Musikjahr 1889

Liste der Musikjahre
◄◄1885188618871888Musikjahr 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1889
(Albi) Bal au Moulin Rouge place Blanche 1889 – Jules Chéret Am 6. Oktober 1889 öffnet das Vergnügungslokal Moulin Rouge seine Pforten.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1889.

Ereignisse

Instrumentalmusik

The Washington Post March, gespielt von der United States Marine Band
Massenet, Esclarmonde; Poster von Georges Clairin, 1889

Musiktheater

Weitere Uraufführungen

Musikinstrumente

Geboren

Januar bis Juni

  • 07. Januar: Hans Johner, Schweizer Schachspieler und Musiker († 1975)
Leadbelly; * 20. Januar
  • 20. Januar: Leadbelly, US-amerikanischer Bluesmusiker († 1949)
  • 24. Januar: Wladimir Wladimirowitsch Schtscherbatschow, russischer Komponist († 1952)
  • 25. Januar: Raúl Hugo Espoile, argentinischer Komponist († 1958)
  • 25. Januar: Flore Revalles, schweizerische Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin († 1966)
  • 28. Januar: Wilhelm Walther, deutscher Komponist und Schriftsteller († 1940)
  • 29. Januar: Josef Linster, rumäniendeutscher Komponist und Musikpädagoge († 1954)
  • 29. Januar: Rudolf Mauersberger, deutscher Komponist und Kreuzkantor († 1971)
  • 29. Januar: Viktor Polatschek, österreichischer Klarinettist und Klarinettenpädagoge († 1948)
  • 31. Januar: Willy Bredschneider, österreichischer Komponist und Dirigent († 1937)
  • 04. Februar: Augusto Berto, argentinischer Bandoneonist, Tangokomponist und Bandleader († 1953)
  • 07. Februar: Claudia Muzio, italienische Opernsängerin († 1936)
  • 08. Februar: Berthe Roy, kanadische Pianistin und Musikpädagogin († 1951)
  • 08. Februar: E. Robert Schmitz, französischer Pianist und Musikpädagoge († 1949)
  • 09. Februar: Eleni Lambiri, griechische Komponistin und Dirigentin († 1960)
  • 10. Februar: Michael Raucheisen, deutscher Pianist († 1984)
  • 20. Februar: Lewko Rewucki, ukrainischer Komponist († 1977)
  • 01. März: Max Terpis (eigentlich Max Pfister), Schweizer Tänzer, Choreograf, Regisseur und Psychologe († 1958)
  • 08. März: Ina Boyle, irische Komponistin († 1967)
  • 16. März: Egon Ledeč, tschechoslowakischer Violinist und Komponist († 1944)
  • 23. März: Alice Ripper, ungarische Pianistin († 1961)
  • 25. März: Franz Krause, deutscher Jurist und Komponist († 1984)
  • 26. März: Václav Kaprál, tschechischer Komponist († 1947)
  • 01. April: Eduard Lichtenstein, deutscher Sänger († 1953)
  • 08. April: Adrian Boult, englischer Dirigent († 1983)
  • 08. April: Emil Frey, Schweizer Komponist, Pianist und Musikpädagoge († 1946)
  • 11. April: Nick LaRocca, US-amerikanischer Kornettist, Bandleader und Jazzpionier († 1961)
  • 16. April: Charlie Chaplin, britischer Komiker, Schauspieler, Schnittmeister, Regisseur, Komponist, Drehbuchautor und Filmproduzent († 1889)
  • 21. April: Efrem Zimbalist, US-amerikanischer Komponist und Dirigent († 1985)
  • 30. April: Stanislav Adam, tschechoslowakischer Lehrer, Chorleiter, Violinist und Komponist († 1974)
  • 07. Mai: Lou Koster, luxemburgische Komponistin und Pianistin († 1973)
  • 17. Mai: Marcel Moyse, französischer Flötist († 1984)
  • 25. Mai: Gilardo Gilardi, argentinischer Komponist und Musikpädagoge († 1963)
Sigrid Onégin, * 1. Juni
  • 25. Mai: Sverre Jordan, norwegischer Komponist († 1972)
  • 25. Mai: Hans Joachim Moser, deutscher Musikwissenschaftler und Sänger († 1967)
  • 30. Mai: George MacKenzie Brewer, kanadischer Organist, Pianist, Komponist und Musikpädagoge († 1947)
  • 01. Juni: Sigrid Onégin, deutscher Opern- und Konzertsängerin († 1943)
  • 03. Juni: Germain Lefebrve, kanadischer Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge († 1946)
  • 05. Juni: Tina Lerner, russisch-amerikanische Konzertpianistin († nach 1947)
  • 09. Juni: Heřma Žárská, tschechische Opernsängerin († 1971)
  • 18. Juni: Julius Gutmann, deutscher Opernsänger und Gesangslehrer († 1960)
  • 25. Juni: Sydney Rosenbloom, britischer Pianist und Komponist († 1967)

Juli bis Dezember

Jean Cocteau; * 5. Juli
  • 05. Juli: Jean Cocteau, französischer Schriftsteller, Regisseur, Choreograph, Maler († 1963)
  • 10. Juli: Noble Sissle, afroamerikanischer Sänger und Liedtext-Lyriker († 1975)
  • 14. Juli: José López Alavez, mexikanischer Komponist († 1974)
  • 15. Juli: Wiegand Helfenbein, deutscher Orgelbauer († 1959)
  • 19. Juli: Naoum Blinder, russisch-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge († 1965)
  • 27. Juli: Hans Mahlke, deutscher Violinist, Bratschist und Musikpädagoge († 1959)
  • 29. Juli: Fritz Klopper, deutscher Musikpädagoge und Komponist († 1929)
  • 01. August: George Ziegler, kanadischer Organist, Chorleiter, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge († 1981)
  • 06. August: Ernst Victor Wolff, deutschamerikanischer Pianist, Cembalist, Liedbegleiter und Klavierpädagoge († 1960)
  • 10. August: Cecil Armstrong Gibbs, englischer Komponist († 1960)
  • 14. August: Jaroslav Jeremiáš, tschechischer Komponist († 1919)
  • 24. August: Kaete Nick-Jaenicke, deutsche Konzertsängerin († 1967)
  • 25. August: Rémy Principe, italienischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge († 1977)
  • 10. September: Vilém Petrželka, tschechischer Komponist († 1967)
  • 13. September: Kelly Harrell, US-amerikanischer Old-Time-Musiker († 1942)
  • 14. September: Steffi Walidt, österreichische Soubrette, Theater- und Stummfilmschauspielerin († 1985)
  • 22. September: Haldis Halvorsen, norwegische Opernsängerin († 1936)
  • 00. September: Mattie Hite, US-amerikanische Bluessängerin († 1934)
  • 11. Oktober: Johann Nepomuk Kühberger, römisch-katholischer Priester, Organist und Kirchenmusiker († 1957)
  • 23. Oktober: Gian Battista Mantegazzi, Schweizer Komponist und Dirigent († 1958)
  • 25. Oktober: Alexander Alexandrowitsch Orlow, russischer Balletttänzer, Schauspieler sowie Estradakünstler († 1974)
Molly Wessely; * 29. Oktober
  • 29. Oktober: Molly Wessely, deutsche Schauspielerin und Operettensängerin († 1963)
  • 31. Oktober: Mona Bates, kanadische Pianistin und Musikpädagogin († 1971)
  • 03. November: Rezső Seress, ungarischer Komponist († 1968)
  • 06. November: Eugen Linz, ungarisch-deutscher Dramatiker und Musiker († 1954)
  • 11. November: Johnny Aubert, schweizerischer Pianist († 1954)
  • 11. November: Luis Cluzeau Mortet, uruguayischer Komponist und Bratschist († 1957)
  • 20. November: Karl Rautio, sowjetischer Komponist karelischer Nationalität, Musiklehrer und Dirigent († 1963)
  • 03. Dezember: Fritz Müller-Rehrmann, deutscher Komponist († 1949)
  • 15. Dezember: Kai Senstius, dänischer Komponist († 1966)
  • 20. Dezember: Božidar Širola, kroatischer Komponist († 1956)
  • 22. Dezember: Ferrucio Calusio, argentinischer Dirigent († 1983)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • George Archibald Emmett Adams, britischer Songwriter, Texter und Arrangeur († 1938)
  • Bruno Bandini, argentinischer Bratschist, Dirigent und Musikpädagoge italienischer Herkunft († 1969)
  • Henri Czaplinski, polnisch-jüdischer Geiger und Musikpädagoge († unbekannt)
  • Leonard Heaton, kanadischer Pianist und Musikpädagoge († 1963)
  • Djane Lavoie-Herz, kanadische Pianistin und Musikpädagogin († 1982)
  • Mischa Léon, dänischer Sänger († 1928)
  • Peregrino Paulos, argentinischer Geiger, Bandleader und Tangokomponist († 1921)
  • Magnus Schmid, deutscher Orgelbauer († 1964)
  • Alexander Truslit, deutsch-russischer Musikpädagoge, Musikforscher und Musikermediziner († 1971)

Gestorben

  • 03. Januar: Giuseppe dell’Orefice, italienischer Komponist (* 1848)
  • 13. Januar: Ulises Advinent, französischer Pianist, Komponist und Kapitän (* 1834)
  • 17. Januar: Carl Stör, deutscher Violinist (* 1814)
Josef Gung’l; † 1. Februar
  • 01. Februar: Joseph Gungl, ungarischer Komponist (* 1809)
  • 09. Februar: Thuiskon Emil Hauptner, deutscher Komponist und Musikpädagoge (* 1821)
  • 26. Februar: Karl Juljewitsch Dawidow, russischer Komponist, Dirigent, Cellist und Musikpädagoge (* 1838)
  • 05. März: Karl Emanuel Klitzsch, deutscher Organist, Komponist und Musikschriftsteller (* 1812)
  • 11. März: Benjamin Franklin Baker, US-amerikanischer Komponist (* 1811)
  • 13. März: Enrico Tamberlik, italienischer Operntenor (* 1820)
  • 23. März: Xavier Schlögl, belgischer Komponist (* 1854)
  • 06. April: Sir Frederick Arthur Gore Ouseley, englischer Musikgelehrter, Organist und Komponist (* 1825)
  • 08. April: Joseph Jean-Baptiste Laurent Arban, französischer Komponist und Kornettist (* 1825)
  • 12. April: Johann Baptist Tafrathshofer, deutscher römisch-katholischer Priester, Pädagoge, Schriftsteller und Kirchenlieddichter (* 1814)
  • 27. Mai: Clément Broutin, französischer Komponist (* 1851)
  • 27. Juni: Carlotta Patti, italienische Sopranistin (* 1835)
  • 27. Juni: Whitney Eugene Thayer, US-amerikanischer Organist und Komponist (* 1838)
  • 17. August: Ernst Frank, deutscher Komponist und Dirigent (* 1847)
Wilhelm Hellmuth-Bräm; † 27. Dezember
  • 05. Oktober: Christoph Bernhard Sulze, deutscher Organist und Hochschullehrer (* 1829)
  • 10. Oktober: Adolf von Henselt, deutscher Komponist und Klaviervirtuose (* 1814)
  • 22. Oktober: Olivier Métra, französischer Komponist und Dirigent (* 1830)
  • 27. Oktober: Amiati, französische Chansonsängerin (* 1851)
  • 00. Oktober: Louis Lebel, französischer Organist und Musikpädagoge (* 1831)
  • 11. November: Max Amberger, deutscher Instrumentenbauer (* 1839)
  • 13. November: Josef Grafenauer, österreichischer Orgelbauer (* 1824)
  • 19. November: Eugène Bersier, französischer evangelischer Geistlicher und Kirchenlieddichter (* 1831)
  • 21. November: Julius Joseph Maier, deutscher Jurist, Musikwissenschaftler und Bibliothekar (* 1821)
  • 27. Dezember: Wilhelm Hellmuth-Bräm, Schweizer Sänger und Schauspieler (* 1827)

Siehe auch

Commons: Musik 1889 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1889 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1889 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurt Lueders: Abbey. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 18 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Massenet - Esclarmonde - Poster by Georges Clairin, 1889.jpg
Massenet - Esclarmonde - Poster by Georges Clairin, 1889
(Albi) Bal au Moulin Rouge place Blanche 1889 - Jules Chéret.jpg
Portrait poster of women riding horses holding flowers. Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
SigridOnegin1922.tif
Sigrid Onégin, from a 1922 publication.
Wilhelm Hellmuth-Bräm als König Sverre.jpg
Wilhelm Hellmuth-Bräm begann seine Karriere 1856 als ein ausgezeichneter Bass-Buffo, wechselte aber 1867 in das Schauspielerfach. Zwischen 1873 und 1879 war er im Festengagement am Meininger Hoftheater. In dieser Zeit nahm er an 17 Gastspielreisen teil. Seine Spezialität waren hoheitsvolle, leidenschaftliche Charaktere, darunter Macbeth, Brutus, Marbod, Stauffacher und Kottwitz.
Leadbelly with Accordeon.jpg
Leadbelly posing with an accordion
Jean Cocteau b Meurisse 1923.jpg
Jean Cocteau (1889-1963), French poet, novelist, dramatist, designer, playwright, artist and filmmaker. Picture taken in 1923: glass negative, restored and cropped print.