Musikjahr 1833

Liste der Musikjahre
◄◄1829183018311832Musikjahr 1833 | 1834 | 1835 | 1836 | 1837 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1833
Johannes Brahms portrait Am 7. Mai 1833 wird der deutsche Komponist, Pianist und Dirigent Johannes Brahms geboren.

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1833.

Das Teatr Wielki um das Jahr 1900.

Ereignisse

Am 24. Februar wird das Teatr Wielki, das größte Theater in Warschau, mit einer Aufführung der Oper Il barbiere di Siviglia (Der Barbier von Sevilla) von Gioachino Rossini eröffnet.

Instrumental und Vokalmusik (Auswahl)

Musiktheater

Gaetano Donizetti – Torquato Tasso – Titelseite des Librettos, Rom 1833

Weitere Werke

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 09. Januar: Jules Auguste Demersseman, französischer Flötist und Komponist († 1866)
  • 12. Januar: Eduardo Ocón y Rivas, spanischer Komponist, Organist und Pianist († 1901)
  • 14. Januar: Julius Oertling, deutscher Violinist, Dirigent und Komponist († 1910)
  • 17. Januar: Theodor Bradsky, tschechischer Komponist († 1881)
  • 28. Januar: Peter McCormick, australischer Liedermacher und Schullehrer († 1916)
  • 13. Februar: Eduard Hübsch, österreichisch-ungarischer Geiger, Dirigent und Komponist († 1894)
  • 20. Februar: Zacharie Astruc, französischer Kunstkritiker, Journalist, Dichter, Komponist, Maler und Bildhauer († 1907)
  • 22. Februar: Josef Foerster, böhmischer Komponist († 1907)
  • 25. März: Heinrich Buck, deutscher Orgelbauer († 1883)
  • 17. April: Jean-Baptiste Accolay, belgischer Komponist, Violinist, Violin-Lehrer und Dirigent († 1900)
  • 01. Mai: Theodor Krause, deutscher Komponist, Sänger, Chorleiter und Gesangspädagoge († 1910)
Alexander Borodin; * 12. November
  • 07. Mai: Johannes Brahms, deutscher Pianist und Komponist der Romantik († 1897)
  • 19. Mai: August Egon Hablawetz, österreichischer Opernsänger († 1892)
  • 14. Juni: Hermann Oesterley, deutscher Germanist, Musikwissenschaftler und Bibliothekar († 1891)
  • 04. Juli: Eugène Vast, französischer Organist und Komponist († 1911)
  • 14. Juli: Joseph Brambach, deutscher Komponist († 1902)
  • 31. Juli: Julius Abel, deutscher Komponist und Pfarrer († 1928)
  • 16. September: Max Zottmayr, deutscher Opernsänger († 1905)
  • 28. September: Alessandro Busi, italienischer Komponist und Musikpädagoge († 1895)
  • 05. Oktober: William G. Tomer, US-amerikanischer Kirchenlieddichter, Musiker und Lehrer († 1896)
  • 12. November: Alexander Borodin, russischer Komponist, Chemiker und Mediziner († 1887)
  • 03. Dezember: August Wilhelm Theodor Adam, deutscher Musikdirektor († 1886)

Geboren um 1833

  • Francesco Mottino, italienischer Schriftsteller, Sänger und Gesangspädagoge († 1919)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 29. Januar: Janez Baptist Novak, slowenischer Komponist (* um 1756)
  • 00. Februar: Ignác Ruzitska, ungarischer Komponist (* 1777)
  • 07. April: Anton Radziwiłł, preußischer Politiker und Komponist (* 1775)
  • 14. Mai: Johann Wilhelm Cornelius von Königslöw, deutscher Organist und Komponist (* 1745)
Ferdinand Fränzl; † 27. Oktober
  • 25. Mai: Andreas Streicher, deutscher Klavierfabrikant und Komponist (* 1761)
  • 28. Mai: Friedrich Haeffner, schwedischer Komponist (* 1759)
  • 09. Juni: Matthias Waldhör, deutscher Komponist, Musikpädagoge, Organist (* 1796)
  • 10. Juni: Hans Friderich Oppenhagen, dänischer Organist und Orgelbauer (* 1764)
  • 19. Juni: Francesc Juncà i Querol, katalanischer katholischer Priester, Kapellmeister und Komponist (* 1742)
  • 00. Juli: Jean-Pierre Aumer, französischer Tänzer und Choreograf (* 1774/1776)
  • 27. Oktober: Ferdinand Fränzl, deutscher Geiger, Komponist, Dirigent, Opernregisseur, Konzertmeister und Musikdirektor (* 1767)
  • 08. November: Maximilian Stadler, österreichischer Komponist, Musikhistoriker und Pianist (* 1748)

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Commons: Musik 1833 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1833 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Borodin.jpg
Alexander Borodin
Bildnis Ferdinand Fraenzl (Ignaz Joseph) Fränzl, Ferdinand (Violinist u. Komponist).jpg
Autor/Urheber: Heckel, Christoph Ferdinand, Verleger und Christoph Heckel, Stecher, Verlagsort: Mannheim, Lithographie, 316 x 203 mm (Blatt), Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Inventar-Nr. A 6781, Literatur: Mortzfeld A 6781, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait Ferdinand Fraenzl (Ignaz Joseph) Fränzl, Ferdinand (violinist and composer)
Donizetti - Torquato Tasso - title page of the libretto, Rome 1833.png
{{en:Donizetti - Torquato Tasso - title page of the libretto, Rome 1833}}
JohannesBrahms.jpg
Portrait of Johannes Brahms (1833-1897)
Theatre Square Warsaw about 1900.jpg
Theatre Square Warsaw about 1900