret Discs1999Synth RockMusic From The Succubus Club
Die Krone der SchöpfungUdo Jürgens, Thomas ChristenUdo Jürgens mit den Berliner PhilharmonikernAriola12. März 1999Sinfonische DichtungIch werde da sein
DriveBrandon Boyd, Mike Einziger, Chris Kilmore, Alex Katunich, José PasillasIncubusEpic Records / Immortal Records26. Oktober 1999Alternative Rock, Nu MetalMake Yourself
Everything You WantMatthew ScannellVertical Horizon15. Juni 1999Alternative RockEverything You Want
Fernsehen mit deiner SchwesterBernd BegemannEcht1999Pop
FieberDero GoiOomph!Oomph! feat. Nina HagenVirgin Records8. Oktober 1999Synth-RockPlastik
Gothic GirlJyrki 69Bazie, Jussi 69The 69 EyesGaga Goodies, Roadrunner Records1999Dark RockBlessed Be
Hate Me NowGavin Marchand, Nasir Jones, Anthony MoodyNas feat. Puff DaddyColumbia Records6. April 1999Hip-HopI Am …
HeartbreakerMariah Carey, Shawn Carter, Lincoln Chase, Jeffrey Cohen, Shirley Elliston, Narada WaldenMariah Carey feat. Jay-ZColumbia Records21. September 1999Contemporary R&B, PopRainbow
Hip-HopClayton Gavin, Lavonne AlfordDead Prez30. März 1999Hip-Hop, Conscious RapLet’s Get Free
I Knew I Loved YouDarren Hayes, Daniel JonesSavage Garden28. September 1999PopAffirmation
Ich nehm dich bei der HandDavid WiesnerDavid Wiesner1999PopAbspannlied zur deutschen Fernsehserie SimsalaGrimm
Learn to FlyDave Grohl, Taylor Hawkins, Nate MendelFoo FightersRCA Records18. Oktober 1999Alternative RockThere Is Nothing Left to Lose
Livin’ la Vida LocaJohn Barrett, Robi RosaRicky Martin23. März 1999Latin PopRicky Martin
No Leaf CloverJames Hetfield, Lars UlrichMetallica, Michael Kamen & San Francisco Symphony OrchestraElektra Records19. November 1999Heavy Metal, Symphonic MetalS&M
NookieFred Durst, John Otto, Sam Rivers, Wes BorlandLimp BizkitReprise Records15. Juni 1999Nu MetalSignificant Other
Pardon MeIncubusIncubusEpic Records / Immortal Records5. Oktober 1999Alternative Rock, Nu MetalMake Yourself
Say My NameRodney Jerkins, Fred Jerkins III, LeShawn Daniels, Beyoncé Knowles, LeToya Luckett, Kelly Rowland, LaTavia RobersonDestiny’s ChildColumbia23. Juli 1999Contemporary R&B, PopThe Writing’s on the Wall
Scar TissueMichael Balzary, John Frusciante, Anthony Kiedis, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records25. Mai 1999RockCalifornication
Sex BombErrol Rennalls, Mousse T.Tom Jones feat. Mousse T.Gut Records, V2 Records9. September 1999Dance-PopReload
SmoothItaal Shur, Rob ThomasSantana feat. Rob ThomasArista Records14. Juni 1999Alternative Rock, Latin RockSupernatural
Thank God I Found YouMariah Carey, James Harris III, Terry LewisMariah Carey feat. 98 Degrees & JoeColumbia Records15. Oktober 1999Contemporary R&B, PopRainbow
The Bad TouchJimmy PopBloodhound GangGeffen Records3. September 1999Alternative Rock, Pop-PunkHooray for Boobies
The Book of LoveStephin MerrittThe Magnetic FieldsMerge Records7. September 1999Indie-Rock, Indie-Pop, Low Fidelity, Baroque Pop69 Love Songs
UnprettyDallas Austin, Tionne WatkinsTLCLaFace Records, Arista Records22. Februar 1999Contemporary R&B, Pop-RockFanMail
Wäre Gesanges voll unser MundEugen EckertAlejandro Veciana1999Neues Geistliches Liedern
When She Loved MeRandy NewmanSarah McLachlan1999FilmsongFilmsong für den Film Toy Story 2
Why Does My Heart Feel So Bad?MobyMobyV2, Mute, EMI17. Mai 1999Chill-outPlay

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
13BlurFood Records, Virgin15. März 1999Alternative Rock, Indie-Rock, Post-Rock
18 TracksBruce SpringsteenColumbia Records13. April 1999RockKompilation
Avenue BIggy PopVirgin Records14. September 1999Hard Rock
BluesEric ClaptonPolyGram27. Juli 1999Rock, BluesrockKompilation
Bury the HatchetThe CranberriesIsland Records19. April 1999Alternative Rock, Folk-Rock
CalifornicationRed Hot Chili PeppersWarner Bros.7. Juni 1999Alternative Rock, Funk Rock
Clapton Chronicles: The Best of Eric ClaptonEric ClaptonReprise, Duck12. Oktober 1999Rock, BluesrockKompilation
Code RedSodomDrakkar Records31. Mai 1999Thrash Metal
EndoramaKreatorDrakkar Records29. März 1999Thrash Metal, Gothic Metal
Enema of the StateBlink-182MCA Records1. Juni 1999Pop-Punk
Everything Louder than Everyone ElseMotörheadSteamhammer/SPV9. März 1999Heavy Metal
Flamenco A Go-GoSteve StevensArk 211999Flamenco, Blues
Foxes FoxEvan Parker, John Edwards, Steve Beresford und Louis MoholoEmanem1999Jazz
FreischwimmerEchtLaughing Horse10. September 1999Indie-Pop
Helldorado W.A.S.P.CMC18. Mai 1999Heavy Metal
HoursDavid BowieVirgin Records21. September 1999Pop-Rock, Artpop
Ich werde da seinUdo JürgensAriola12. März 1999Schlager
J-Tull Dot ComJethro TullRoadrunner Records23. August 1999Rock, Hardrock, Folkrock
JerusalemSleepRise Above Records, The Music Cartel26. Januar 1999Stoner Doom, Drone Doom
KishaKishaAriola25. April 1999PopDebütalbum
L’amour toujoursGigi D’AgostinoZYX Music, Media Records, NoiseMaker21. August 1999Elektronische Tanzmusik, Eurodance, House
Live aus BerlinRammsteinMotor Music30. August 1999Neue Deutsche HärteLivealbum
Live Era: ’87–’93Guns N’ RosesGeffen Records29. November 1999Hard RockLivealbum
Live in Wels and Chicago, 1998DKV TrioOkka Disk1999Jazz
Not Two, Not OnePaul Bley, Gary Peacock und Paul MotianECM Records18. Mai 1999Jazz
One to OneHoward Riley und Elton DeanSlam Productions1999Jazz
Rave Un2 the Joy FantasticPrinceArista Records, NPG Records9. November 1999Contemporary R&B, Funk, Pop, Rock
S&MMetallicaElektra Records22. November 1999Symphonic Metal, Heavy Metal, CrossoverLivealbum
Septième CielMarc LavoineRCA Records und BMG6. September 1999Pop
Shades 1968–1998Deep PurpleRhino Records16. März 1999Hard Rock, Heavy MetalBoxset
Slipknot SlipknotRoadrunner Records, Attic, I Am29. Juni 1999Nu MetalDebütalbum
Strange Weather LatelyAstridFantastic Plastic Records1999Rock, Pop, Independent
The AvengerAmon AmarthMetal Blade Records, Sony Music Entertainment13. September 1999Melodic Death Metal
The Fundamental Elements of SouthtownP.O.D.Atlantic Records24. August 1999Nu Metal, Christlicher Metal
The Millennium BellMike OldfieldWarner Music29. November 1999Rock
The Vault… Old Friends 4 SalePrinceWarner Bros. Records24. August 1999Contemporary R&B, Jazz, Pop, Rock
There Is Nothing Left to LoseFoo FightersRCA, BMG2. November 1999Alternative Rock
To Venus and BackTori AmosAtlantic Records20. September 1999Alternative Rock, Pop-Rock
Tonight the Stars Revolt!Powerman 5000DreamWorks20. Juli 1999Nu Metal, Alternative Metal
Total Abandon: Australia ’99Deep PurpleEMI/Thames Talent, Eagle RecordsSeptember 1999Hard Rock, Heavy MetalDoppel Livealbum
Trapped in AnguishVoiceAFM RecordsAugust 1999Power Metal
Under the InfluenceStatus QuoEagle Records, Edel Records29. März 1999Rock, Hardrock
Verdammt wir leben nochFalcoReverso (GIG Records), EMI Electrola GmbHFebruar 1999Pop, Rock
Wir wollen nur deine SeeleDie ÄrzteHot Action Records, Universal Records22. November 1999PunkrockLivealbum
Wisconsin Death TripStatic-XWarner Bros. Records23. März 1999Nu Metal, Industrial Metal
World Coming DownType O NegativeRoadrunner Records21. September 1999Alternative Metal, Doom Metal
ZuckerRosenstolzPolydor23. April 1999Pop, Chanson

Geboren

Januar bis Juni

  • 03. Januar: Amaia, spanische Sängerin
  • 08. Januar: Damiano David, italienischer Singer-Songwriter
  • 21. Januar: Kilian Langrieger, deutscher Pianist
  • 22. Januar: Ravyn Lenae, US-amerikanischer R&B-Singer-Songwriterin
  • 22. Januar: Moses Yoofee Vester, deutscher Fusion- und Jazzmusiker (Piano, Komposition)
  • 24. Januar: Niki, indonesische Popsängerin
  • 26. Januar: Disco Lines, US-amerikanischer DJ, Musikproduzent und Songwriter
  • 06. Februar: Albina Grčić, kroatische Sängerin
  • 19. Februar: Audrey Hobert, US-amerikanische Sängerin
  • 25. Februar: Jordan Adetunji, britischer Rapper und Sänger
  • 05. März: Madison Beer, US-amerikanische Sängerin
  • 08. März: Blanco, britischer Rapper und Sänger
  • 14. März: Olivia Dean, englische Neo-Soul-Sängerin
  • 14. März: Sheldon Riley, australischer Sänger
  • 31. März: Brooke Scullion, irische Sängerin
  • 05. April: Victor Caixeta, brasilianischer Balletttänzer
  • 05. April: Lilly Palmer, deutsche Musikerin und Produzentin elektronischer Musik
  • 14. April: Anita Simoncini, san-marinesische Sängerin
  • 27. April: Julia Beautx, deutsche Webvideoproduzentin, Influencerin, Schauspielerin und Sängerin
  • 03. Mai: Ella Langley, US-amerikanische Countrysängerin
  • 06. Mai: Georgia Davies, australische Musikerin und Bassistin
  • 06. Mai: Sina-drums, deutsche Schlagzeugerin und YouTuberin
  • 11. Mai: Sabrina Carpenter, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 13. Mai: Kotryna Juodzevičiūtė, litauische Sängerin
  • 13. Mai: Red Sebastian, belgischer Popsänger
  • 18. Mai: Dávid Paška, slowakischer Theaterregisseur, Dramatiker und Schriftsteller
  • 23. Mai: Blanka Stajkow, polnische Sängerin und Model
  • 24. Mai: Alina Abgarjan, deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und Synchronsprecherin
  • 06. Juni: Bigman, südkoreanischer Beatboxer, Webvideoproduzent, Singer-Songwriter und Komponist
  • 10. Juni: Blanche, belgische Sängerin
  • 11. Juni: Dusty Locane, US-amerikanischer Rapper
  • 18. Juni: Arin, südkoreanische Sängerin, Schauspielerin, Model und MC
  • 00. Juni: Soffie, deutsche Sängerin

Juli bis Dezember

  • 06. Juli: Simone Locarni, italienischer Konzert- und Jazzpianist
  • 08. Juli: Nadir Rüstəmli, aserbaidschanischer Sänger
  • 19. Juli: Krystian Ochman, US-amerikanisch-polnischer Sänger
  • 28. Juli: GloRilla, US-amerikanische Rapperin
  • 31. Juli: Leonard Pospichal, österreichischer Rockmusiker
  • 03. August: Nemo, nichtbinärer Schweizer Musiker
  • 09. August: Tuva Halse, norwegische Jazzmusikerin (Geige, Komposition)
  • 18. August: Noahfinnce, britischer Musiker und YouTuber
  • 21. August: Anna-Maria Zivkov, deutsche Schlagersängerin
  • 28. August: Luna, polnische Sängerin
  • 03. September: Rich Brian, indonesischer Rapper
  • 04. September: Loryn Nounay, französische Schauspielerin und Sängerin
  • 07. September: Kati K, deutsche Popsängerin und Influencerin
  • 09. September: Bilal Hassani, französischer Singer-Songwriter und Webvideoproduzent
  • 14. September: Wenzel Beck, österreichischer Sänger, Songwriter und Produzent
  • 21. September: Lizzy McAlpine, US-amerikanische Singer-Songwriterin
  • 23. September: Artemas, britischer Musikproduzent und Sänger
  • 10. Oktober: LukasBS, deutscher Webvideoproduzent, Sänger und Kinderbuchautor
  • 19. Oktober: Carlotta Truman, deutsche Sängerin und Schauspielerin
  • 20. Oktober: Chuu, südkoreanische Sängerin, Schauspielerin, Entertainerin und Model
  • 22. Oktober: Warren Zeiders, US-amerikanischer Country- und Rock-Sänger
  • 25. Oktober: Clara, italienische Popsängerin und Schauspielerin
  • 25. Oktober: Dylan, britische Popsängerin
  • 29. Oktober: Jeremias Fliedl, österreichischer Cellist
  • 02. November: Khosi Ngema, südafrikanische Schauspielerin, Sängerin und Songwriterin
  • 05. November: Lukas Koller, deutscher Schauspieler, Sprecher, Synchronsprecher und Sänger
  • 05. November: Nico Weber, deutscher Jazzmusiker (Trompete, Komposition)
  • 17. November: Paris Paloma, britische Singer-Songwriterin und Gitarristin
  • 21. November: Isaiah Firebrace, australischer Popsänger
  • 27. November: Emma Muscat, maltesische Popsängerin und Model
  • 30. November: Dora, russische Singer-Songwriterin
  • 01. Dezember: Güneş, türkische Rapperin und Popmusikerin
  • 05. Dezember: Brado, deutscher Rapper
  • 15. Dezember: Micaela Díaz, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
  • 22. Dezember: Tomori Kusunoki, japanische Synchronsprecherin und J-Pop-Sängerin
  • 26. Dezember: Aiko, tschechische Sängerin
  • 28. Dezember: Zaho de Sagazan, französische Chanson-Sängerin und Liedtexterin

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Anselm Bresgott, deutscher Schauspieler und Singer-Songwriter
  • Stephanie Childress, französisch-britische Dirigentin
  • Rachel Chinouriri, britische Popmusikerin
  • Coremy, deutsche Künstlerin, Musikerin, Comedian und Autorin
  • Ilon, finnlandschwedische Singer-Songwriterin
  • Alon Kariv, israelischer Pianist
  • Malou Lovis Kreyelkamp, deutsche Sängerin
  • Max Löbner, deutscher Jazzmusiker
  • Mentissa, belgische Sängerin
  • Mida, italienischer Popsänger und Rapper
  • Jérémie Moreau, französischer Pianist
  • Mucco, deutscher Rapper
  • Ramzey, deutscher Rapper
  • Yvonne Rogers, US-amerikanische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Piano, Komposition)
  • Katherina Sandmeier, deutsch-griechische Opern- und Konzertsängerin (Sopran)
  • Silvia Schwinger, österreichische Schauspielerin und Musikerin
  • Laura Thorn, luxemburgische Sängerin
  • Tom Twers, deutscher Sänger
  • Adèle Viret, französische Musikerin (Violoncello, Komposition)
  • WizTheMc, deutsch-südafrikanischer Rapper, Musikproduzent und Songwriter

Geboren um 1999

  • Max Autsch, deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Rolf Liebermann, Schweizer Komponist und Intendant (* 1910)
  • 02. Januar: Harvey Perrin, kanadischer Geiger, Bratschist, Chordirigent und Musikpädagoge (* 1905)
  • 02. Januar: Horst Seeger, deutscher Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Dramaturg, Autor und Intendant (* 1926)
  • 03. Januar: Matthias Büchel, deutscher Sänger und Dirigent (* 1912)
  • 06. Januar: Michel Petrucciani, französischer Jazzpianist (* 1962)
  • 07. Januar: Fred Hopkins, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1947)
  • 09. Januar: Hans Mokka, deutscher Sänger klassischer Musik und Literat (* 1912)
  • 10. Januar: Primož Ramovš, slowenischer Komponist, Musikwissenschaftler und Bibliothekar (* 1921)
  • 11. Januar: Big Steve, US-amerikanischer Rapper (* 1975)
  • 11. Januar: Fabrizio De André, italienischer Cantautore (Liedermacher) (* 1940)
  • 13. Januar: Hammy Howell, britischer Pianist (* 1954)
  • 13. Januar: Muhammad Mamle, kurdischer Musiker und Sänger (* 1925)
  • 13. Januar: Franz A. Stein, deutscher Musikwissenschaftler und Musikforscher (* 1928)
  • 14. Januar: Muslimgauze, englischer Musiker (* 1961)
  • 14. Januar: Fred Myrow, US-amerikanischer Komponist und Pianist (* 1939)
  • 14. Januar: Sabina Olmos, argentinische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1913)
  • 15. Januar: Marion Ryan, britische Sängerin (* 1931)
  • 20. Januar: Marija Sokil, ukrainisch-US-amerikanische Opernsängerin und Philanthropin (* 1902)
  • 21. Januar: Charles Brown, US-amerikanischer Blues-Sänger und -Pianist (* 1922)
  • 21. Januar: Jacques Chailley, französischer Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist (* 1910)
  • 21. Januar: Al King, US-amerikanischer Singer-Songwriter (* 1926)
  • 22. Januar: Albert Nagele, österreichischer Komponist und Oboist (* 1927)
  • 23. Januar: Lincoln Thompson, jamaikanischer Musiker (* 1949)
  • 26. Januar: Jeanne-Marie Darré, französische Pianistin (* 1905)
  • 27. Januar: Toni Martl, deutscher Komponist (* 1916)
  • 28. Januar: Waleri Alexandrowitsch Gawrilin, russisch-sowjetischer Komponist (* 1939)
  • 31. Januar: Gabriel Ruiz, mexikanischer Komponist (* 1908)

Februar

  • 01. Februar: Barış Manço, türkischer Sänger, Komponist, Fernsehmoderator und Schauspieler (* 1943)
  • 01. Februar: Alexander Pawlowitsch Nemtin, russischer Komponist (* 1936)
  • 02. Februar: Mohammad Taghi Massoudieh, iranischer Musikwissenschaftler, Musiker und Komponist (* 1927)
  • 02. Februar: Vilmos Tátrai, ungarischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge (* 1912)
  • 03. Februar: Juan Amenábar, chilenischer Komponist (* 1922)
  • 03. Februar: Gwen Guthrie, US-amerikanische Sängerin, Pianistin und Songschreiberin (* 1950)
  • 06. Februar: James Adair, US-amerikanischer Violinist, Dirigent, Hochschullehrer, Musikpädagoge und Komponist (* 1909)
  • 07. Februar: Bobby Troup, US-amerikanischer Jazzpianist, Songwriter und Schauspieler (* 1918)
  • 08. Februar: Richard Boone, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Gesang) (* 1930)
  • 11. Februar: Jaki Byard, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Piano) und Komponist (* 1922)
  • 12. Februar: Ernst Hofmann, deutscher katholischer Pfarrer und Lieddichter (* 1904)
  • 14. Februar: Buddy Knox, US-amerikanischer Sänger und Songwriter (* 1933)
  • 15. Februar: Big L, US-amerikanischer Rapper (* 1974)
  • 15. Februar: Hugo Lepnurm, estnischer Komponist und Organist (* 1914)
  • 15. Februar: Irene Britton Smith, US-amerikanische Komponistin (* 1907)
  • 16. Februar: Necil Kâzım Akses, türkischer Komponist (* 1908)
  • 16. Februar: Johan Kvandal, norwegischer Komponist, Organist und Musikkritiker (* 1919)
  • 16. Februar: Betty Roche, US-amerikanische Jazzsängerin (* 1920)
  • 16. Februar: Alfred Schlee, österreichisch-deutscher Musikwissenschaftler, Theaterwissenschaftler und Musikverleger (* 1901)
  • 17. Februar: Sabine Hass, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1949)
  • 17. Februar: Tania, argentinische Tangosängerin und Schauspielerin (* 1894)
  • 18. Februar: Margaret Drynan, kanadische Organistin und Chorleiterin, Komponistin und Musikpädagogin (* 1915)
  • 19. Februar: Carlos Acuña, argentinischer Tangosänger und -komponist (* 1915)
  • 20. Februar: Howard Boatwright, US-amerikanischer Komponist, Violinist, Musikwissenschaftler und Autor (* 1918)
  • 22. Februar: Charles Gerhardt, US-amerikanischer Dirigent, Arrangeur, Toningenieur und Musikproduzent (* 1927)
  • 23. Februar: Inge Brandenburg, deutsche Jazzsängerin und Theaterschauspielerin (* 1929)
  • 23. Februar: George Grigoriu, rumänischer Komponist, Musiker und Songwriter (* 1927)
  • 24. Februar: Roberto Rufino, argentinischer Tangosänger, -komponist und -dichter (* 1922)
  • 24. Februar: Vann Walls, US-amerikanischer R&B-Pianist und Songwriter (* 1918)
  • 27. Februar: Stéphane Sirkis, französischer Musiker und Komponist (* 1959)
  • 27. Februar: Horace Tapscott, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist (* 1934)
  • 28. Februar: Bill Duniven, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Musiker (* 1938)

März

  • 02. März: David Ackles, US-amerikanischer Singer-Songwriter und Pianist (* 1937)
  • 02. März: Dusty Springfield, britische Pop- und Soulsängerin (* 1939)
  • 04. März: Eddie Dean, US-amerikanischer Schauspieler und Country-Musiker (* 1907)
  • 04. März: Miłosz Magin, polnisch-französischer Pianist und Komponist (* 1929)
  • 04. März: Teddy McRae, US-amerikanischer Jazzsaxophonist (Tenor), Arrangeur, Bandleader und Komponist (* 1908)
  • 06. März: Lowell Fulson, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger (* 1921)
  • 06. März: Fridel Hönisch, deutsche Unterhaltungskünstlerin, Kabarettistin und Sängerin (* 1909)
  • 06. März: Graham Steed, britisch-kanadischer Organist und Chorleiter (* 1913)
  • 08. März: Hans Eklund, schwedischer Komponist (* 1927)
  • 09. März: Hans Georg Pflüger, deutscher Komponist (* 1944)
  • 09. März: Éliane Richepin, französische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1910)
  • 09. März: Harry Somers, kanadischer Komponist (* 1925)
  • 10. März: Louis Marischal, belgischer Komponist (* 1928)
  • 12. März: Thom Argauer, deutscher Musiker und Maler (* 1948)
  • 12. März: Yehudi Menuhin: US-amerikanisch-schweizerisch-britischer Violinist, Bratschist und Dirigent (* 1916)
  • 13. März: Bidu Sayão, brasilianische Opernsängerin (Sopran) (* 1902)
  • 14. März: Gregg Diamond, US-amerikanischer Disco-Produzent, -Komponist und -Musiker (* 1949)
  • 14. März: Ludmila Frajt, serbische bzw. jugoslawische Komponistin (* 1919)
  • 16. März: Paul Hupperts, niederländischer Komponist (* 1919)
  • 17. März: Hubert Bognermayr, österreichischer Musiker und Komponist (* 1948)
  • 17. März: Ernest Gold, US-amerikanischer Komponist (* 1921)
  • 18. März: Lillian McMurry, US-amerikanische Musikproduzentin (* 1921)
  • 19. März: Peppermint Harris, US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Gitarrist und Sänger (* 1925)
  • 19. März: Juana Reina, spanische Schauspielerin und Sängerin (* 1925)
  • 19. März: Gerd Sievers, deutscher Musikwissenschaftler und Verlagslektor (* 1915)
  • 20. März: Elsa Barraine, französische Komponistin (* 1910)
  • 22. März: Paul-Marcel Gauthier, kanadischer Priester, Sänger und Komponist (* 1910)
  • 25. März: Mighty Joe Young, US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber (* 1927)
  • 27. März: Alfred Einhellinger, deutscher Musiker, Maler und Mykologe (* 1913)
  • 28. März: Freaky Tah, US-amerikanischer Rapper (* 1972)
  • 28. März: George Markey, US-amerikanischer Organist (* 1925)
  • 29. März: Leonard Mountain Chief, US-amerikanischer indianischer Aktivist, Schauspieler und Countrymusiker (* 1939)
  • 29. März: Joe Williams, US-amerikanischer Jazzsänger (* 1918)
  • 30. März: Wolfgang Trattner, deutscher Jazztrompeter (* 1941)
  • 31. März: Jerry Toth, kanadischer Jazzmusiker (Saxophone, Klarinette, Flöte), Komponist, Arrangeur und Produzent (* 1928)

April

  • 01. April: Abbé Bessire, Schweizer Theologe, Musiker und Liedarrangeur (* 1922)
  • 01. April: Jesse Stone, US-amerikanischer Jazz- und R&B-Musiker (* 1901)
  • 02. April: Julio Alberto Hernández, dominikanischer Komponist und Pianist (* 1900)
  • 03. April: Lionel Bart, britischer Musical-Komponist (* 1930)
  • 03. April: Herman Foster, US-amerikanischer Jazzpianist und Komponist (* 1928)
  • 06. April: Red Norvo, US-amerikanischer Jazzvibraphonist und -bandleader (* 1908)
  • 06. April: William Pleeth, britischer Cellist und Cellolehrer (* 1916)
  • 08. April: Chilo Morán, mexikanischer Jazztrompeter und Bandleader (* 1930)
  • 08. April: Lloyd Smith, US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Flöte), Musikpädagoge und Clubbesitzer (* 1914)
  • 09. April: Bert Firman, britischer Bandleader und Geiger (* 1906)
  • 11. April: Eduard Macku, österreichischer Komponist, Dirigent und Intendant (* 1901)
  • 12. April: Boxcar Willie, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1931)
  • 14. April: Anthony Newley, britischer Schauspieler, Popsänger und Songwriter (* 1931)
  • 15. April: Josef Lidl, deutscher Grafiker, Autor, Musiker und Heimatkundler (* 1911)
  • 16. April: Skip Spence, US-amerikanischer Rockmusiker (Gitarre, Gesang, Schlagzeug) (* 1946)
  • 17. April: France Ellegaard, dänisch-finnische Pianistin (* 1913)
  • 18. April: Ulrich Dähnert, deutscher wissenschaftlicher Bibliothekar, Philologe, Historiker, Orgelforscher und Orgelsachverständiger (* 1903)
  • 21. April: Ingrid Ohlenschläger, deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Sängerin und Hörspielsprecherin (* 1926)
  • 21. April: Charles Rogers, US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Jazzmusiker (* 1904)
  • 22. April: Apostolos Nikolaidis, griechischer Sänger (* 1938)
  • 23. April: Melba Liston, US-amerikanische Jazzmusikerin (Posaune, Komposition, Arrangement) (* 1926)
  • 25. April: Roger Troutman, US-amerikanischer Musiker (* 1951)
  • 26. April: Adrian Borland, britischer Songschreiber, Gitarrist, Sänger und Produzent (* 1957)
  • 27. April: He Lüting, chinesischer Komponist (* 1903)
  • 27. April: Al Hirt, US-amerikanischer Jazz- und Easy-Listening-Trompeter und Bandleader (* 1922)
  • 27. April: Maria Stader, Schweizer Opernsängerin (lyrischer Sopran) (* 1911)
  • 28. April: Walter Gieseler, deutscher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Komponist (* 1919)
  • 28. April: Zdeněk Jílek, tschechischer Pianist und Musikpädagoge (* 1919)
  • 29. April: Léon Barzin, US-amerikanischer Dirigent und Bratschist (* 1900)
  • 30. April: Darrell Sweet, britischer Schlagzeuger (* 1947)

Mai

  • 01. Mai: Eddie Chamblee, US-amerikanischer Jazz- und Rhythm-and-Blues-Musiker (Tenorsaxophon, Klarinette) (* 1920)
  • 02. Mai: Anahit Zizikjan, armenische Violistin (* 1926)
  • 08. Mai: Marek Jablonski, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1939)
  • 08. Mai: Leon Thomas, US-amerikanischer Jazz-Sänger und Perkussionist (* 1937)
  • 09. Mai: Harry Blech, britischer Violinist und Dirigent (* 1910)
  • 10. Mai: Shel Silverstein, US-amerikanischer Songwriter, Musiker, Filmkomponist, Drehbuchautor, Dichter, Karikaturist und Kinderbuchautor (* 1930)
  • 12. Mai: Poul Hindberg, dänischer Jazzmusiker (Klarinette, Altsaxophon) (* 1918)
  • 13. Mai: Motohiko Hino, japanischer Jazzschlagzeuger (* 1946)
  • 15. Mai: Ernst Mosch, deutscher Musiker, Komponist, Arrangeur, Jazzposaunist und Dirigent (* 1925)
  • 16. Mai: Rodolfo Alchourrón, argentinischer Jazz- und Fusionmusiker (Gitarre, Komposition, Arrangement) (* 1934)
  • 16. Mai: Orlando Verri, argentinischer Tangosänger (* 1923)
  • 17. Mai: Bruce Fairbairn, kanadischer Musikproduzent (* 1949)
  • 17. Mai: Nils Sustrate, deutscher Musiker, Fernseh- und Hörspielkomponist und Musiklehrer (* 1931)
  • 17. Mai: Frankie Vaughan, britischer Popsänger (* 1928)
  • 18. Mai: William McCauley, kanadischer Komponist, Posaunist und Dirigent (* 1917)
  • 18. Mai: Augustus Pablo, jamaikanischer Reggae- und Dubmusiker und -produzent (* 1953)
  • 18. Mai: Freddy Randall, britischer Jazztrompeter und Bandleader (* 1921)
  • 20. Mai: Horst Stachelhaus, deutscher Musiker (* 1950)
  • 21. Mai: Bugz, US-amerikanischer Rapper (* 1978)
  • 22. Mai: Milton Banana, brasilianischer Perkussionist und Schlagzeuger (* 1935)
  • 25. Mai: Fulvio Salamanca, argentinischer Tangopianist, Bandleader, Arrangeur und Tangokomponist (* 1921)
  • 26. Mai: Paul Sacher, Schweizer Dirigent und Mäzen (* 1906)
  • 27. Mai: Thomas Briccetti, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1936)
  • 28. Mai: Herbert Finne, deutscher Musiker (* 1919)
  • 31. Mai: Adolf Stähli, Schweizer Jodler, Dirigent, Komponist und Dichter (* 1925)

Juni

  • 01. Juni: Géo Daly, französischer Jazzvibraphonist und Bandleader (* 1923)
  • 02. Juni: Junior Braithwaite, jamaikanischer Sänger (* 1949)
  • 02. Juni: Kenny Parchman, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1932)
  • 02. Juni: Andy Simpkins, US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition) (* 1932)
  • 03. Juni: Achim Knispel, deutscher Gitarrist, Maler und Zeichner (* 1947)
  • 05. Juni: Mel Tormé, US-amerikanischer Jazz- und Pop-Sänger sowie Schauspieler (* 1925)
  • 05. Juni: Ernie Wilkins, US-amerikanischer Saxophonist, Komponist und Bandleader (* 1919)
  • 06. Juni: Ilja Alexandrowitsch Mussin, russischer Dirigent und Hochschullehrer (* 1904)
  • 07. Juni: Lady June, englische Malerin, Dichterin und Musikerin (* 1931)
  • 08. Juni: Buddy Clark, US-amerikanischer Jazzbassist und Arrangeur (* 1929)
  • 08. Juni: Rosy McHargue, US-amerikanischer Jazzklarinettist und -saxophonist (* 1902)
  • 09. Juni: Maurice Journeau, französischer Komponist und Pianist (* 1898)
  • 10. Juni: Grete Natzler, österreichische Schauspielerin und Operettensängerin (* 1906)
  • 11. Juni: Henri Chaix, Schweizer Jazzpianist, Orchesterleiter und Arrangeur (* 1925)
  • 13. Juni: Lennart Jansson, schwedischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette) (* 1932)
  • 14. Juni: Kurt Blaukopf, österreichischer Musiksoziologe (* 1914)
  • 14. Juni: Henry Lawes, jamaikanischer Musikproduzent (* um 1948)
  • 14. Juni: Franz Samohyl, österreichischer Violinist, Konzertmeister und Hochschullehrer (* 1912)
  • 15. Juni: Fausto Papetti, italienischer Altsaxophonist (* 1923)
  • 16. Juni: Screaming Lord Sutch, britischer Musiker und Politiker (* 1940)
  • 20. Juni: Mark Gray, US-amerikanischer Jazz- und Fusion-Musiker (Piano, Keyboard) (* 1949 oder 1950)
  • 21. Juni: Amédée Borsari, französischer Komponist (* 1905)
  • 22. Juni: Luboš Fišer, tschechischer Komponist und Filmkomponist (* 1935)
  • 25. Juni: Everett Helm, US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Journalist (* 1913)
  • 27. Juni: Einar Englund, finnischer Komponist und Pianist (* 1916)
  • 29. Juni: Camillo Wanausek, österreichischer Flötist (* 1906)
  • 30. Juni: Beveridge Webster, US-amerikanischer Pianist und Musikpädagoge (* 1908)

Juli

  • 01. Juli: Dennis Brown, jamaikanischer Reggae-Sänger (* 1957)
  • 01. Juli: Guy Mitchell, US-amerikanischer Popsänger und Schauspieler (* 1927)
  • 03. Juli: Mark Sandman, US-amerikanischer Singer-Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent (* 1952)
  • 06. Juli: Joaquín Rodrigo, spanischer Komponist (* 1901)
  • 08. Juli: Juan Carlos Miranda, argentinischer Tangosänger (* 1917)
  • 09. Juli: Talib Dawud, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1923)
  • 11. Juli: Helen Forrest, US-amerikanische Sängerin (* 1917)
  • 13. Juli: Eunice Davis, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin und Lyrikerin (* 1920)
  • 17. Juli: Max Baumann, deutscher Komponist, Musikpädagoge, Chorleiter und Dirigent (* 1917)
  • 18. Juli: Dave Carey, britischer Jazzschlagzeuger, Bandleader und Jazzforscher (* 1914)
  • 22. Juli: Ģederts Ramans, lettischer Komponist (* 1927)
  • 22. Juli: Marianne Schech, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangsprofessorin (* 1914)
  • 23. Juli: Noël Lancien, französischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1934)
  • 26. Juli: Alex Kofman, ukrainisch-US-amerikanischer Klezmer- und Jazzposaunist (* 1949)
  • 27. Juli: Sweets Edison, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1915)
  • 27. Juli: Mahlathini, südafrikanischer Sänger (* 1938)
  • 28. Juli: Rudolf Halaczinsky, deutscher Komponist und Maler (* 1920)
  • 29. Juli: Anita Carter, US-amerikanische Country- und Folk-Sängerin (* 1933)
  • 29. Juli: Anatolij Solowjanenko, ukrainischer Opernsänger (Tenor) (* 1932)
  • 29. Juli: Charly Tabor, österreichischer Jazztrompeter (* 1919)

August

  • 02. August: Madeleine de Valmalète, französische Pianistin und Musikpädagogin (* 1899)
  • 03. August: Leroy Vinnegar, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1928)
  • 07. August: Rafael Sánchez Cestero, dominikanischer Sänger (Tenor) (* 1912)
  • 09. August: Rodrigo Riera, venezolanischer Gitarrist und Komponist (* 1923)
  • 10. August: Ernst Bader, deutscher Schauspieler, Liedtexter und Komponist (* 1914)
  • 10. August: Albert Mülleder, österreichischer Organist, Vikariatskantor und Domkapellmeister (* 1961)
  • 11. August: Tommy Ridgley, US-amerikanischer R&B-Sänger und Bandleader (* 1925)
  • 14. August: Alfred Goodman, deutsch-US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist (* 1919)
  • 20. August: Heinz Herrmannsdörfer, deutscher Musiker, Komponist und Arrangeur (* 1923)
  • 21. August: Christer Grewin, schwedischer Tontechniker und Komponist (* 1941)
  • 21. August: Juan Carlos Zorzi, argentinischer Komponist und Dirigent (* 1935)
  • 24. August: Warren Covington, US-amerikanischer Posaunist, Arrangeur und Bandleader (* 1921)
  • 24. August: Alexandre Lagoya, klassischer Gitarrist (* 1929)
  • 25. August: Boots Faye, US-amerikanische Country-Musikerin (* 1923)
  • 25. August: Rob Fisher, britischer Pop-Musiker, Keyboarder und Songwriter (* 1956 oder 1959)
  • 26. August: Spiegle Willcox, US-amerikanischer Jazzposaunist (* 1903)
  • 27. August: Marc Hemmeler, Schweizer Jazzpianist (* 1938)
  • 30. August: Hans Heinrich Eggebrecht, deutscher Musikwissenschaftler (* 1916)
  • 30. August: Brewer Phillips, US-amerikanischer Bluesgitarrist (* 1924)

September

  • 02. September: Eliška Kleinová, tschechische Klavierpädagogin (* 1912)
  • 04. September: Karlheinz Nürnberg, deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Komponist (* 1918)
  • 04. September: Klement Slavický, tschechischer Komponist (* 1910)
  • 05. September: Katie Webster, US-amerikanische Jazz-Pianistin und Sängerin (* 1936)
  • 06. September: Arnold Fishkin, US-amerikanischer Jazz-Bassist (* 1919)
  • 08. September: Moondog, US-amerikanischer Komponist und Musiker (* 1916)
  • 09. September: Heimo Haitto, finnisch-US-amerikanischer klassischer Geiger (* 1925)
  • 10. September: Alfredo Kraus, spanischer Opernsänger (Tenor) und Gesangslehrer (* 1927)
  • 11. September: Urs Voerkel, Schweizer Jazzpianist (* 1949)
  • 14. September: Attila Bozay, ungarischer Komponist (* 1939)
  • 14. September: Chuck Higgins, US-amerikanischer Jazz-, R&B- und Rock-Saxophonist (* 1924)
  • 15. September: Isidor Burdin, israelisch-moldauisch-sowjetischer Violinist, Dirigent, Komponist, Lehrer und Schauspieler (* 1914)
  • 17. September: Frank Gillis, US-amerikanischer Jazzpianist, Musikethnologe und Fachbibliograf (* 1914)
  • 19. September: Jeanine Rueff, französische Komponistin (* 1922)
  • 21. September: Alfredo Levy, kubanischer Pianist, Musikpädagoge, Chorleiter und Komponist (* 1914)
  • 22. September: Noriko Awaya, japanische Sängerin (* 1907)
  • 22. September: Sal Salvador, US-amerikanischer Jazzgitarrist und Bandleader (* 1925)
  • 25. September: Memeta Ambrosetti, Schweizer Jazzmusikerin und Autorin (* 1917)
  • 27. September: Wolfgang Lesser, deutscher Komponist und Musikfunktionär (* 1923)
  • 28. September: Franco Caracciolo, italienischer Dirigent (* 1920)
  • 29. September: Hans Bardeleben, deutscher Sänger und Unterhaltungskünstler (* 1920)
  • 30. September: Anna Mae Winburn, US-amerikanische Sängerin und Bandleaderin (* 1913)

Oktober

  • 01. Oktober: Lena Zavaroni, britische Sängerin (* 1963)
  • 02. Oktober: Claude Bessy, französischer Autor, Sänger und Musikvideoproduzent (* 1945)
  • 02. Oktober: Georg Tintner, österreichisch-neuseeländischer Komponist und Dirigent (* 1917)
  • 03. Oktober: Hilario González, kubanischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und -pädagoge (* 1920)
  • 03. Oktober: Helmut Vogel, deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge (* 1925)
  • 04. Oktober: Erik Brødreskift, norwegischer Extreme-Metal-Schlagzeuger (* 1969)
  • 04. Oktober: Art Farmer, US-amerikanischer Jazztrompeter (* 1928)
  • 05. Oktober: Marie-Madeleine Duruflé, französische Organistin (* 1921)
  • 06. Oktober: Amália Rodrigues, portugiesische Fado-Sängerin (* 1920)
  • 06. Oktober: Tatewik Sasandarjan, sowjetische bzw. armenische Mezzosopranistin und Hochschullehrerin (* 1916)
  • 08. Oktober: Bernie Privin, US-amerikanischer Jazztrompeter und Flügelhornist (* 1919)
  • 09. Oktober: Milt Jackson, US-amerikanischer Vibraphonist (* 1923)
  • 10. Oktober: Hermann Lienhard, österreichischer Lyriker, Dramatiker, Musiklehrer und Organist (* 1922)
  • 10. Oktober: Chet Forrest, US-amerikanischer Pianist, Dirigent, Filmkomponist und Liedtexter (* 1915)
  • 10. Oktober: Wolfgang Hein, deutscher Komponist, Organist und Kirchenmusiker (* 1924)
  • 11. Oktober: Zbigniew Wiszniewski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1922)
  • 12. Oktober: Frank Frost, US-amerikanischer Delta-Blues-Mundharmonikaspieler (* 1936)
  • 12. Oktober: Ismael Spitalnik, argentinischer Bandoneonist, Bandleader, Arrangeur und Tangokomponist (* 1919)
  • 13. Oktober: Irmfried Radauer, österreichischer Komponist (* 1928)
  • 13. Oktober: Ulrich „Lord Ulli“ Günther, deutscher Sänger (The Lords) (* 1942)
  • 14. Oktober: Diethard Hellmann, deutscher Kirchenmusiker und Hochschullehrer. (* 1928)
  • 15. Oktober: Terry Gilkyson, US-amerikanischer Komponist und Sänger (* 1916)
  • 16. Oktober: Ella Mae Morse, US-amerikanische Jazz- und R&B-Sängerin (* 1924)
  • 18. Oktober: Tony Crombie, britischer Jazz- und Rhythm-&-Blues-Musiker (Schlagzeuger, Pianist, Bandleader und Komponist) (* 1925)
  • 18. Oktober: Gerhard Röthler, deutsch-österreichischer Musiker, Musikwissenschaftler und Musiklehrer (* 1920)
  • 19. Oktober: Natália de Andrade, portugiesische Opernsängerin (* 1910)
  • 21. Oktober: Tibby Edwards, US-amerikanischer Country-Musiker (* 1935)
  • 21. Oktober: Fred Ignor, deutscher Hörfunkmoderator, Liedtexter und Drehbuchautor (* 1920)
  • 21. Oktober: LaMont Johnson, US-amerikanischer Jazzpianist, Keyboarder, Komponist und Musikproduzent (* 1941)
  • 23. Oktober: Manfred Jungwirth, österreichischer Opernsänger (Bass) (* 1919)
  • 26. Oktober: Hoyt Axton, US-amerikanischer Country-Sänger, Songwriter und Schauspieler (* 1938)
  • 26. Oktober: Rex Gildo, deutscher Schlagersänger und Schauspieler (* 1936)
  • 26. Oktober: Christiane Jaccottet, Schweizer Cembalistin (* 1937)
  • 27. Oktober: Frank De Vol, US-amerikanischer Bandleader, Arrangeur und Komponist (* 1911)
  • 28. Oktober: Wolmer Beltrami, italienischer Akkordeonist (* 1922)
  • 28. Oktober: Antonis Katinaris, griechischer Musiker (* 1931)
  • 28. Oktober: Robert Linn, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1925)
  • 29. Oktober: Otto Haubner, österreichischer Pädagoge Schriftsteller, Maler und Komponist (* 1925)
  • 31. Oktober: Howard Ferguson, irischer Komponist (* 1908)
  • 31. Oktober: Wyatt Ruther, US-amerikanischer Jazzbassist (* 1923)

November

  • 01. November: Hugo Ruf, deutscher Komponist, Autor, Cembalist und Musikprofessor (* 1925)
  • 02. November: Jackie Davis, US-amerikanischer Soul-Jazzorganist (* 1920)
  • 04. November: Hilde Seipp, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin und Sängerin (* 1909)
  • 06. November: Medea Dsidsiguri, georgische Volkskünstlerin, Sängerin und Interpretin (* 1942)
  • 06. November: Alfred Mitterhofer, österreichischer Organist, Cembalist und Komponist (* 1940)
  • 08. November: Lester Bowie, Jazztrompeter, -bandleader und -komponist (* 1941)
  • 09. November: Herb Abramson, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1916)
  • 10. November: Felix Galimir, US-amerikanischer Violinist (* 1910)
  • 11. November: Little Miss Cornshucks, US-amerikanische Rhythm-and-Blues- und Jazzsängerin sowie Songwriterin (* 1923)
  • 13. November: John Benson Brooks, US-amerikanischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist (* 1917)
  • 14. November: Josef Doerr, deutscher Maler und Organist (* 1914)
  • 14. November: Minna Keal, britische Komponistin (* 1909)
  • 17. November: Blind Joe Hill, afroamerikanischer Blues-Sänger und -Gitarrist, Mundharmonikaspieler und Schlagzeuger (* 1931)
  • 17. November: Hans Hilsdorf, deutscher Dirigent, Chorleiter und Komponist (* 1930)
  • 17. November: Frank Smith, US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano) (* 1932)
  • 17. November: Enrique Urquijo, spanischer Sänger, Komponist und Gitarrist (* 1960)
  • 18. November: Paul Bowles, US-amerikanischer Schriftsteller, Komponist und Übersetzer (* 1910)
  • 18. November: Doug Sahm, US-amerikanischer Country-, Blues- und Rockmusiker (* 1941)
  • 19. November: Smokey Joe Baugh, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker sowie Pianist (* 1932)
  • 19. November: Max Worthley, australischer Sänger (Tenor) und Gesangspädagoge (* 1913)
  • 21. November: Gilberte Martin, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1910)
  • 25. November: Dumisani Maraire, simbabwischer Musiker, Komponist und Hochschullehrer (* 1943)
  • 26. November: Clifford Jarvis, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger (* 1941)
  • 26. November: Willy Rosenau, deutscher Opern- und Rundfunksänger (Bariton) (* 1915)
  • 27. November: Harald Bojé, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1934)
  • 27. November: I-Roy, jamaikanischer Reggae-Musiker und Deejay (* 1944)
  • 27. November: Johnny Walker, US-amerikanischer Blues-Pianist und Organist (* 1927)
  • 28. November: René Bertschy, Schweizer Jazzmusiker (Bassist, Schlagzeuger) und Bandleader (* 1912)
  • 28. November: Hugo Peritz, Schweizer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Violine, Tenorsaxophon, Arrangement) (* 1906)
  • 29. November: Curtis Knight, US-amerikanischer Sänger und Komponist (* 1929)
  • 30. November: Don Sugarcane Harris, US-amerikanischer Violinist und Gitarrist (* 1938)

Dezember

  • 01. Dezember: Billy Hadnott, US-amerikanischer Jazz- und Blues-Bassist (* 1914)
  • 02. Dezember: Charlie Byrd, US-amerikanischer Jazzgitarrist (* 1925)
  • 03. Dezember: Enrique Cadícamo, argentinischer Komponist und Schriftsteller (* 1900)
  • 03. Dezember: Scatman John, US-amerikanischer Musiker (* 1942)
  • 03. Dezember: Raymond Shiner, US-amerikanischer Jazz-, Theater- und Studiomusiker (Oboe) (* 1923 oder 1924)
  • 04. Dezember: Edward Vesala, finnischer Jazzmusiker (Schlagzeuger, Komponist, Bandleader) (* 1945)
  • 05. Dezember: Dieter Feichtner, österreichischer Synthesizerspieler und Komponist (* 1943)
  • 05. Dezember: Robert Parris, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1924)
  • 05. Dezember: Masaru Satō, japanischer Filmkomponist (* 1928)
  • 06. Dezember: Tommy Reo, US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Posaune) (* 1912 oder 1913)
  • 07. Dezember: Kenny Baker, britischer Jazzmusiker (Trompete, Flügelhorn, Kornett) und Komponist (* 1921)
  • 07. Dezember: Hans Löscher, deutscher Sänger, Schauspieler, Conférencier, Gastspieldirektor (* 1911)
  • 07. Dezember: Dietrich Schulz-Köhn, deutscher Musikschriftsteller, Jazz-Experte und Radiomoderator (* 1912)
  • 10. Dezember: Karl Bollenrath, deutscher Dirigent (* 1911)
  • 10. Dezember: Rick Danko, kanadischer Musiker (* 1943)
  • 10. Dezember: Hanne-Lore Kuhse, deutsche Opernsängerin (Sopran) (* 1925)
  • 10. Dezember: Paul Zimnol, deutscher Orgelbauer (* 1921)
  • 11. Dezember: Charles Earland, US-amerikanischer Organist und Saxophonist (* 1941)
  • 12. Dezember: Eugen Klause, deutscher Kirchenmusiker und Komponist (* 1903)
  • 13. Dezember: Leroy Lowe, US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (* 1944)
  • 13. Dezember: Valentine Pringle, US-amerikanischer Komponist, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller (* 1937)
  • 13. Dezember: Manfred Schenk, deutscher Opern- und Konzertsänger (* 1930)
  • 14. Dezember: Gré Brouwenstijn, niederländische Sopranistin (* 1915)
  • 14. Dezember: Walt Levinsky, US-amerikanischer Musiker (Holzblasinstrumente), Studiomusiker, Bigband-Leader und Komponist (* 1929)
  • 15. Dezember: Dorit Kreysler, österreichische Sängerin und Schauspielerin (* 1909)
  • 16. Dezember: Vernon Isaac, US-amerikanischer Jazzmusiker (Vibraphon, Tenorsaxophon, Klarinette) und Bandleader (* 1913)
  • 17. Dezember: Rex Allen, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler (* 1920)
  • 17. Dezember: Grover Washington, Jr., US-amerikanischer Saxophonist und Flötist (* 1943)
  • 18. Dezember: Bernhard Ebert, deutscher Pianist und Hochschullehrer (* 1925)
  • 18. Dezember: Joe Higgs, jamaikanischer Reggaemusiker (* 1940)
  • 18. Dezember: Tobias Reiser, österreichischer Volksliedforscher und Musiker (* 1946)
  • 20. Dezember: Manuel Rueda, dominikanischer Schriftsteller und Pianist (* 1921)
  • 20. Dezember: Hank Snow, kanadischer Country-Sänger (* 1914)
  • 22. Dezember: Wolf Appel, deutscher Opernsänger (Tenor) (* 1942)
  • 22. Dezember: Benny Quick, deutscher Pop- und Schlagersänger (* 1943)
  • 22. Dezember: Joachim Schweppe, deutscher Komponist und Kirchenmusiker (* 1926)
  • 23. Dezember: Marcel Landowski, französischer Komponist und Kulturpolitiker (* 1915)
  • 24. Dezember: Billy Davenport, US-amerikanischer Blues-Schlagzeuger (* 1931)
  • 25. Dezember: Atsuko Azuma, japanische Sopranistin (* 1936)
  • 26. Dezember: Curtis Mayfield, US-amerikanischer Soul-Musiker (* 1942)
  • 30. Dezember: Fred Weyrich, deutscher Musikproduzent, Schlagertexter und Sänger (* 1921)
  • 00. Dezember: Klaus Sommer, deutscher Schlagersänger (* 1943)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Hubert Bergant, jugoslawischer bzw. slowenischer Organist, Pianist und Hochschullehrer (* 1934)
  • Hans Egede Berthelsen, grönländischer Buchdrucker, Journalist, Lehrer, Sänger und Landesrat (* 1918)
  • Giuliana Bordoni, italienische Pianistin und Musikpädagogin (* 1920)
  • Michael Bredl, deutscher Volksmusiker (* 1915)
  • Lou Graham, US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker (* 1929)
  • Ludwig Hoffmann, deutscher Pianist (* 1925)
  • Svein Møller, norwegischer Kirchenmusiker, Dirigent und Komponist (* 1958)
  • Glenn Reeves, US-amerikanischer Rockabilly-Sänger (* 1932)
  • Ray Scott, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1929)
  • Tchan Tchou Vidal, französischer Jazzgitarrist (* 1923)
  • Jimmy Wages, amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1935)

Siehe auch

Commons: Musik 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1999 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sue Cummings: The Flux in Pop Music Has a Distinctly Download Beat to It, auf nytimes.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
ZMF 2015 Buena Vista Social Club Orchestra IMGP9357.jpg
Autor/Urheber: Ice Boy Tell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Zelt-Musik-Festival 2015 in Freiburg im Breisgau.
06.07.2015 Orquesta Buena Vista Social Club
Eliades Ochoa
Wim Wenders(cannesPhotocall)-.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nikita~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Wenders Wim in Cannes in 2002. My own picture. Created by Rita Molnár 2002.