Musikjahr 1963

Liste der Musikjahre
◄◄1959196019611962Musikjahr 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Country-Musik

Musikjahr 1963
Joan Baez and Bob Dylan Am 28. August 1963 treten Joan Baez und Bob Dylan bei der Abschlusskundgebung des Civil Rights March nach Washington auf. Es ist die Kundgebung bei der Martin Luther King seine berühmte Rede I Have a Dream hält.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1963.

Ereignisse

Populäre Musik und Jazz

Klassische Musik und Musiktheater

Film

Musikindustrie

Musikcharts

Deutschland

PositionSingles
1Junge, komm bald wieder
Freddy Quinn
2Schuld war nur der Bossa Nova
Manuela
3Ich kauf’ mir lieber einen Tirolerhut
Billy Mo
4Barcarole in der Nacht
Connie Francis
5Ich will ’nen Cowboy als Mann
Gitte / Lil Malmkvist
6Gaucho Mexicano
Renate und Werner Leismann
7Wini-Wini
Tahiti-Tamourés
8Wenn erst der Abend kommt
Peter Alexander
9Vom Stadtpark die Laternen
Gitte und Rex Gildo
10Siebentausend Rinder
Peter Hinnen

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Freddy QuinnJunge, komm bald wieder (3 Monate)
  2. Gitte / Lil MalmkvistIch will ’nen Cowboy als Mann; Gitte und Rex GildoVom Stadtpark die Laternen (jeweils 2 Monate)
Alle weiteren Lieder waren einen Monat auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. SoundtrackMy Fair Lady – Deutsche Originalaufnahme (10½ Monate)
Alle weiteren Alben waren einen oder einen halben Monat auf Platz 1 gelistet.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigtes Königreich

SinglesPositionAlben
From Me to You
The Beatles
1With the Beatles
The Beatles
She Loves You
The Beatles
2Please Please Me
The Beatles
In Dreams
Roy Orbison
3Summer Holiday
Cliff Richard & the Shadows
Island of Dreams
The Springfields
4West Side Story
(Soundtrack)
How Do You Do It?
Gerry & the Pacemakers
5Out of the Shadows
The Shadows
From a Jack to a King
Ned Miller
6The Shadows’ Greatest Hits
The Shadows
Deck of Cards
Wink Martindale
7Meet the Searchers
The Searchers
Summer Holiday
Cliff Richard & the Shadows
8Reminiscing
Buddy Holly & the Crickets
Confessin’ (That I Love You)
Frank Ifield
9I’ll Remember You
Frank Ifield
Can’t Get Used to Losing You
Andy Williams
10How Do You Like It?
Gerry & the Pacemakers

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. The BeatlesFrom Me to You (7 Wochen)
  2. The Beatles – She Loves You (6 Wochen)
  3. Gerry & the PacemakersI Like It; Gerry & the Pacemakers – You’ll Never Walk Alone; The Beatles – I Want to Hold Your Hand (jeweils 4 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. The Beatles – Please Please Me (30 Wochen)
  2. Cliff Richard & the ShadowsSummer Holiday (14 Wochen)
  3. The Beatles – With the Beatles (4 Wochen)

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Vereinigte Staaten

Die längsten Nummer-eins-Singles

Lieder, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Jimmy Gilmer & the FireballsSugar Shack (5 Wochen)
  2. The ChiffonsHe’s So Fine; Sœur SourireDominique (jeweils 4 Wochen)
  3. Paul & PaulaHey Paula; The Four SeasonsWalk Like a Man; Little Peggy March with Sammy Lowe & His Orchestra – I Will Follow Him; Kyū SakamotoSukiyaki; Little Stevie WonderFingertips; The AngelsMy Boyfriend’s Back; Bobby VintonBlue Velvet (jeweils 3 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben (Mono)

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Andy WilliamsDays of Wine and Roses (15 Wochen)
  2. Vaughn MeaderThe First Family (10 Wochen)
  3. Frank FontaineSongs I Sing on the Jackie Gleason Show (5 Wochen)

Die längsten Nummer-eins-Alben (Stereo)

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Original Soundtrack – West Side Story (21 Wochen)
  2. Andy WilliamsDays of Wine and Roses (11 Wochen)
Alle weiteren Alben waren eine Woche auf Platz 1 gelistet.

Die längsten Nummer-eins-Alben

Alben, die die meiste Zeit während eines anderen Jahres auf Platz 1 der Charts verbrachten, werden hier nicht aufgeführt.

  1. Allan Sherman – My Son, The Nut (8 Wochen)
  2. Peter, Paul & MaryIn the Wind (5 Wochen)
  3. Sœur SourireThe Singing Nun (3 Wochen)
Die Aufteilung nach Mono- und Stereoaufnahmen wurde am 16. August eingestellt.

Alle Nummer-eins-Hits und die Hits des Jahres

Charts in weiteren Ländern

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1963 in Australien, Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Spanien, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Ersterscheinungen

Neuveröffentlichungen (Auswahl)

Lieder und Kompositionen

LiedTextMusikErstinterpretLabelVeröffentlichungGenreAlbumWeitere Informationen
Act NaturallyJohnny RussellBuck Owens11. März 1963CountryThe Best of Buck Owens
All My LovingJohn Lennon, Paul McCartneyThe BeatlesParlophone22. November 1963Rock, Pop, BeatWith the Beatles
Blowin’ in the WindBob DylanBob DylanColumbia Records13. August 1963FolkThe Freewheelin’ Bob Dylan
By the WayWes Farrell, James Wesley VoightFreddy QuinnPolydor1963SchlagerIn South Africa / Suid-Afrika
Come Away MelindaFred Hellerman, Fran MinkoffHarry Belafonte1963FolkAntikriegslied
Do Wah Diddy DiddyJeff Barry und Ellie GreenwichThe ExcitersUnited Artists Records1963Pop
Es gibt kein Bier auf HawaiiPaul KuhnPaul Kuhn1963Schlager
From Russia with LoveLionel BartMatt MonroParlophoneOktober 1963FilmmusikTitelsong des gleichnamigen Films From Russia with Love, auf Deutsch erschienen als James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau
Girl from the North CountryBob DylanBob DylanColumbia Records27. Mai 1963FolkThe Freewheelin’ Bob Dylan
Heat WaveHolland–Dozier–HollandMartha & the VandellasMotown10. Juli 1963Soul
Help MeSonny Boy Williamson II., Willie Dixon, Ralph BassSonny Boy Williamson II.1963BluesMore Folk Blues
Herr, gib uns Mut zum HörenKurt Rommel1963Geistliche Musik
I Want to Hold Your HandJohn Lennon, Paul McCartneyThe BeatlesParlophone29. November 1963Rock, Pop-Rock, BeatA Collection of Beatles Oldies
Ich will ’nen Cowboy als MannNils NobachRudi von der DovenmühleGitte HænningColumbia Records1963Schlager
Little ChildJohn Lennon, Paul McCartneyThe BeatlesParlophone22. November 1963Rock, MerseybeatWith the Beatles
MarcelCharly NiessenMargot EskensPolydorMärz 1963Schlager
Needles and PinsJack Nitzsche, Sonny BonoJackie DeShannonLiberty RecordsMai 1963Beat, Pop
OpportunityJohn Marascalco, Warren Joyner, Robert HarshmanWalter JacksonColumbia Records1963Pop
Please Mr. PostmanGeorgia Dobbins, William Garrett, Freddie Gorman, Brian Holland, Robert BatemanThe Beatles1963R&B, Doo WopCoverversion des Liedes von The Marvelettes aus dem Jahr 1961
Please Please MeHenry ManciniThe BeatlesParlophone11. Januar 1963Rock, MerseybeatPlease Please Me
Ring of FireMerle KilgoreJune CarterAnita CarterMercury Records1963CountryFolk Songs Old and New
She Loves YouJohn Lennon, Paul McCartneyThe Beatles23. August 1963Rock, Beat, Pop
Surfin’ U.S.A.Brian Wilson, Chuck BerryThe Beach BoysCapitol Records4. März 1963SurfrockSurfin’ U.S.A.
The Girl from IpanemaAntônio Carlos JobimAntônio Carlos Jobim1963Bossa NovaThe Composer of ‚Desafinado‘ Plays
There’s a PlaceJohn Lennon, Paul McCartneyThe BeatlesParlophone22. März 1963PopPlease Please Me
Vom Stadtpark die LaternenKurt FeltzHeinz GietzGitte und Rex GildoColumbiaAugust 1963Schlager
Walk on ByHal DavidBurt BacharachDionne Warwick1963Pop
You Don’t Own MeJohn Madara und David WhiteLesley Gore1963Pop

Alben

AlbumInterpretLabelVeröffentlichungGenreWeitere Informationen
Blood, Sweat and TearsJohnny CashColumbia Records1963Country
Connie Francis sings Award Winning Motion Picture HitsConnie FrancisMGM Records1963Pop
Destination… Out!Jackie McLeanBlue Note Records1963Jazz
EmpathyBill EvansVerve Records1963Jazz
Free FallJimmy GiuffreColumbia Records1963Jazz
Heimweh nach St. PauliFreddy QuinnPolydor1963SchlagerEP
Hub-TonesFreddie HubbardBlue Note Records1963Jazz
ImpressionsJohn ColtraneImpulse! RecordsJuli 1963Jazz
John Coltrane and Johnny HartmanJohn Coltrane und Johnny HartmanImpulse! Records1963Jazz
Live at the ApolloJames BrownKing RecordsMai 1963Soul, Rhythm and Blues
Money JungleDuke Ellington, Charles Mingus, Max RoachUnited Artists, Solid State1963Jazz
Night BeatSam CookeRCA Records1963Soul, Rhythm and Blues
Night TrainOscar Peterson TrioVerve RecordsAugust 1963Jazz
Our ThingJoe HendersonBlue Note Records1963Jazz
Plays the Theme from The V.I.P.s and Other Great SongsBill EvansMGM Records, Verve Records1963Jazz
Please Please MeThe BeatlesParlophone / EMI / Universal Music Group22. März 1963Mersey Sound, Rock, Pop
Ring of Fire: The Best of Johnny CashJohnny CashColumbia Records1963Country
Surfin’ U.S.A.The Beach BoysCapitol Records27. März 1963Surf Rock
The Beatles (No. 1)The BeatlesParlophone1. November 1963Rock, PopEP
The Black Saint and the Sinner LadyCharles MingusImpulse! RecordsJuli 1963Jazz
The Freewheelin’ Bob DylanBob DylanColumbia Records27. Mai 1963Folk
Today and NowColeman HawkinsImpulse! Records1963Jazz
When Sun Comes OutSun RaEl Saturn, Evidence, Cosmic Myth Music, Enterplanetary Koncepts1963Jazz
With the BeatlesThe BeatlesParlophone / EMI / Universal Music Group12. November 1963Rock, Pop, Merseybeat

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Milo Aukerman, US-amerikanischer Sänger
  • 01. Januar: Gerda Poppa, österreichische Komponistin der Moderne
  • 02. Januar: Tzimon Barto, US-amerikanischer Konzertpianist, Dirigent und Autor
  • 03. Januar: Edward Pursino, US-amerikanischer Gitarrist
  • 04. Januar: Esther Ankri, israelische Singer-Songwriterin, Komponistin und Schauspielerin
  • 04. Januar: Till Lindemann, deutscher Musiker
  • 07. Januar: Clint Mansell, englischer Komponist
  • 08. Januar: Ernst Ströer, deutscher Musiker, Arrangeur, Komponist, Musikproduzent und Projektentwickler
  • 08. Januar: Alicia Svigals, US-amerikanische Geigerin und Komponistin
  • 12. Januar: Peter Androsch, österreichischer Musiker und Komponist
  • 12. Januar: Debashish Bhattacharya, indischer Slidegitarrist und Sänger
  • 15. Januar: Tomasz Gwinciński, polnischer Gitarrist, Perkussionist und Komponist
  • 15. Januar: Katrin Weber, deutsche Sängerin, Musicaldarstellerin, Schauspielerin und Kabarettistin
  • 17. Januar: Cyrus Chestnut, US-amerikanischer Jazzpianist
  • 17. Januar: Kai Hansen, deutscher Hardrocker, Mitbegründer der Band Helloween
  • 17. Januar: Daniel Jenkins, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 18. Januar: Phillip Boa, deutscher Musiker
  • 25. Januar: Martin Brygmann, dänischer Komiker, Schauspieler, Komponist und Musiker
  • 26. Januar: Frans van der Hoeven, niederländischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition)
  • 26. Januar: Andrew Ridgeley, britischer Popsänger und Gitarrist
  • 29. Januar: Makiko Gotō, japanische Kotospielerin und Musikpädagogin († 2021)

Februar

  • 01. Februar: Fausto Romitelli, italienischer Komponist († 2004)
  • 02. Februar: Eva Cassidy, US-amerikanische Sängerin († 1996)
  • 02. Februar: Christian Pfluger, Schweizer Musiker, Schriftsteller und Künstler
  • 02. Februar: Vigleik Storaas, norwegischer Jazzpianist
  • 04. Februar: Matthias Meyer-Göllner, deutscher Musikpädagoge und Kinderliedermacher († 2024)
  • 06. Februar: Andrea Marcon, italienischer Organist, Cembalist und Dirigent
  • 08. Februar: Joshua Kadison, US-amerikanischer Musiker
  • 09. Februar: Travis Tritt, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
  • 10. Februar: Candan Erçetin, türkische Sängerin
  • 15. Februar: Guildo Horn, deutscher Sänger
  • 15. Februar: Andreas Molino, deutscher Latinjazz-Perkussionist
  • 16. Februar: Paddy Schmidt, deutscher Sänger
  • 17. Februar: Dan Reed, amerikanischer Musiker & Sänger
  • 19. Februar: Tom Angelripper, deutscher Musiker
  • 19. Februar: Harald Blüchel, deutscher Musikproduzent
  • 19. Februar: Seal, britischer Sänger
  • 20. Februar: Ian Brown, britischer Musiker
  • 22. Februar: Josef Novotny, österreichischer Komponist und Musiker (Jazz und Neue Musik)
  • 22. Februar: Stefan Rauh, deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger († 2023)
  • 23. Februar: Rob Collins, britischer Musiker († 1996)
  • 27. Februar: Martin Auer, deutscher Jazztrompeter

März

  • 01. März: Thomas Anders, deutscher Popsänger
  • 07. März: Christopher Blenkinsop, anglo-deutscher Musiker
  • 07. März: Nikkie van Lierop, belgische Sängerin
  • 08. März: Michaela Rabitsch, österreichische Jazzmusikerin (Trompete, Gesang, Komposition)
  • 08. März: Sasha Waltz, deutsche Choreografin und Tänzerin
  • 10. März: Jeffrey Allen Ament, US-amerikanischer Musiker
  • 12. März: Kazik Staszewski, polnischer Rock- und Punkmusiker
  • 13. März: Fito Páez, argentinischer Liedermacher, Sänger und Komponist
  • 13. März: Talla 2XLC, deutscher DJ und Produzent
  • 15. März: Sergio Vargas, dominikanischer Merenguesänger
  • 16. März: Bruno Hartl, österreichischer Schlagzeuger und Komponist († 2023)
  • 16. März: Kevin Smith, neuseeländischer Filmschauspieler und Rockmusiker († 2002)
  • 17. März: Susanne Bard, deutsche Theaterschauspielerin, Hörspielsprecherin, Musicaldarstellerin und Theaterintendantin († 2024)
  • 19. März: Wenzel Fuchs, österreichischer Konzert-Klarinettist
  • 21. März: Shawn Lane, US-amerikanischer Rock- und Fusion-Gitarrist († 2003)
  • 24. März: Dave Douglas, US-amerikanischer Jazz-Trompeter und Komponist
  • 27. März: Xuxa, brasilianische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin und Sängerin
  • 27. März: Jörg Michael, deutscher Schlagzeuger
  • 28. März: Joe Crawford, deutscher Sänger und Bassist der Gruppe PUR

April

  • 02. April: Thomas Blachman, dänischer Jazzschlagzeuger
  • 02. April: Paul Wehage, US-amerikanischer Komponist und Saxophonist
  • 03. April: Criss Oliva, Musiker und Gründungsmitglied der Band Savatage († 1993)
  • 06. April: Ines Adler, deutsche Schlager- und Popmusikerin
  • 06. April: Derrick May, Mitbegründer des Detroit Techno
  • 06. April: Andrew Weatherall, britischer Musiker, Musikproduzent und DJ († 2020)
  • 07. April: Fredrik Lundin, dänischer Jazzsaxophonist und -flötist
  • 07. April: Andrea Merenzon, argentinische Fagottistin
  • 08. April: Tine Asmundsen, norwegische Jazzmusikerin (Kontrabass, Komposition)
  • 08. April: Julian Lennon, englischer Musiker und Komponist
  • 16. April: Jimmy Osmond, US-amerikanischer Musiker
  • 17. April: Alfred Hochedlinger, österreichischer Komponist, Religionslehrer und Lehrbeauftragter für Musikerziehung
  • 19. April: Christian Strohmann, deutscher Posaunist, Trompeter, Posaunenchorleiter und Musikpädagoge
  • 24. April: Billy Gould, US-amerikanischer Musiker und Musik-Produzent
  • 24. April: Tõnu Trubetsky, estnischer Punkrock-Sänger und Anarchist
  • 24. April: Dmitri Yanov-Yanovski, usbekischer Komponist
  • 26. April: Denniz PoP, schwedischer DJ, Musikkomponist und -Produzent († 1998)
  • 27. April: Evelyn Herlitzius, deutsche Opernsängerin, dramatischer Sopran

Mai

  • 04. Mai: Wera Anatoljewna Pawlowa, sowjetische bzw. russische bzw. US-amerikanische Dichterin und Librettistin
  • 05. Mai: Prince Ital Joe, Reggae-Musiker († 2001)
  • 19. Mai: Gottfried Angerer, österreichischer Bassgitarrist, Musikpädagoge und Systemanalytiker
  • 20. Mai: Brian Nash, britischer Gitarrist
  • 21. Mai: Gilles Apap, französischer Violinist
  • 21. Mai: Kevin Shields, US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Musikproduzent
  • 21. Mai: David Stern, US-amerikanischer Dirigent
  • 27. Mai: Gonzalo Rubalcaba, kubanischer Komponist und Jazzpianist
  • 28. Mai: Gavin Harrison, britischer Schlagzeuger
  • 29. Mai: Blaze Bayley, britischer Musiker
  • 29. Mai: Stephan Weidner, deutscher Bassist, Texter und Kopf der Band Böhse Onkelz
  • 31. Mai: Wesley Willis, US-amerikanischer Musiker († 2003)

Juni

  • 01. Juni: Mike Joyce, Schlagzeuger der Smiths
  • 02. Juni: Robert Friedl, österreichischer Jazzsaxophonist
  • 06. Juni: Raimund Nolte, deutscher Konzert- und Opernsänger (Bassbariton) und Hochschullehrer
  • 07. Juni: Roberto Alagna, französischer Opernsänger, Tenor
  • 09. Juni: Gilad Atzmon, britischer Jazzmusiker, politischer Aktivist und Autor
  • 09. Juni: Johnny Depp, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 09. Juni: Tatjana Šimić, niederländische Schauspielerin und Sängerin kroatischer Herkunft
  • 09. Juni: Tony Spinner, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger
  • 11. Juni: Johan Nijs, belgischer Komponist und Dirigent
  • 13. Juni: Hikari Ōe, japanischer Komponist
  • 14. Juni: Rambo Amadeus, montenegrinischer Sänger und Komponist
  • 17. Juni: Susi Hyldgaard, dänische Jazzmusikerin († 2023)
  • 18. Juni: Jeff Mills, Techno-DJ und Musikproduzent
  • 18. Juni: Dizzy Reed, US-amerikanischer Musiker, Keyboarder der Rock-Band Guns N’ Roses
  • 19. Juni: Christof Kurzmann, österreichischer Jazz- und Improvisationsmusiker
  • 19. Juni: Simon Wright, australischer Schlagzeuger der Hardrock-Band AC/DC
  • 20. Juni: Jeff Beal, US-amerikanischer Komponist und Jazzmusiker
  • 22. Juni: Ronu Majumdar, indischer Flötist und Filmkomponist
  • 24. Juni: Juri Dmitrijewitsch Kasparjan, russischer Gitarrist
  • 25. Juni: George Michael, britischer Sänger und Komponist († 2016)
  • 26. Juni: Carolin Fortenbacher, deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • 26. Juni: Claudio Pontiggia, Schweizer Waldhornist
  • 27. Juni: Inva Mula-Çako, albanische Sopranistin
  • 28. Juni: Tierney Sutton, US-amerikanische Jazz-Sängerin
  • 29. Juni: Anne-Sophie Mutter, deutsche Violinistin
  • 29. Juni: Markus Fritsch, deutscher Musiker
  • 30. Juni: Yngwie Malmsteen, schwedischer Gitarrist

Juli

  • 04. Juli: Carsten Andörfer, deutscher Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur
  • 04. Juli: Ute Lemper, deutsche Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin
  • 04. Juli: Matthew Malley, US-amerikanischer Bassist, Songwriter und Musikproduzent
  • 07. Juli: Michael Sailer, deutscher Schriftsteller, Musiker und Bühnenkünstler
  • 07. Juli: Vonda Shepard, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin
  • 08. Juli: Michael Schulz, deutscher Musiker und Komponist
  • 09. Juli: John Mark Ainsley, englischer Tenor
  • 22. Juli: Keiko Fujiie, japanische Komponistin
  • 23. Juli: Richard Geppert, deutscher Dirigent, Kirchenmusiker, Kapellmeister, Organist und Keyboarder
  • 23. Juli: Michiel Scheen, niederländischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Piano, Komposition)
  • 27. Juli: Karl Mueller, US-amerikanischer Rockmusiker († 2005)
  • 28. Juli: Tobias Gruben, deutscher Underground-Musiker († 1996)
  • 28. Juli: Marc Marshall, deutscher Sänger und Entertainer
  • 30. Juli: Neal McCoy, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 31. Juli: Norman Cook, britischer Musiker
  • 31. Juli: Chad Brock, US-amerikanischer Country-Musiker

August

  • 01. August: Coolio, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler († 2022)
  • 03. August: Tasmin Archer, britische Sängerin und Songwriterin
  • 03. August: James Hetfield, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist
  • 05. August: Steve Lee, Schweizer Musiker († 2010)
  • 06. August: Simone Solga, deutsche Kabarettistin, Schauspielerin und Sängerin
  • 09. August: Whitney Houston, US-amerikanische Sängerin († 2012)
  • 12. August: Axel Kühn, deutscher Jazz-Saxophonist († 2024)
  • 14. August: Thomy Jordi, Schweizer Fusionmusiker (Bass, Komposition)
  • 19. August: Bonnie Bianco, US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin
  • 20. August: Dora Cojocaru, rumänische Komponistin
  • 21. August: Wolfgang Klesius, deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Autor († 2023)
  • 22. August: Tori Amos, US-amerikanische Sängerin und Musikerin
  • 23. August: Steve Soto, US-amerikanischer Musiker († 2018)
  • 30. August: Paul Oakenfold, britischer Produzent, DJ

September

  • 01. September: Darío Volonté, argentinischer Operntenor
  • 02. September: Bruno Adams, australischer Sänger, Songwriter und Musiker († 2009)
  • 04. September: Stefan Malzkorn, deutscher Fotograf mit Schwerpunkt Musikjournalismus
  • 06. September: Mark Chesnutt, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 12. September: Markus Paßlick, deutscher Percussionist und Autor
  • 13. September: Hisham Abbas, ägyptischer Sänger
  • 15. September: Fernando Miceli, argentinischer Sänger und Komponist
  • 19. September: Jarvis Cocker, britischer Popstar
  • 21. September: Malika Reyad, deutsch-marokkanische Sängerin, Produzentin und Gesangspädagogin
  • 23. September: Alex Proyas, australischer Regisseur von Musikvideos, Werbespots und Spielfilmen
  • 28. September: Axel Becker, deutscher Sänger († 2015)
  • 29. September: Les Claypool, US-amerikanischer Musiker

Oktober

  • 03. Oktober: Niels Lan Doky, dänischer Jazzpianist
  • 10. Oktober: Paulo Braga, brasilianischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge
  • 12. Oktober: Martin Klapper, tschechischer Musiker und Multimediakünstler
  • 12. Oktober: Gernot Süßmuth, deutscher Geiger
  • 13. Oktober: Anne Bennent, Schweizer Schauspielerin, Chanson-Sängerin und Rezitatorin
  • 17. Oktober: Dirk Edelhoff, deutscher Jazz- und Rock-Gitarrist
  • 17. Oktober: Christian Jost, deutscher Komponist und Dirigent
  • 18. Oktober: Sigvart Dagsland, norwegischer Pop-Rocksänger, -pianist und -komponist
  • 25. Oktober: John Levén, schwedischer Musiker
  • 26. Oktober: Natalie Merchant, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
  • 27. Oktober: Avi Belleli, israelischer Sänger, Bassist und Filmkomponist
  • 27. Oktober: Lou, deutsche Musikerin
  • 27. Oktober: Farin Urlaub, deutscher Rock-Sänger und Gitarrist der Punk-Rock-Band „Die Ärzte“
  • 28. Oktober: Eros Ramazzotti, italienischer Popsänger
  • 31. Oktober: Mikkey Dee, schwedischer Schlagzeuger
  • 31. Oktober: Johnny Marr, britischer Musiker

November

  • 01. November: Katja Riemann, deutsche Schauspielerin, Sängerin und Autorin
  • 03. November: Martin Bramböck, österreichischer Hornist
  • 06. November: Rozz Williams, amerikanischer Sänger, Songschreiber und Künstler († 1998)
  • 08. November: Russell Malone, US-amerikanischer Gitarrist († 2024)
  • 09. November: Biagio Antonacci, italienischer Sänger und Liedermacher
  • 13. November: Seppo Kantonen, finnischer Jazzpianist
  • 16. November: Steve Argüelles, britischer Jazzschlagzeuger
  • 16. November: Troy Stetina, US-amerikanischer Gitarrenlehrer
  • 18. November: Henriette Andersen, niederländische Jazzsängerin
  • 18. November: Jonas Bylund, klassischer Posaunist und Hochschullehrer
  • 20. November: Helmut Deutsch, deutscher Organist
  • 24. November: Scott Colley, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 25. November: Anders Widmark, schwedischer Jazzmusiker († 2024)

Dezember

  • 12. Dezember: Salman Ahmad, pakistanisch-amerikanischer Rockgitarrist
  • 13. Dezember: Jouni Kannisto, finnischer Jazzsaxophonist und -flötist
  • 14. Dezember: Paul Glaser, Theaterregisseur, Autor und Komponist
  • 16. Dezember: Jeff Carson, US-amerikanischer Country-Sänger († 2022)
  • 18. Dezember: Nino de Angelo, deutscher Schlagersänger
  • 24. Dezember: Olaf Berger, deutscher Schlagersänger
  • 26. Dezember: Lars Ulrich, dänischer Schlagzeuger der Heavy-Metal-Band Metallica
  • 30. Dezember: Maverick Quek, singapurischer Schauspieler, Sprecher und Tänzer
  • 31. Dezember: Maya Beiser, US-amerikanische Cellistin
  • 31. Dezember: Michael Iwannek, deutscher Synchronsprecher, Sänger und Hörspielsprecher
  • 00. Dezember: Brent Wallarab, US-amerikanischer Jazzmusiker (Posaune, Arrangement, Komposition)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Masen Abou-Dakn, syrisch-deutscher Liedermacher, Songtexter, Autor und Dozent
  • John Acquaviva, kanadischer Techno-/House-DJ und Musikproduzent
  • Suren Bagratuni, armenischer Cellist und Musikpädagoge
  • Benjamin Boone, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge, Jazzsaxophonist und Bandleader
  • Wilhelm Bruns, deutscher Hornist
  • Madelyn Byrne, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
  • Mike Clink, US-amerikanischer Musikproduzent
  • Biboul Darouiche, kamerunischer Perkussionist und Komponist
  • Mamadou Diouf, senegalesisch-polnischer Sänger, Autor und Journalist
  • Georg Fritzsch, deutscher Musiker und Dirigent
  • Manuel Gera, deutscher Kirchenmusiker und Organist
  • Mark Hijleh, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • Simon Ho, Schweizer Pianist und Komponist
  • Matthias Hoffmann-Borggrefe, deutscher Kirchenmusiker
  • Hui Cheung-wai, chinesischer Komponist
  • Kayhan Kalhor, iranischer Kamanchehspieler und Komponist
  • Andrzej Karpiński, polnischer Schlagzeuger, Keyboarder, Komponist, Theatermaler, Illustrator und Airbrush-Künstler
  • Ronald Lippok, deutscher Musiker und Maler
  • Chris Lord-Alge, US-amerikanischer Toningenieur und Musikproduzent
  • Jean-Louis Matinier, französischer Akkordeonspieler
  • Matthias Mauthe, deutscher Blockflötist und Komponist
  • Anne-Marie McDermott, US-amerikanische Pianistin
  • Pascal Moragues, französischer Klarinettist und Musikpädagoge
  • Theo Nabicht, deutscher Holzbläser
  • Catherine Perrin, kanadische Cembalistin, Radio- und Fernsehmoderatorin
  • Andrew Rindfleisch, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • Martin Sander, deutscher Organist
  • Naseer Shamma, irakischer Oud-Spieler
  • Oliver Sommer, deutscher Regisseur und Musikproduzent
  • Jérôme Thomas, Schweizer Jazzmusiker (Saxophon, Flöte, Arrangement)
  • Maciej Walczak, polnischer Instrumentalist, Komponist und Entwickler von Software für Multimediaprojekte
  • Wu Man, chinesische Pipaspielerin

Geboren um 1963

  • Tony Jones, US-amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon, Komposition)

Gestorben

Januar

  • 06. Januar: Lina Abarbanell, deutsche Sopranistin und Schauspielerin (* 1879)
  • 10. Januar: Tadeusz Szeligowski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1896)
  • 15. Januar: Reg Arnold, britischer Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Trompete) (* 1919)
  • 16. Januar: Gilardo Gilardi, argentinischer Komponist und Musikpädagoge (* 1889)
  • 23. Januar: Teresa del Riego, englische Pianistin, Geigerin und Komponistin (* 1876)
  • 24. Januar: Otto Harbach, US-amerikanischer Librettist und Songtexter (* 1873)
  • 24. Januar: Kenneth Western, britischer Schauspieler, Sänger und Comedian (* 1899)
  • 25. Januar: Marion Sunshine, US-amerikanische Schauspielerin, Songwriterin und Komponistin (* 1894)
  • 28. Januar: Franz Felix, österreichischer Opernsänger, Theaterregisseur und -leiter (* 1886)
  • 30. Januar: Francis Poulenc, französischer Pianist und Komponist (* 1899)
  • 30. Januar: Arno Vetterling, deutscher Kapellmeister und Komponist (* 1903)

Februar

März

  • 04. März: Bobby Jaspar, belgischer Jazzmusiker (* 1926)
  • 05. März: Patsy Cline, US-amerikanische Country-Sängerin (* 1932)
  • 07. März: Jack Anglin, US-amerikanischer Country-Sänger (* 1916)
  • 07. März: Edmond Malherbe, französischer Komponist (* 1870)
  • 10. März: Irving A. Aaronson, US-amerikanischer Jazz-Pianist und Bandleader (* 1895)
  • 29. März: Texas Ruby, US-amerikanische Country-Musikerin (* 1908)

April

Mai

Juni

  • 01. Juni: Luis Alcaraz, mexikanischer Komponist, Pianist und Sänger (* 1910)

Juli

  • 04. Juli: Fritz Reuter, deutscher Musikwissenschaftler, Musikerzieher, Komponist und Kapellmeister (* 1896)
  • 19. Juli: João Gomez de Araújo, brasilianischer Komponist (* 1871)
  • 27. Juli: Dorian Le Gallienne, australischer Komponist (* 1915)

August

  • 11. August: Kathleen Parlow, kanadische Geigerin und Musikpädagogin (* 1890)
  • 15. August: John Powell, US-amerikanischer Pianist und Komponist (* 1882)
  • 15. August: Leonard Heaton, kanadischer Pianist und Musikpädagoge (* 1889)
  • 20. August: Mabel Garrison, US-amerikanische Sängerin (* 1886)

September

  • 03. September: Yuri Arbatsky, Komponist und Folklorist (* 1911)
  • 08. September: Julio Perceval, argentinischer Komponist, Organist und Musikpädagoge (* 1903)
  • 10. September: Honorio Siccardi, argentinischer Komponist (* 1897)
  • 15. September: Oliver Wallace, britisch-US-amerikanischer Komponist und Dirigent (* 1887)
  • 23. September: Willie Eckstein, kanadischer Pianist und Komponist (* 1888)
  • 26. September: Richard Seuß, deutscher Korvettenkapitän, Lehrer und Komponist (* 1897)
  • 28. September: Laughing Charley Lincoln, US-amerikanischer Blues-Gitarrist und Sänger (* 1900)

Oktober

November

  • 01. November: Eugène Chartier, kanadischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge (* um 1897)
  • 08. November: Šimon Jurovský, tschechischer Komponist (* 1912)
  • 15. November: Fritz Reiner, US-amerikanischer Dirigent (* 1888)
  • 15. November: Theobald Schrems, Gründer des „Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen“ (* 1893)
  • 19. November: Carmen Amaya, spanische Flamenco-Tänzerin, -Sängerin und Schauspielerin (* 1913)
  • 21. November: Otto Matzerath, deutscher Dirigent (* 1914)
  • 26. November: Amelita Galli-Curci, italienische Koloratursopranistin (* 1882)
  • 29. November: Ernesto Lecuona, kubanischer Komponisten und Musiker (* 1895)

Dezember

  • 05. Dezember: Karl Amadeus Hartmann, deutscher Komponist (* 1905)
  • 07. Dezember: Isidore Soucy, kanadischer Fiddlespieler und Komponist (* 1899)
  • 13. Dezember: Arthur Ney, Schweizer Komponist und Dirigent (* 1887)
  • 20. Dezember: Paul Constantinescu, rumänischer Komponist (* 1909)
  • 25. Dezember: Kazys Viktoras Banaitis, litauischer Komponist (* 1896)
  • 28. Dezember: Paul Hindemith, deutscher Komponist und Musiker (* 1895)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Rafael Adame, mexikanischer Komponist und Gitarrist (* 1906)
  • Victor Brault, kanadischer Sänger, Chordirigent und Musikpädagoge (* 1899)
  • Ilse Fitz, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Opernsängerin (* 1900)
  • Edward Royce, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1886)

Siehe auch

Commons: Musik 1963 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1963 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Joan Baez and Bob Dylan.jpg
Joan Baez and Bob Dylan, Civil Rights March on Washington, D.C.