Musculus obturator internus

Musculus obturator internus
Posterior Hip Muscles 1.svg
(c) Beth ohara (raster), Offnfopt (vector), CC BY-SA 3.0
Schema der tiefen Hüftmuskeln
Ansicht von hinten
Ursprung
Innenfläche der Membrana obturatoria
Ansatz
Fossa trochanterica des Oberschenkelknochens
Funktion
Auswärtsdrehung des Oberschenkels
Innervation
Plexus sacralis (Nervus musculi obturatorii interni)
Spinale Segmente
L5, S1

Der Musculus obturator internus (lat. für „innerer Verstopfermuskel“, auch „innerer Hüftlochmuskel“) ist einer der Hüftmuskeln des Oberschenkels. In der Tieranatomie ist immer noch die auch beim Menschen früher verwendete Bezeichnung Musculus obturatorius internus gültig. Bei Paarhufern ist der Muskel nicht ausgebildet.

Der Musculus obturator(ius) internus dreht den Oberschenkel nach außen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Posterior Hip Muscles 1.svg
(c) Beth ohara (raster), Offnfopt (vector), CC BY-SA 3.0
Posterior view of gluteal region showing the small gluteal muscles and gluteus minimus.