Musikjahr 1976

Liste der Musikjahre
◄◄1972197319741975Musikjahr 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1976
Wolf Biermann Am 13. November 1976 tritt Wolf Biermann auf Einladung des DGB in der Kölner Sporthalle auf. Für den DDR-Liedermacher und Lyriker ist es das erste öffentliche Konzert seit mehr als zehn Jahren, da die SED gegen ihn 1965 ein Auftritts- und Publikationsverbot verhängt hat. Nach dem Konzert in Köln wird ihm die Wiedereinreise in die DDR verweigert und er wird ausgebürgert. Dies führt in Ost- und Westdeutschland zu breiten Protesten und gilt vielen als Menetekel für das Ende der DDR.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1976.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film

Deutsche Charts

Nummer-eins-Hits

Alle Nummer-eins-Hits

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1976 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Erstveranstaltungen

Gründungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Anarchy in the U. K.Johnny Rotten (John Lydon), Steve Jones, Glen Matlock, Paul CookSex PistolsVirgin26. November 1976PunkNever Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistolserste Single der Band
Blood and HoneyAmanda Lear, Anthony MonnAmanda LearAriola Records1976Euro DiscoI Am a Photograph
Crackerbox PalaceGeorge HarrisonGeorge HarrisonDark Horse Records, Warner Brothers, EMI Group19. November 1976RockThirty Three & 1/3
Dancing QueenBjörn Ulvaeus, Benny Andersson, Stig AndersonABBAPolar, Polydor16. August 1976Disco, PopArrival
Evergreen (Love Theme from A Star Is Born)Barbra Streisand, Paul WilliamsBarbra StreisandColumbiaDezember 1976Vokal PopA Star Is Born (Soundtrack)
Good Old-Fashioned Lover BoyFreddie MercuryQueenEMI10. Dezember 1976Glam RockA Day at the Races
It’s What You ValueGeorge HarrisonGeorge HarrisonDark Horse Records, Warner Brothers, EMI Group19. November 1976RockThirty Three & 1/3
KinderBettina WegnerBettina Wegner1976Liedermacher
PapayaUrszula DudziakUrszula DudziakArista Records1976Disco, FusionUrszula2008 wurde ein Tanz, der auf dem Stück beruht, populär.
PortsmouthTraditionalMike OldfieldVirgin Records29. Oktober 1976Folk
Sign in StrangerWalter Becker, Donald FagenSteely DanABC RecordsMai 1976RockThe Royal Scam
So It GoesNick LoweNick LoweStiff Records14. August 1976Rock, Pubrock, New WaveJesus of Cool
This SongGeorge HarrisonGeorge HarrisonDark Horse Records, Warner Brothers, EMI Group15. November 1976PopThirty Three & 1/3
Unquiet Slumbers for the Sleepers…In That Quiet EarthSteve Hackett, Mike Rutherford, Tony Banks und Phil CollinsGenesisCharisma Records27. Dezember 1976Progressive RockWind & Wuthering
Wind Up Workin’ in a Gas StationFrank ZappaFrank ZappaWarner Records1976RockZoot Allures

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
15 Big OnesThe Beach BoysBrother Records, Reprise Records5. Juli 1976Rock
Auf der Elbe schwimmt ein rosa KrokodilSynopsis (Zentralquartett)FMP1976Jazz
Black and BlueThe Rolling StonesWEA Records, Atlantic Records20. April 1976Rock
Black MarketWeather ReportColumbia Records1976Fusion
Blue for YouStatus QuoVertigo Records24. März 1976Rock
Bright Size LifePat MethenyECM Records1976Fusion, Jazz
Close Enough for Rock ‘n’ RollNazarethMountain25. März 1976Hard Rock
DestroyerKissCasablanca Records15. März 1976Hard Rock
Dirty Deeds Done Dirt CheapAC/DCAtco Records20. September 1976Hard Rock, Bluesrock
Gimme Back My BulletsLynyrd SkynyrdMCA Records2. Februar 1976Southern Rock
High and MightyUriah HeepBronze RecordsMai 1976Hard Rock
Hotel CaliforniaEaglesAsylum Records8. Dezember 1976Rock
InsightsToshiko-Akiyoshi-Lew-Tabackin-Big BandRCA Records1976Jazz
Jaco PastoriusJaco PastoriusEpic Records1976Jazz, Fusion
Live at MontreuxSun RaSaturn Research1976Jazz
Made in EuropeDeep PurpleEMI, Warner Bros.November 1976Hard Rock, Heavy MetalLivealbum
MountainscapesBarre PhillipsECM Records1. September 1976Jazz
Play ’n’ the GameNazarethMountain13. November 1976Hard Rock, Adult Oriented Rock
PresenceLed ZeppelinSwan Song Records31. März 1976Hard Rock, Heavy Metal
RamonesRamonesSire Records23. April 1976PunkrockDebütalbum
RebelJohn MilesDecca RecordsMärz 1976Rock
Rock and Roll OverKissCasablanca Records11. November 1976Hard Rock
Sad Wings of DestinyJudas PriestGull23. März 1976Hard Rock, Heavy Metal
Station to StationDavid BowieRCA Records23. Januar 1976Rock, Funk, Soul
Technical EcstasyBlack SabbathVertigo Records, Warner Bros.25. September 1976Hard Rock
The QuestSam RiversRed Records1976Jazz
The Song Remains the SameLed ZeppelinSwan Song Records22. Oktober 1976Hard RockLivealbum
There Comes a TimeGil EvansRCA Records1976Jazz
Too Old to Rock ’n’ Roll: Too Young to Die!Jethro TullChrysalis Records23. April 1976Progressive Rock
V.S.O.P.Herbie HancockColumbia Records1976Jazz
Water BabiesMiles DavisColumbia Records1976JazzAufnahmen von 1967 und 1968 (Studiopause des Musikers)
We Sold Our Soul for Rock ’n’ RollBlack SabbathVertigo Records, Warner Bros.Januar 1976Heavy MetalLivealbum
Zoot AlluresFrank ZappaWarner Bros. Records20. Oktober 1976Progressive Rock, Rock

Geboren

Januar

  • 05. Januar: Matthew Walter Wachter, US-amerikanischer Bassist
  • 08. Januar: Jenny Lewis, US-amerikanische Sängerin
  • 09. Januar: Hayes Carll, US-amerikanischer Country-Musiker und Singer-Songwriter
  • 15. Januar: Danny Bacher, US-amerikanischer Jazzmusiker und Comedian († 2024)
  • 16. Januar: Agoria (Sébastien Devaud), französischer Techno-DJ und Produzent
  • 21. Januar: Emma Bunton, britische Sängerin
  • 26. Januar: Tye Tribbett, US-amerikanischer Gospelmusiker
  • 28. Januar: Pedro Piquero, spanischer Pianist
  • 28. Januar: Rick Ross, US-amerikanischer Rapper

Februar

  • 03. Februar: Daddy Yankee, Reggaeton-Künstler
  • 04. Februar: Cam’ron, US-amerikanischer Rapper
  • 04. Februar: Daniel Wiemer, deutscher Schauspieler und Musiker
  • 08. Februar: Oksana Nikiforowa, russisch-deutsche Tänzerin
  • 13. Februar: Leslie Feist, bekannt als Feist, kanadische Pop-Sängerin
  • 13. Februar: Thomas Hansen, norwegischer Musiker († 2007)
  • 14. Februar: Aylin Aslım, türkische Poprocksängerin
  • 19. Februar: Ayn Inserto, US-amerikanische Jazzmusikerin und Arrangeurin
  • 19. Februar: Teddy Thompson, britischer Folk-Rock-Musiker und Musikproduzent
  • 20. Februar: Jan Delay, deutscher Musiker
  • 20. Februar: Johanna Beisteiner, österreichische Gitarristin
  • 21. Februar: Anthony Rossomando, US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
  • 22. Februar: Kenneth Åkesson, bekannt als Tjodalv, norwegischer Gitarrist und Schlagzeuger
  • 24. Februar: Matthew Thomas Skiba, US-amerikanischer Musiker
  • 25. Februar: Florian Zwißler, deutscher Komponist und Improvisationsmusiker (Synthesizer, Elektronik)
  • 29. Februar: Ja Rule, US-amerikanischer Rapper

März

  • 01. März: Kamau, brasilianischer Rapper, Mathematiker und Profiskateboarder
  • 03. März: Natalia Kukulska, polnische Popsängerin
  • 04. März: Christian Weidner, deutscher Jazzmusiker
  • 11. März: Radek Baborák, tschechischer Hornist
  • 17. März: Stephen Gately, irischer Sänger und Schauspieler († 2009)
  • 18. März: Giovanna Antonelli, brasilianische Schauspielerin und Sängerin
  • 20. März: Chester Bennington, US-amerikanischer Sänger († 2017)
  • 22. März: Zoli Ádok, ungarischer Sänger, Schauspieler und Tänzer
  • 24. März: Annette Dasch, deutsche Opern-, Konzert- und Liedersängerin
  • 30. März: Ayako Kawasumi, japanische Synchronsprecherin und Sängerin
  • 31. März: Keith Anthony Blair, jamaikanischer Dancehall- und Reggae-Interpret

April

Samu Haber; * 2. April
  • 02. April: Samu Haber, finnischer Sänger und Liedtexter
  • 02. April: Lucy Diakovska, bulgarische Pop- und Musical-Sängerin
  • 04. April: Nils Brunkhorst, deutscher Schauspieler und Sänger
  • 04. April: Patrick Dewayne, deutscher Schauspieler, Musiker, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor
  • 05. April: Alias, US-amerikanischer Rapper († 2018)
  • 06. April: James Fox, britischer Sänger, Songschreiber, Pianist und Gitarrist
  • 15. April: Zwetana Bandalowska, bulgarische Opernsängerin (Sopran)
  • 15. April: Jarritt Sheel, US-amerikanischer Jazzmusiker (Trompete) und Hochschullehrer († 2022)
  • 17. April: Sizzla Kalonji, jamaikanischer Sänger
  • 18. April: Gavin Creel, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger († 2024)
  • 30. April: Daniel Gloger, deutscher Countertenor
  • 30. April: Amanda Palmer, US-amerikanische Musikerin, Lyrikerin und Kabarettistin

Mai

Sabina Hank; * 2. Mai
  • 02. Mai: Sabina Hank, österreichische Pianistin und Komponistin
  • 10. Mai: Udo Mechels, belgischer Sänger
  • 13. Mai: Christian Kjellvander, schwedischer Singer-Songwriter
  • 13. Mai: Ana Popović, jugoslawische Bluesgitarristin und Sängerin
  • 14. Mai: Martine McCutcheon, britische Sängerin und Schauspielerin
  • 17. Mai: Martin Auer, deutscher Jazztrompeter und Flügelhornist
  • 19. Mai: Alfred, französischer Comiczeichner und -szenarist sowie Kabarettist und Musiker
  • 19. Mai: TeeBee, norwegischer Produzent und DJ
  • 19. Mai: Thilo Schmidt, deutscher Hörfunk-Autor und Journalist
  • 21. Mai: Deron Miller, US-amerikanischer Musiker
(c) Erwin Winkelman, CC BY 2.0
Sandra Nasić; * 25. Mai

Juni

  • 03. Juni: Hilde Louise Asbjørnsen, norwegische Jazzsängerin, Songwriterin, Autorin und Schauspielerin
  • 03. Juni: Brian Herrington, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
  • 04. Juni: Kasey Chambers, australische Countrysängerin
  • 05. Juni: Ian Bavitz, US-amerikanischer Hip-Hop-Musiker
  • 09. Juni: Chicco Özden, deutsch-türkischer Sänger
  • 16. Juni: Nokuthula Ngwenyama, US-amerikanische Geigerin und Bratschistin
  • 18. Juni: Blake Shelton, Country-Sänger
  • 21. Juni: Mike Einziger, Gitarrist der Band Incubus
  • 25. Juni: Lloyd McCollough, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
  • 29. Juni: Kjetil Greve, norwegischer Schlagzeuger

Juli

  • 03. Juli: Shane Lynch, irischer Sänger
  • 05. Juli: Bizarre, US-amerikanischer Rapper
  • 13. Juli: Austrofred, österreichischer Sänger
  • 14. Juli: Tewodros Kassahun, äthiopischer Sänger
  • 15. Juli: Jim Jones, US-amerikanischer Rapper
  • 19. Juli: Eric Prydz, schwedischer House-DJ und Produzent
  • 25. Juli: Lil’ Cease, US-amerikanischer Rapper
  • 28. Juli: Curumin, brasilianischer Sänger
  • 29. Juli: Rhymin Simon, deutscher Rapper

August

  • 02. August: Toni Storaro, bulgarischer Pop-Folk Sänger
  • 09. August: Marc van Linden, deutscher DJ und Musikproduzent
  • 12. August: Mikko Lindström, finnischer Gitarrist
  • 13. August: Roddy Woomble, britischer Sänger
  • 14. August: Ingo Knollmann, deutscher Rocksänger und Frontmann der Band Donots
  • 16. August: Sandra Weiss, deutsche Sängerin von Schlagern und volkstümlicher Musik
  • 18. August: Panacea, deutscher Drum-and-Bass-Produzent und -DJ
  • 21. August: Nikos Vertis, griechischer Sänger
  • 23. August: Fuego, rumänischer Sänger, Schauspieler, Fernsehmoderator und Komponist
Zemfira; * 26. August
  • 26. August: Zemfira, russische Rockmusikerin
  • 31. August: Vincent Delerm, französischer Sänger und Komponist

September

  • 03. September: Agnes Scheibelreiter, österreichische Sopranistin
  • 05. September: Christopher „Chris“ Robert Broach, US-amerikanischer Musiker
  • 06. September: Rodolfo Cázares, mexikanischer Dirigent und Pianist
  • 06. September: Sofi Jeannin, schwedische Chordirigentin und Mezzosopranistin
  • 10. September: Ying Wang, chinesisch-deutsche Komponistin und Hochschullehrerin
  • 11. September: MC Rene, deutscher MC und Rapper
  • 12. September: Bizzy Bone, US-amerikanischer Rapper
  • 12. September: Coa Schwab, US-amerikanischer Komponist und Oboist
  • 14. September: Kevin Lyttle, vincentischer Soca-Musiker
  • 14. September: Raptile, deutsch-äthiopischer Rapper
  • 15. September: Amanda Whiting, britische Jazzmusikerin (Harfe)
  • 16. September: Elīna Garanča, lettische Mezzosopranistin
  • 21. September: Máté Kamarás, ungarischer Musicaldarsteller
  • 22. September: Anabela Braz Pires, portugiesische Sängerin und Musicaldarstellerin
  • 22. September: Martin Solveig, französischer House-DJ
  • 24. September: Sanela Sijerčić, bosnische Sängerin
  • 30. September: Bligg (bürgerlich Marco Bliggensdorfer), Schweizer Rapper
  • 30. September: Melissa Stylianou, kanadische Jazzmusikerin (Gesang, Liedtexterin)

Oktober

  • 02. Oktober: Axel Flierl, deutscher Organist und Musikwissenschaftler
  • 02. Oktober: Mandisa, US-amerikanische Gospelsängerin († 2024)
  • 06. Oktober: Yotuel Romero, kubanischer Liedermacher und Schauspieler
  • 06. Oktober: Barbie Xu, taiwanische Schauspielerin und Sängerin († 2025)
  • 08. Oktober: Seryoga, Rapper russischer Herkunft und Ex-Boxer
  • 09. Oktober: Mia Aegerter, Schweizer Popsängerin und Schauspielerin
  • 10. Oktober: Das Bo, deutscher Rapper
  • 12. Oktober: Dave Okumu, kenianischer Fusionmusiker (Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting)
  • 21. Oktober: Josh Ritter, US-amerikanischer Sänger und Songwriter
  • 26. Oktober: Aaron Spears, US-amerikanischer Schlagzeuger († 2023)

November

Judith Holofernes; * 12. November
  • 12. November: Judith Holofernes, Sängerin der Band Wir sind Helden
  • 12. November: Tevin Campbell, US-amerikanischer R'n'B – Sänger und Songwriter
  • 12. November: Ingrid Hofer, österreichische Sängerin und Kinderbuchautorin
  • 12. November: Daniel Lopes, deutscher Popsänger
  • 18. November: Sage Francis, US-amerikanischer Rapper
  • 22. November: Ville Valo, finnischer Rockmusiker der Band HIM
  • 23. November: Daniel Santacruz, dominikanischer Sänger und Komponist
  • 28. November: Robert Fleming, kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 30. November: Iveta Apkalna, lettische Organistin
  • 30. November: Guy Allen Kelpin, US-amerikanischer Komponist und Posaunist

Dezember

  • 04. Dezember: Amie Comeaux, US-amerikanische Country-Sängerin († 1997)
  • 07. Dezember: Alfredo Daza, mexikanischer Opernsänger
  • 08. Dezember: Camille Raymond, französische Sängerin und Schauspielerin
  • 09. Dezember: Booba, französischer Rapper
  • 12. Dezember: Jana Ina, brasilianische Moderatorin, Schauspielerin, Sängerin und Model
  • 16. Dezember: Ivan Kitanović, serbischer Kontrabassist
  • 18. Dezember: Joe Russo, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 20. Dezember: Christian Vitalis, deutscher Musikwissenschaftler, Autor, Musikkritiker und Hornist
  • 23. Dezember: Sevara Nazarxon, usbekische Folk- und Popsängerin
  • 25. Dezember: Armin van Buuren, niederländischer Trance-DJ und -Produzent
  • 25. Dezember: Tuomas Lauri Johannes Holopainen, finnischer Keyboarder und Songwriter
  • 27. Dezember: Michael Borgstede, deutscher Cembalist und Journalist
  • 28. Dezember: Eric Griffin, Bassist der Band Murderdolls

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • A.Geh Wirklich?, österreichischer Hip-Hop-Musiker
  • Amos, deutscher Popsänger und Produzent
  • Lola Arias, argentinische Schriftstellerin, Musikerin, Schauspielerin und Regisseurin
  • Edward Arron, US-amerikanischer Cellist
  • Saleem Abboud Ashkar, palästinensisch-israelischer klassischer Pianist
  • Jader Bignamini, italienischer Dirigent und Klarinettist
  • Audrey Chen, US-amerikanische Improvisationsmusikerin (Cello, Stimme, Elektronik, Komposition)
  • Rodolfo Cogliatti, brasilianischer Komponist
  • Anke Eckardt, deutsche Künstlerin
  • Amir Eldan, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • Mercan Erzincan, türkische Sängerin und Saz-Spielerin
  • Angela Fox, US-amerikanische Komponistin, Sängerin, Chordirigentin, Tänzerin und Choreographin
  • Magdalena Galka, deutsche Pianistin
  • David Goodman, US-amerikanischer Dirigent
  • Huang Ruo, chinesisch-amerikanischer Komponist, Pianist und Sänger
  • Wojciech Jachna, polnischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Trompete)
  • Jan Philipp Janzen, deutscher Musiker
  • Martin Kasík, tschechischer Pianist
  • Mark Kosower, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
  • Robert Kovács, ungarischer Pianist und Organist
  • Pat Muchmore, US-amerikanischer Komponist
  • Christian Näthe, deutscher Schauspieler, Gitarrist und Sänger
  • Prefuse 73, US-amerikanischer Musikproduzent
  • Daniel Regenberg, deutscher Pianist, Komponist und Filmemacher
  • Jean-Baptiste Robin, französischer Komponist und Organist
  • Tania Saedi, österreichische Musikerin
  • Tobias Schacht, deutscher Sänger und Gitarrist
  • Sven Sindt, deutscher Fotograf und Regisseur von Werbespots und Musikvideos
  • Trọng Tấn, vietnamesischer Sänger
  • Johannes Unger, deutscher Organist

Gestorben

Januar

  • 05. Januar: Mal Evans, Roadmanager bei den Beatles (* 1935)
  • 05. Januar: Gustav Geierhaas, deutscher Komponist (* 1888)
  • 10. Januar: Howlin’ Wolf, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1910)
  • 10. Januar: Lloyd McCollough, US-amerikanischer Rockabilly-Musiker (* 1935)
  • 13. Januar: Ahmed Jan Thirakwa, indischer Tablaspieler (* 1892)
  • 14. Januar: Juan D’Arienzo, argentinischer Tangomusiker (* 1900)
  • 15. Januar: Nina Wladimirowna Makarowa, russische Komponistin (* 1908)
Blandine Ebinger und Friedrich Hollaender; † 18. Januar
  • 18. Januar: Friedrich Hollaender, deutscher Komponist (* 1896)
  • 22. Januar: Edgar Leslie, US-amerikanischer Songwriter (* 1885)
  • 23. Januar: Paul Robeson, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler (* 1898)
  • 24. Januar: Gösta Theselius, schwedischer Jazzmusiker (Piano, Saxophon, Arrangement, Komposition) (* 1922)
  • 26. Januar: Luis Alberti, dominikanischer Merenguekomponist (* 1906)
  • 28. Januar: Ray Nance, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Violinist (* 1913)

Februar

  • 01. Februar: Karol Mroszczyk, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1905)
  • 05. Februar: Emanuel Punčochář, tschechischer Dirigent und Komponist (* 1902)
  • 06. Februar: Vince Guaraldi, US-amerikanischer Jazzmusiker, Pianist und Komponist (* 1928)
  • 09. Februar: Percy Faith, US-amerikanischer Orchesterleiter (* 1908)
  • 12. Februar: Sal Mineo, italo-amerikanischer Schauspieler und Sänger (* 1939)
  • 12. Februar: Flérida de Nolasco, dominikanischer Literatur- und Musikwissenschaftlerin (* 1891)
  • 12. Februar: Clifton Williams, US-amerikanischer Komponist, Hornist und Musikpädagoge (* 1923)
  • 23. Februar: Fuzzy Knight, US-amerikanischer Schauspieler und Songwriter (* 1901)

März

  • 06. März: Pietro Berra, italienischer Komponist und Dirigent (* 1879)
  • 14. März: Gerhard Mendelson, deutscher Musikproduzent in Wien (* 1913)
  • 18. März: Betsy Culp, niederländische Pianistin (* 1883)
  • 19. März: Paul Kossoff, englischer Rock- und Blues-Gitarrist (* 1950)
  • 21. März: Princess White, US-amerikanische Bluessängerin (* 1881)
  • 24. März: Tibor Kozma, ungarisch-amerikanischer Dirigent (* 1909)

April

  • 09. April: Phil Ochs, US-amerikanischer Protestsänger (* 1940)
  • 09. April: Akio Yashiro, japanischer Komponist (* 1929)
  • 10. April: Enrico Mainardi, italienischer Cellist, Komponist und Dirigent (* 1897)
  • 23. April: Yunus Rajabiy, usbekisch-sowjetischer Komponist (* 1897)
  • 26. April: Margaret Bonds, US-amerikanische Komponistin und Pianistin (* 1913)
  • 26. April: François Brassard, kanadischer Musikethnologe und Organist (* 1908)
  • 29. April: Ramón Díaz Freeman, dominikanischer Komponist, Fagottist und Organist (* 1901)

Mai

  • 09. Mai: Valentino Bucchi, italienischer Komponist (* 1916)
  • 09. Mai: Floyd Council, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1911)
  • 12. Mai: Rudolf Kempe, deutscher Dirigent (* 1910)
  • 12. Mai: Keith Relf, britischer Musiker (* 1943)
  • 15. Mai: David Munrow, englischer Musiker und Musikwissenschaftler (* 1942)
  • 19. Mai: Wiktor Brégy, polnischer Sänger, Opernregisseur und Musikpädagoge (* 1903)
  • 27. Mai: Hilde Hildebrand, deutsche Schauspielerin und Sängerin (* 1897)

Juni

  • 03. Juni: Rewol Samuilowitsch Bunin, russischer Komponist (* 1924)
  • 06. Juni: Charles Panzéra, französischer Sänger und Musikpädagoge (* 1896)
  • 06. Juni: Elisabeth Rethberg, deutsche Sängerin (* 1894)
  • 07. Juni: Bobby Hackett, US-amerikanischer weißer Jazz-Trompeter, Jazz-Kornettist und Jazz-Gitarrist (* 1915)
  • 08. Juni: Otto Schilling-Trygophorus, deutscher Jurist und Musikwissenschaftler (* 1888)
  • 13. Juni: Géza Anda, ungarischer Pianist (* 1921)
  • 27. Juni: Sara Alexandrowna Lewina, russische Komponistin (* 1906)
  • 30. Juni: Marguerite Roesgen-Champion, Schweizer Komponistin und Cembalistin (* 1894)

Juli

  • 08. Juli: Leonardo Pedroza, venezolanischer Musiker und Orchesterleiter (* 1912)
  • 10. Juli: Mike Pratt, britischer Komponist, Musiker und Schauspieler (* 1931)
  • 13. Juli: Carl Dreher, US-amerikanischer Tontechniker österreichischer Herkunft (* 1896)
  • 13. Juli: Max Butting, deutscher Komponist (* 1888)

August

  • 05. August: Ole Mørk Sandvik, norwegischer Volksliedsammler, Musikforscher und -pädagoge (* 1875)
  • 06. August: Gregor Piatigorsky, US-amerikanischer Cellist (* 1903)
  • 11. August: Ferry Wondra, österreichischer Kabarettist, Komiker, Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler (* 1905)
  • 18. August: Kenneth Meek, kanadischer Organist, Pianist, Cembalist, Chorleiter und Musikpädagoge englischer Herkunft (* 1908)
  • 22. August: Anton Profes, österreichischer Schlager- und Filmkomponist (* 1896)
  • 26. August: Lotte Lehmann, deutsch-US-amerikanische Opernsängerin (* 1888)
  • 29. August: Jimmy Reed, US-amerikanischer Blues-Sänger und -Musiker (* 1925)

September

  • 08. September: Assen Karastojanow, bulgarischer Komponist (* 1893)
  • 20. September: Carrie Tubb, englische Sopranistin (* 1876)
  • 23. September: Roger Bourdin, französischer Flötist (* 1923)
  • 24. September: Wilhelm Kamlah, deutscher Musikwissenschaftler, Theologe und Philosoph (* 1905)
  • 26. September: L. C. Robinson, US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Fiddle-Spieler
  • 30. September: Louis Fourestier, französischer Komponist und Dirigent (* 1892)

Oktober

  • 02. Oktober: Quentin Jackson, US-amerikanischer Jazz-Posaunist (* 1909)
  • 06. Oktober: Herman Geiger-Torel, kanadischer Opernregisseur und Musikpädagoge (* 1907)
  • 10. Oktober: Silvana Armenulić, jugoslawische Folk-Sängerin (* 1939)
  • 11. Oktober: Connee Boswell, US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin (* 1907)
  • 12. Oktober: José Rozo Contreras, kolumbianischer Komponist (* 1894)
  • 18. Oktober: Count Ossie, jamaikanischer Schlagzeuger und Bandleader (* 1926)
  • 18. Oktober: Pedro Sanjuán, spanischer Komponist und Dirigent (* 1886)
  • 19. Oktober: Paul Baumgartner, Schweizer Pianist (* 1903)
  • 21. Oktober: Jean Berveiller, französischer Organist und Komponist (* 1904)
  • 23. Oktober: Vera Guilaroff, kanadische Pianistin und Komponistin (* 1902)
  • 31. Oktober: Bruno Uher, österreichischer Komponist (* 1912)

November

  • 12. November: Walter Piston, US-amerikanischer Komponist (* 1894)
  • 12. November: Trude Roesler, deutsche Opernsängerin (Alt und Mezzosopran) (* 1909)
  • 28. November: Robert Fleming, kanadischer Komponist, Pianist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1921)

Dezember

  • 04. Dezember: Tommy Bolin, US-amerikanischer Gitarrist (* 1951)
  • 04. Dezember: Benjamin Britten, englischer Komponist (* 1913)
  • 12. Dezember: Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger (* 1927)
  • 28. Dezember: Freddie King, US-amerikanischer Bluesmusiker (* 1934)

Siehe auch

Commons: Musik 1976 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1976 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Samu Haber in May 2011.jpg
Autor/Urheber: Sjmanj, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sunrise Avenue's singer Samu Haber on May 2011 in Finland.
Oostduitse zanger Wolff Biesman geeft persconferentie in Frascatie, Amsterdam, Bestanddeelnr 929-0410.jpg
Autor/Urheber: Rob Bogaerts / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Oostduitse zanger Wolf Biermann geeft persconferentie in Frascatie, Amsterdam
Datum : 23 februari 1977
Locatie : Amsterdam, Noord-Holland
Trefwoorden : persconferenties, zangers
Fotograaf : Bogaerts, Rob / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 929-0410
Sabina Hank Wien22.11.2008.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sabina Hank; Benefizkonzert 'atemberaubend 08' zur Unterstützung der Erforschung des Lungenhochdrucks (lungenhochdruck.at) in der Wiener Stadthalle.
Judith holofernes.jpg
Autor/Urheber: Megafutzi, Lizenz: CC BY 3.0
Judith Holofernes - Lead singer of the german pop band "Wir sind Helden"