Musikjahr 1995

Liste der Musikjahre
◄◄1991199219931994Musikjahr 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1995
Rock-and-roll-hall-of-fame-sunset Am 2. September öffnet in Cleveland die von Ieoh Ming Pei entworfene Rock and Roll Hall of Fame ihre Pforten.
Alanis Morissette Logo Alanis Morissette veröffentlicht am 13. Juni ihr drittes Studioalbum Jagged Little Pill. Es gehört zu den weltweit meistverkauften Musikalben.
Foo Fighters (Logo) Die Foo Fighters werden gegründet.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1995.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik

Film

Musikcharts

Deutschland

SinglesPositionAlben
Conquest of Paradise
Vangelis
1Over the Hump
The Kelly Family
Gangsta’s Paradise
Coolio feat. L. V.
2No Need to Argue
The Cranberries
Wish You Were Here
Rednex
3Abenteuerland
Pur
Zombie
The Cranberries
41492: Conquest of Paradise (Soundtrack)
Vangelis
Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)
Scatman John
5Lieder, die die Welt nicht braucht
Die Doofen
Have You Ever Really Loved a Woman
Bryan Adams
6Dookie
Green Day
Back for Good
Take That
7Tekkno ist cool - Vol. 1
Die Schlümpfe
Tears Don’t Lie
Mark'Oh
8Affentheater
Westernhagen
Be My Lover
La Bouche
9Smash
The Offspring
Alice, Who the X Is Alice?
Gompie
10Greatest Hits
Bruce Springsteen

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. VangelisConquest of Paradise (11 Wochen)
  2. CoolioGangsta’s Paradise (8 Wochen)
  3. RednexWish You Were Here (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. QueenMade in Heaven (11 Wochen)
  2. PurAbenteuerland; Bruce SpringsteenGreatest Hits (jeweils 7 Wochen)
  3. The CranberriesNo Need to Argue; Die DoofenLieder, die die Welt nicht braucht (jeweils 6 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Österreich

SinglesPositionAlben
Wish You Were Here
Rednex
1Over the Hump
The Kelly Family
Old Pop in an Oak
Rednex
2Smash
The Offspring
Lass uns schmutzig Liebe machen
Die Schröders
3Tekkno ist cool Vol. 1
Die Schlümpfe
Conquest of Paradise
Vangelis
4Dookie
Green Day
Shut Up (And Sleep with Me)
Sin with Sebastian
51492: Conquest of Paradise (Soundtrack)
Vangelis
Have You Ever Really Loved a Woman?
Bryan Adams
6No Need to Argue
The Cranberries
Zombie
The Cranberries
7Greatest Hits
Bruce Springsteen
Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)
Scatman John
8Cross Road (Album)
Bon Jovi
An Angel
The Kelly Family
9Made in England
Elton John
Cotton Eye Joe
Rednex
10These Days
Bon Jovi

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RednexWish You Were Here; Rednex – Old Pop in an Oak (jeweils 10 Wochen)
  2. Sin with SebastianShut Up (And Sleep with Me) (7 Wochen)
  3. Scatman JohnScatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop) (6 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. The CranberriesNo Need to Argue (7 Wochen)
  2. Bruce SpringsteenGreatest Hits; Die SchlümpfeTekkno ist cool Vol. 1 (jeweils 6 Wochen)
  3. QueenMade in Heaven; Bon JoviThese Days (jeweils 5 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Schweiz

SinglesPositionAlben
Have You Ever Really Loved a Woman?
Bryan Adams
1Over the Hump
The Kelly Family
Conquest of Paradise
Vangelis
2D’eux
Céline Dion
Wish You Were Here
Rednex
3No Need to Argue
The Cranberries
Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop)
Scatman John
41492: Conquest of Paradise
Vangelis
Be My Lover
La Bouche
5Dookie
Green Day
Alice, Who the X Is Alice?
Gompie
6Smash
The Offspring
Zombie
The Cranberries
7Sex & Violins
Rednex
Back for Good
Take That
8History – Past, Present, Future
Michael Jackson
Think Twice
Céline Dion
9MTV Unplugged in New York
Nirvana
Cotton Eye Joe
Rednex
10The Colour of My Love
Céline Dion

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. RednexWish You Were Here (11 Wochen)
  2. Rednex – Cotton Eye Joe; Scatman JohnScatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop) (jeweils 9 Wochen)
  3. VangelisConquest of Paradise (8 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz eins der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. QueenMade in Heaven; Céline DionD’eux (jeweils 6 Wochen)
  2. The Kelly FamilyOver the Hump (5 Wochen)
  3. Vangelis1492: Conquest of Paradise (Soundtrack); Take ThatNobody Else; Michael JacksonHistory – Past, Present, Future (jeweils 4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
Unchained Melody / The White Cliffs of Dover
Robson & Jerome
1Robson & Jerome
Robson & Jerome
Gangsta’s Paradise
Coolio feat. L. V.
2(What’s the Story) Morning Glory?
Oasis
I Believe / Up on the Roof
Robson & Jerome
3The Colour of My Love
Céline Dion
Back for Good
Take That
4Life
Simply Red
Think Twice
Céline Dion
5HIStory – Past, Present and Future Book I
Michael Jackson
Fairground
Simply Red
6Stanley Road
Paul Weller
You Are Not Alone
Michael Jackson
7Made in Heaven
Queen
Earth Song
Michael Jackson
8The Great Escape
Blur
Missing (Todd Terry Remix)
Everything but the Girl
9Picture This
Wet Wet Wet
Country House
Blur
10Different Class
Pulp

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Céline DionThink Twice; Robson & JeromeUnchained Melody / The White Cliffs of Dover (jeweils 7 Wochen)
  2. Take ThatBack for Good; Outhere BrothersBoom Boom Boom; Simply RedFairground; Robson & Jerome – I Believe / Up on the Roof; Michael JacksonEarth Song (jeweils 4 Wochen)
  3. RednexCotton Eye Joe; Take That – Never Forget (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Céline DionThe Colour of My Love (7 Wochen)
  2. Robson & Jerome – Robson & Jerome (6 Wochen)
  3. Bon JoviThese Days (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Mariah CareyFantasy (8 Wochen)
  2. TLCWaterfalls; MadonnaTake a Bow; Montell JordanThis Is How We Do It (jeweils 7 Wochen)
  3. Bryan AdamsHave You Ever Really Loved a Woman? (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Hootie & The BlowfishCracked Rear View; Garth BrooksThe Hits (jeweils 8 Wochen)
  2. Original Motion Picture Soundtrack – Dangerous Minds; 2PacMe Against the World (jeweils 4 Wochen)
  3. Mariah CareyDaydream; The BeatlesAnthology 1 (jeweils 3 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1995 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Gründungen und Auflösungen

Gründungen

Auflösungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
A Question of HonourFrank PetersonSarah BrightmanEastWest Records1995Operatic PopFly
AbenteuerlandHartmut Engler, Ingo ReidlPurIntercord (1995) / EMI, Universal Music(2002)21. August 1995PopAbenteuerland
AeroplaneMichael Balzary, Anthony Kiedis, Dave Navarro, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records8. September 1995Pop, RockOne Hot Minute
AnxietyMarcin KotaśCemetery of ScreamCemetery of ScreamCroon Records1995Gothic MetalMelancholy
Dead Man WalkingBruce SpringsteenBruce Springsteen1995FilmsongDas Lied erhielt 1996 eine Oscarnominierung als bester Filmsong.
DecameroneJason KöhnenCelestial SeasonCelestial SeasonDispleased Records21. November 1995Gothic MetalSolar Lovers
Ich find’ dich scheißeTorsten Börger, Marlene Tackenberg, Ricarda Wältken, Liane Wiegelmann, Claudia WohlfrommTic Tac ToeRCA Records6. November 1995Deutscher Hip-HopTic Tac Toe
IronicGlen Ballard, Alanis MorissetteAlanis MorissetteMaverick Records9. Juni 1995Alternative Rock, Post-GrungeJagged Little Pill
June AfternoonPer GessleRoxette30. Oktober 1995PopDon’t Bore Us, Get to the Chorus!
Juke-Joint JezebelSascha Konietzko, Klaus Schandelmaier, Günter Schulz, Raymond WattsKMFDMWax Trax! Records, TVT Records28. FebruarIndustrial Rock / Industrial MetalNihil
KissSean BrennanLondon After MidnightApocalyptic Vision1995Dark Rock, Synth RockPsycho Magnet
MoonlightAlan Bergman, Marilyn Bergman, John WilliamsSting1995FilmsongDas Lied für den Film Sabrina (1995) wurde bei der Oscarverleihung 1996 für den Oscar als bester Filmsong nominiert
My FriendsMichael Balzary, Anthony Kiedis, Dave Navarro, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records8. September 1995RockOne Hot Minute
Only Happy When It RainsGarbageGarbageMushroom Records, Almo Sounds15. August 1995Alternative RockGarbage
Shook Ones, Part IIAlbert Johnson, Kejuan MuchitaMobb DeepLoud Records3. Februar 1995Hip-Hop, Gangsta-RapThe Infamous
Sie ist wegMichael Beck,
Thomas Dürr,
Andreas Rieke,
Michael B. Schmidt
Die Fantastischen VierSony Music Entertainment28. August 1995Deutscher Hip-Hop, RapLauschgift
Solar ChildStefan RuitersCelestial SeasonCelestial SeasonDispleased Records21. November 1995Gothic Metal, Stoner RockSolar Lovers
Tears of TimeGerhard „Felix“ StassCrematory, Markus JüllichCrematoryMassacre Records26. September 1995Gothic MetalIllusions
The Cry of MankindAaron StainthorpeMy Dying BrideMy Dying BridePeaceville Records22. Mai 1995Gothic MetalThe Angel and the Dark River
VampiriaFernando RibeiroMoonspellMoonspellCentury Media1. April 1995Gothic MetalWolfheart
WarpedMichael Balzary, Anthony Kiedis, Dave Navarro, Chad SmithRed Hot Chili PeppersWarner Bros. Records9. August 1995RockOne Hot Minute
While the Earth SleepsPeter Gabriel, Éric Mouquet, Michel SanchezDeep Forest feat. Peter GabrielColumbia Records20. Juni 1995Electronic, Pop, WeltmusikBoheme (European Edition)
WonderwallNoel GallagherOasisCreation Records30. Oktober 1995Alternative Rock, Britpop(What’s the Story) Morning Glory?
You’ll SeeMadonna Ciccone, David FosterMadonnaMaverick Records23. Oktober 1995PopSomething to Remember

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
¡Adios Amigos!RamonesRadioactive Records, Chrysalis Records18. Juli 1995PunkrockLetzte Studioalbum
(What’s the Story) Morning Glory?OasisCreation Records29. September 1995Britpop
1. OutsideDavid BowieArista Records25. September 1995Art-Rock, Experimental, Ambient
100° and RisingIncognitoTalkin’ LoudJuni 1995Acid Jazz
A.M.WilcoSire Records, Reprise Records26. März 1995Alternative Country, Country-RockDebütalbum
Alive in AmericaSteely DanGiant Records17. Oktober 1995Jazz, Fusion
BalanceVan HalenWarner Music Group24. Januar 1995Hard Rock
BallbreakerAC/DCElektra Records22. September 1995Hard Rock, Bluesrock
Cause for ConflictKreatorGun Records1. August 1995Thrash Metal
Cheshire CatBlink-182Cargo Music, Grilled Cheese17. Februar 1995Pop-Punk, SkatepunkDebütalbum
CircusLenny KravitzVirgin Records12. September 1995Alternative Rock, Hard Rock, Funk Rock
Cross Purposes LiveBlack SabbathI.R.S. Records13. März 1995Heavy MetalLivealbum
Double Rainbow: The Music of Antonio Carlos JobimJoe HendersonVerve Records1995Jazz
Draconian TimesParadise LostMusic for Nations12. Juni 1995Dark Rock, Gothic Metal, Heavy Metal
Ein Lied für jeden SonnenstrahlStefanie HertelEastWest Records5. Mai 1995Volkstümliche Musik
Foo FightersFoo FightersRoswell Records, Capitol Records4. Juli 1995Post-Grunge, Alternative Rock, PunkrockDebütalbum
ForbiddenBlack SabbathI.R.S. Records8. Juni 1995Heavy Metal
Get Ready to Receive YourselfJoe ManeriLeo Records1995Neue Improvisationsmusik
Good News from the Next WorldSimple MindsVirgin Records30. Januar 1995Pop-Rock
Greatest HitsBruce SpringsteenColumbia Records27. Februar 1995RockKompilation
HerzeleidRammsteinMotor Music24. September 1995Neue Deutsche HärteDebütalbum
Hier sind die OnkelzBöhse OnkelzVirgin Records25. September 1995Hard Rock
Infernal LoveTherapy?A&M Records12. Juni 1995Alternative Rock, Alternative Metal
InsomniacGreen DayReprise Records6. Oktober 1995Punkrock
Jagged Little PillAlanis MorissetteMaverick Records, Reprise Records13. Juni 1995Pop, Dance-Pop
King for a Day… Fool for a LifetimeFaith No MoreSlash Records28. März 1995Alternative Metal, Alternative Rock
LauschgiftDie Fantastischen VierSony Music Entertainment10. September 1995Hip-Hop
Maio Maduro MaioAmélia Muge, José Mário Branco und João AfonsoColumbia/Sony Portugal1995Folk, Weltmusik
Masquerade in BloodSodomSteamhammer/SPV1. Juni 1995Thrash Metal, Death Metal
New BeginningTracy ChapmanElektra Records14. November 1995Folk-Rock
Now & ForeverKim WildeMCA Records30. Oktober 1995Dancepop, Contemporary R&B
Of Chaos and Eternal NightDark TranquillitySpinefarm Records3. Februar 1995Melodic Death MetalEP
Once upon the CrossDeicideRoadrunner Records17. April 1995Death Metal
Out of My HandsJennifer RushEMI, Electrola9. Februar 1995Pop, Pop-Rock
OzzmosisOzzy OsbourneEpic Records24. Oktober 1995Heavy Metal
Paranoid & SunburntSkunk AnansieVirgin Records18. September 1995Alternative Rock, Hard Rock, PunkrockDebütalbum
Planet PunkDie ÄrzteMetronome Records, WEA International15. September 1995Punkrock, Rock
RarestonebowieDavid BowieGolden Years, Griffin MusicMai 1995Artrock, Elektronische MusikKompilation
Roots to BranchesJethro TullChrysalis Records4. September 1995Progressive Rock, Hard Rock
SacrificeMotörheadCBH/CMC27. März 1995Heavy Metal
Second Star to the Right (Salute to Walt Disney)Sun RaLeo Records1995Jazz
Sea of LightUriah HeepSteamhammer/SPVApril 1995Hard Rock, Progressive Rock
Something to RememberMadonnaSire Records, Warner Bros.7. November 1995PopKompilation
Still Not Black EnoughW.A.S.P.Castle CommunicationsJuni 1995Heavy Metal
StrippedThe Rolling StonesVirgin Records13. November 1995RockLivealbum
Sventevith (Storming Near the Baltic)BehemothPagan RecordsApril 1995Black MetalDebütalbum
The Ghost of Tom JoadBruce SpringsteenColumbia Records21. November 1995Rock
The Gold ExperiencePrinceNPG Records, Warner Bros. Records25. September 1995Contemporary R&B, Funk, Pop, Rock
The Versace Experience (Prelude 2 Gold)PrinceNPG Records8. Juli 1995Contemporary R&B, Funk, House, Jazz, PopKompilation
The X FactorIron MaidenEMI2. Oktober 1995Heavy Metal
These DaysBon JoviMercury Records19. Juni 1995Hard Rock
Undisclosed Files AddendumHawkwindThe Emergency Broadcast System27. Februar 1995Space Rock
Zärtlicher ChaotUdo JürgensAriola10. November 1995Schlager

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Jessica Jarrell, US-amerikanische Sängerin und Model
  • 01. Januar: Poppy, US-amerikanische Musikerin und Internetpersönlichkeit
  • 03. Januar: Victoria Duffield, kanadische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin
  • 03. Januar: Kim Seolhyun, südkoreanische Sängerin und Schauspielerin
  • 06. Januar: Michaela DePrince, sierra-leonisch-US-amerikanische Balletttänzerin († 2024)
  • 22. Januar: Shin Hye-jin, südkoreanische Sängerin und Influencerin
  • 31. Januar: Isaak Guderian, deutscher Sänger

Februar

März

  • 03. März: Fiki, bulgarischer Pop-Folk Sänger
  • 20. März: Samantha Weinstein, kanadische Schauspielerin und Synchronsprecherin († 2023)
  • 27. März: Villano Antillano, puerto-ricanische Rapperin, Sängerin und Texterin

April

Shirin David; * 11. April
  • 11. April: Shirin David, deutsche Rapperin, Sängerin und Webvideoproduzentin
  • 19. April: Robinson Khoury, französischer Jazzmusiker (Posaune, Komposition)
  • 28. April: Melanie Martinez, US-amerikanische Sängerin

Mai

  • 01. Mai: Jake Cannavale, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 02. Mai: Julián Figueroa, mexikanischer Sänger, Komponist und Schauspieler(† 2023)
  • 09. Mai: Shaboozey, US-amerikanischer Musiker, Singer-Songwriter, Filmemacher und Musikproduzent
  • 09. Mai: Andrea Motis, spanische Jazzmusikerin
  • 10. Mai: Aya Nakamura, malisch-französische RnB-Sängerin
  • 12. Mai: Luke Benward, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 17. Mai: Agnes Born, norwegische Schauspielerin, Jazz-Sängerin und Model

Juni

  • 02. Juni: Pascal Bornkessel, deutscher Filmregisseur, Schauspieler und Sänger
  • 05. Juni: Troye Sivan, australisch-südafrikanischer Sänger
  • 11. Juni: Tems, nigerianische Sängerin, Songwriterin und Plattenproduzentin
  • 14. Juni: Ana Carla Maza, kubanische Jazz- und Weltmusikerin (Cello, Gesang, Komposition)
  • 15. Juni: Gwendal Marimoutou, französischer Schauspieler und Sänger
  • 23. Juni: Daniela Trujillo, kolumbianische Schauspielerin und Sängerin
  • 30. Juni: Tyrone Allen, US-amerikanischer Jazzbassist

Juli

  • 04. Juli: Post Malone, US-amerikanischer Sänger
  • 05. Juli: Baby Lasagna, kroatischer Sänger
  • 11. Juli: Fabian Dudek, deutscher Jazzmusiker
  • 18. Juli: ARAI, österreichischer Singer-Songwriter, Komponist und Musikproduzent
  • 18. Juli: Sydnie Christmas, britische Sängerin und Schauspielerin
  • 25. Juli: Kalia Vandever, US-amerikanische Jazzmusikerin
  • 26. Juli: Böse Fuchs, deutsche Multiinstrumentalistin, Musikproduzentin, Shouterin und Tongestalterin
  • 31. Juli: Lil Uzi Vert, US-amerikanischer Rapper

August

  • 08. August: Edith Stehfest, deutsche Sängerin, Musikerin, Schauspielerin und Autorin
  • 11. August: Madeline Juno, deutsche Singer-Songwriterin
  • 11. August: Agustina Palma, argentinische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
  • 11. August: Conny Winiwarter, österreichische Fernseh- und Eventmoderatorin, Journalistin, Musikerin und Sprecherin
  • 14. August: Joshua, italienischer Sänger
Dua Lipa; * 22. August
  • 22. August: Dua Lipa, britische Sängerin

September

  • 01. September: Loredana, kosovarische deutschsprachige Rapperin
  • 01. September: Mavi Phoenix, österreichischer Musiker
  • 11. September: Francesco Yates, kanadischer Sänger
  • 13. September: Adonxs, slowakischer Sänger
  • 17. September: YooA, südkoreanische Sängerin, Entertainerin und Model
  • 27. September: Maybe Baby, russische Sängerin und Rapperin

Oktober

  • 05. Oktober: Nickless, Schweizer Sänger
  • 13. Oktober: Jimin, südkoreanischer Sänger
  • 17. Oktober: Queen Naija, US-amerikanische R&B-Sängerin
  • 21. Oktober: Doja Cat, US-amerikanische Rapperin und Sängerin

November

  • 12. November: Davina Michelle, niederländische Sängerin und YouTuberin
  • 13. November: Misha Miller, moldauische Pop-Sängerin
  • 18. November: Pyti, belarussischer Musiker, Komponist und Produzent
  • 21. November: Aaron Altaras, deutscher Schauspieler, Sänger und DJ
  • 25. November: Go-Jo, französisch-australischer Sänger und Songwriter
  • 29. November: Ekaterina Shelehova, russische Opernsängerin

Dezember

  • 06. Dezember: Joy Gruttmann, deutsche Sängerin
  • 19. Dezember: Rhener Freitas, brasilianischer Schauspieler und Sänger
  • 25. Dezember: Konstantin Reinfeld, Mundharmonikaspieler und Musikproduzent
  • 27. Dezember: Martijn Dendievel, belgischer Dirigent
  • 29. Dezember: Ross Lynch, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Tänzer
  • 30. Dezember: V, südkoreanischer Sänger

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • AVEC, österreichische Songwriterin und Musikerin
  • Simon Below, deutscher Jazzmusiker
  • Filip Dinev, nordmazedonischer Jazzmusiker (Gitarre, Komposition)
  • Heo Eun-soo, südkoreanische Komponistin und Musiktheoretikerin
  • Fahree, aserbaidschanischer Sänger
  • Chiara Fuhrmann, deutsche Musicaldarstellerin
  • Clemens Gottwald, deutscher Jazzmusiker (Posaune, Komposition)
  • Liv Andrea Hauge, norwegische Jazzmusikerin (Piano, Komposition)
  • Felix Henkelhausen, deutscher Jazzmusiker
  • Fuensanta Méndez, mexikanische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Kontrabass, Gesang, Komposition)
  • René Miller, deutscher Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter
  • Olivia Papoli-Barawati, deutsche Schauspielerin und Musicaldarstellerin
  • Mateo Peñaloza Cecconi, deutscher Sänger klassischer Musik, Chorleiter und Dirigent
  • Matteo Paolillo, italienischer Schauspieler und Popsänger
  • Evita Polidoro, italienische Jazzmusikerin (Schlagzeug, Komposition)
  • Rahel, österreichische Musikerin
  • Randi Oline, norwegische Sängerin
  • Timothy Ridout, britischer Violinist und Bratschist
  • Joel Ross, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • Axelle Saint-Cirel, französische Jazzsängerin und lyrische Mezzosopranistin
  • Sissal, färöische Sängerin
  • Michèl von Wussow, deutscher Musiker und Sänger
  • Yung FSK18, deutsche Rapperin
  • Tizia Zimmermann, Schweizer klassische und Improvisationsmusikerin (Akkordeon)

Geboren um 1995

  • Laura Anglade, französisch-amerikanische Jazzmusikerin (Gesang)
  • Jocelyn Gould, kanadische Jazzmusikerin (Gitarre, Komposition)
  • Emma Johnson, britische Jazzmusikerin (Saxophon)
  • Isabel Rößler, deutsche Musikerin (Bass)
  • Sélène Saint-Aimé, französische Jazzmusikerin (Kontrabass, Gesang, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 03. Januar: Tadeáš Salva, tschechischer Komponist (* 1937)
  • 04. Januar: Eduardo Mata, mexikanischer Komponist (* 1942)
  • 09. Januar: Maya Kübler, Schweizer Balletttänzerin, Kabarettistin und Pädagogin (* 1914)
  • 11. Januar: Heiner Pudelko, deutscher Rocksänger (* 1948)
  • 30. Januar: George James, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Klarinette, Flöte) (* 1906)

Februar

  • 06. Februar: Art Taylor, US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger (* 1929)
  • 07. Februar: Josephte Dufresne, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1929)
  • 12. Februar: Emmy Prell, schweizerisch-deutsche Sopranistin (* 1917)
  • 13. Februar: Edward Bury, polnischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1919)
  • 15. Februar: Rachid Baba Ali Ahmed, algerischer Musiker und Musikproduzent (* 1946)
  • 26. Februar: Willie Johnson, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1923)
  • 27. Februar: Ann Ayars, US-amerikanische Schauspielerin und Opernsängerin (Sopran) (* 1918)
  • 28. Februar: Bill Richards, kanadischer Geiger und Komponist (* 1923)
  • 28. Februar: Max Rudolf, deutsch-amerikanischer Dirigent (* 1902)

März

  • 04. März: Eden Ahbez, US-amerikanischer Komponist (* 1908)
  • 06. März: Delroy Wilson, jamaikanischer Sänger und Komponist (* 1948)
  • 07. März: Kazimierz Wiłkomirski, polnischer Komponist, Dirigent, Cellist und Musikpädagoge (* 1900)
  • 08. März: Ingo Schwichtenberg, Schlagzeuger der Band Helloween (* 1965)
  • 13. März: Juliette Pétrie, kanadische Schauspielerin, Komikerin, Sängerin und Tänzerin (* 1900)
  • 16. März: Heinrich Sutermeister, Schweizer Komponist (* 1910)
  • 17. März: Sunnyland Slim, US-amerikanischer Blues-Pianist (* 1907)
  • 18. März: Jacques Labrecque, kanadischer Folksänger und Musikproduzent (* 1917)
  • 23. März: Hal Mooney, US-amerikanischer Komponist, Orchesterleiter und Arrangeur (* 1911)
  • 26. März: Eazy-E, US-amerikanischer Rapper (* 1964)
  • 28. März: Albert Pratz, kanadischer Geiger, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge (* 1914)
  • 31. März: Selena Quintanilla-Pérez, US-Musikstar; Grammy-Gewinnerin; ermordet von der Präsidentin ihres Fan-Clubs (* 1971)

April

  • 02. April: Julius Arthur Hemphill, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1938)
  • 09. April: Hugo Fricke, deutscher Violinist, Bratschist und Komponist (* 1906)
  • 10. April: Anja Ignatius, finnische Geigerin und Musikpädagogin (* 1911)
  • 23. April: Lonesome Sundown, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1928);

Mai

  • 03. Mai: Adele Marcus, kanadische Pianistin und Musikpädagogin (* 1906)
  • 11. Mai: Tibor Sárai, ungarischer Komponist (* 1919)
  • 12. Mai: Mia Martini, italienische Sängerin (* 1947)
  • 18. Mai: Francis Judd Cooke, US-amerikanischer Komponist, Organist, Pianist, Cellist, Dirigent und Musikpädagoge (* 1910)
  • 18. Mai: Alexander Borissowitsch Godunow, russischer Tänzer und Schauspieler (* 1949)
  • 18. Mai: André-François Marescotti, Schweizer Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1902)
  • 20. Mai: Ulysses Kay, US-amerikanischer Komponist (* 1917)
  • 29. Mai: Mircea Basarab, rumänischer Dirigent, Komponist und Hochschullehrer (* 1921)
  • 31. Mai: Pavel Šivic, slowenischer Komponist (* 1908)

Juni

  • 05. Juni: Johana Harris, kanadische Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin (* 1912)
  • 10. Juni: Bruno Lawrence, Musiker und Schauspieler (* 1941)
  • 12. Juni: Julius Bürger, österreichisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1897)
  • 12. Juni: Maitland Farmer, kanadischer Organist, Cembalist und Musikpädagoge (* 1904)
  • 12. Juni: Arturo Benedetti Michelangeli, italienischer Pianist (* 1920)
  • 14. Juni: Els Aarne, estnische Komponistin (* 1917)
  • 14. Juni: Rory Gallagher, irischer Gitarrist (* 1948)
  • 14. Juni: Paul Steg, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1919)
  • 19. Juni: Maria Wiłkomirska, polnische Pianistin, Kammermusikerin und Musikpädagogin (* 1904)
  • 26. Juni: Ellen Bosenius, Kölner Sängerin und Hochschulprofessorin für Gesang (* 1915)

Juli

  • 01. Juli: Wolfman Jack, US-amerikanischer DJ (* 1938)
  • 04. Juli: Roelof Stalknecht, niederländischer Jazzmusiker (Piano) (* 1926)
  • 08. Juli: Günter Bialas, deutscher Komponist (* 1907)
  • 13. Juli: Aimé Barelli, französischer Jazztrompeter und Bandleader (* 1917)
  • 17. Juli: Rainer Kunad, deutscher Komponist (* 1936)
  • 25. Juli: Osvaldo Pugliese, argentinischer Musiker (* 1905)
  • 25. Juli: Charlie Rich, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1932)
  • 26. Juli: Laurindo Almeida, brasilianischer Jazz-Musiker (* 1917)
  • 27. Juli: Miklós Rózsa, ungarisch-amerikanischer Filmkomponist (* 1907)
  • 28. Juli: Freddy Rottier, belgischer Jazzmusiker (Schlagzeug) (* 1925)

August

  • 06. August: André Fleury, französischer Komponist, Pianist, Organist und Musikpädagoge (* 1903)
  • 09. August: Jerry García, Musiker und Bandleader der Grateful Dead (* 1942)
  • 11. August: Karel Berman, tschechischer Komponist und Opernsänger (* 1919)
  • 19. August: John Gilmore, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1931)
  • 19. August: Pierre Schaeffer, französischer Komponist (* 1910)
  • 24. August: Georgette Hagedoorn, niederländische Sängerin, Schauspielerin, Regisseurin und Rezitatorin (* 1910)
  • 29. August: Pierre-Max Dubois, französischer Komponist (* 1930)
  • 30. August: Sterling Morrison, britischer Musiker und Gitarrist (* 1942)

September

  • 02. September: Václav Neumann, tschechischer Dirigent, Violine- und Viola-Spieler (* 1920)
  • 19. September: Hilda Horak, slowenische Pianistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1914)
  • 20. September: José Sabre Marroquín, mexikanischer Komponist und Dirigent (* 1909)
  • 22. September: Konrad Siebach, deutscher Kontrabassist und Kontrabass-Lehrer (* 1912)
  • 24. September: Elizabeth A. H. Green, US-amerikanische Musikpädagogin, Dirigentin und Komponistin (* 1906)

Oktober

  • 04. Oktober: Else Brems, dänische Sängerin und Musikpädagogin (* 1908)
  • 05. Oktober: Lillian Fuchs, US-amerikanische Bratschistin, Musikpädagogin und Komponistin (* 1902)
  • 11. Oktober: Isolde Ahlgrimm, österreichische Cembalistin (* 1914)
  • 12. Oktober: Pierre Doukan, französischer Geiger, Komponist und Musikpädagoge (* 1927)
  • 13. Oktober: Gerhard Schwarz, deutscher Kirchenmusiker und Organist (* 1902)
  • 19. Oktober: Don Cherry, Jazzmusiker (* 1936)
  • 19. Oktober: George Little, kanadischer Musikpädagoge, Chordirigent und Organist (* 1920)
  • 21. Oktober: Maxene Angelyn Andrews, US-amerikanische Sängerin (* 1916)
  • 21. Oktober: Hans Helfritz, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Schriftsteller (* 1902)
  • 21. Oktober: Shannon Hoon, US-amerikanischer Rockmusiker (* 1967)
  • 23. Oktober: Fritz Höft, deutscher Chorpädagoge und Chordirigent (* 1925)
  • 25. Oktober: Jan Hoffman, polnischer Pianist und Musikpädagoge (* 1906)
  • 30. Oktober: Hyman Bress, kanadischer Geiger und Komponist (* 1931)
  • 30. Oktober: Frank Souffront, puerto-ricanischer Sänger
Erika Morini; † 31. Oktober
  • 31. Oktober: Erika Morini, österreichisch-amerikanische Violinistin (* 1904)

November

  • 03. November: Bojan Adamič, slowenischer Komponist und Dirigent (* 1912)
  • 03. November: Yun I-sang, koreanischer Komponist (* 1917)
  • 09. November: Alessandro Cicognini, italienischer Filmkomponist (* 1906)
  • 17. November: Salvatore Martirano, US-amerikanischer Komponist (* 1927)
  • 17. November: Jean-Pierre Rivière, französischer Komponist (* 1929)
  • 21. November: Leila Mourad, ägyptische Filmschauspielerin und Sängerin (* 1918)
  • 23. November: Jr. Walker, US-amerikanischen Tenorsaxophonist (* 1931)
  • 28. November: Nora Lee King, US-amerikanische Blues- und Jazzsängerin (* 1909)

Dezember

  • 02. Dezember: Inori Minase, japanische Synchronsprecherin und J-Pop-Sängerin
  • 05. Dezember: Reiner Bredemeyer, deutscher Komponist (* 1929)
  • 17. Dezember: Mina Pâslaru, rumänische Sängerin und Schauspielerin (* 1952)
  • 24. Dezember: Margaret Harrison, britische Violinistin (* 1899)
  • 25. Dezember: Marijan Lipovšek, slowenischer Komponist (* 1910)
  • 25. Dezember: Dean Martin, US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer (* 1917)
  • 29. Dezember: Shura Cherkassky, russisch-amerikanischer Pianist (* 1909)
  • 29. Dezember: Hans Henkemans, niederländischer Pianist, Komponist und Psychotherapeut (* 1913)
  • 31. Dezember: Eduardo Hernández Moncada, mexikanischer Komponist, Pianist und Dirigent (* 1899)
  • 31. Dezember: Aleksi Matschawariani, georgischer Komponist (* 1913)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Magnus Henning, deutscher Komponist und Pianist (* 1904)
  • José Ramírez III, spanischer Gitarrenbauer (* 1922)
  • Chombo Silva, kubanischer Geiger und Saxophonist (* 1913)

Siehe auch

Commons: Musik 1995 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1995 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Erika Morini 1.jpg
Erika Morini (1906- 1995), Austrian violinist
Shirin David 2015.jpg
Autor/Urheber: Webvideopreis Deutschland, Lizenz: CC BY 2.0
Shirin David und Jan Rode, Webvideopreis 2015
Alanis Morissette Logo.png
Logo of singer Alanis Morissette
Dua Lipa By Daniel Åhs Karlsson.jpg
Autor/Urheber: Daniel Åhs Karlsson, Lizenz: CC BY 3.0
Dua Lipa perform in swedish tv show Sommarkrysset at Gröna Lund, Stockholm, Sweden.
Foo Fighters (Logo).png
Foo Fighters Logo