Murcia Open 2019

Murcia Open 2019
Datum8.4.2019 – 14.4.2019
Auflage1
Navigation 2019 ► 2021
ATP Challenger Tour
AustragungsortMurcia
Spanien Spanien
Turniernummer9171
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Carballés Baena
Sieger (Doppel)Neuseeland Marcus Daniell
Spanien David Marrero
TurnierdirektorAntonio Saura Saura
Turnier-SupervisorPoncho Ayala
Letzte direkte AnnahmeSpanien Pere Riba (ATP 348)
Stand: 15. April 2019

Die Murcia Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. April 2019 in Murcia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Portugal Pedro SousaAchtelfinale
02.Spanien Roberto Carballés BaenaSieg
03.Brasilien Thiago Monteiro2. Runde
04.Tschechien Lukáš RosolAchtelfinale

05.Spanien Pedro Martínez2. Runde

06.Italien Salvatore CarusoViertelfinale

07.Belgien Ruben Bemelmans2. Runde

08.Belgien Arthur De Greef2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Rudi MollekerViertelfinale

10.Spanien Daniel Gimeno Traver2. Runde

11.Argentinien Facundo Argüello2. Runde

12.Spanien Enrique López PérezViertelfinale

13.Belgien Kimmer CoppejansHalbfinale

14.Schweden Mikael YmerFinale

15.Niederlande Tallon GriekspoorHalbfinale

16.Spanien Sergio Gutiérrez FerrolAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
15Niederlande Tallon Griekspoor
14Schweden Mikael Ymerw.o.
14Schweden Mikael Ymer602
2Spanien Roberto Carballés Baena266
13Belgien Kimmer Coppejans623
2Spanien Roberto Carballés Baena466

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Portugal P. Sousa66
WCSpanien G. Granollers66WCSpanien G. Granollers23
ITFSpanien D. Pérez Sanz321Portugal P. Sousa566
ALTSpanien P. Riba463r15Niederlande T. Griekspoor77
ITFSpanien O. Roca Batalla645ITFSpanien O. Roca Batalla6265
15Niederlande T. Griekspoor367
15Niederlande T. Griekspoor76
6Italien S. Caruso644
10Spanien D. Gimeno Traver633
Argentinien P. Cachín66Argentinien P. Cachín366
Osterreich L. Miedler33Argentinien P. Cachín24
Spanien C. Boluda Purkiss666Italien S. Caruso66
ITFRussland I. Nedelko20Spanien C. Boluda Purkiss05
6Italien S. Caruso67
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Brasilien T. Monteiro6461
LLBrasilien F. Neis7623ITFItalien R. Brancaccio467
ITFItalien R. Brancaccio6376ITFItalien R. Brancaccio53
QSpanien D. Vega Hernández3314Schweden M. Ymer76
Vereinigtes Konigreich J. Choinski66Vereinigtes Konigreich J. Choinski24
14Schweden M. Ymer66
14Schweden M. Ymer76
9Deutschland R. Molleker50
9Deutschland R. Molleker646
Serbien D. Petrović264Spanien T. Robredo362
Spanien T. Robredo6269Deutschland R. Molleker6656
Frankreich G. Sakharov664WCSpanien C. Alcaraz173
WCSpanien C. Alcaraz76WCSpanien C. Alcaraz67
5 SESpanien P. Martínez364

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Belgien A. De Greef41
Frankreich J. Tatlot261Spanien B. Zapata Miralles66
Spanien B. Zapata Miralles616Spanien B. Zapata Miralles76
WCSpanien N. Almagro22Spanien M. Vilella Martínez614
Spanien M. Vilella Martínez66Spanien M. Vilella Martínez66
11Argentinien F. Argüello14
Spanien B. Zapata Miralles6685
13Belgien K. Coppejans177
13Belgien K. Coppejans636
ITFItalien R. Bonadio21Ungarn A. Balázs463
Ungarn A. Balázs6613Belgien K. Coppejans727
Frankreich B. Bonzi6364Tschechien L. Rosol565
WCRussland I. Gachow363Frankreich B. Bonzi645
4Tschechien L. Rosol267
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Belgien R. Bemelmans652
Dominikanische Republik J. Hernández637Dominikanische Republik J. Hernández376
QItalien A. Vavassori2663Dominikanische Republik J. Hernández41r
Spanien R. Ortega Olmedo6612Spanien E. López Pérez63
WCSpanien C. López Montagud41Spanien R. Ortega Olmedo13
12Spanien E. López Pérez66
12Spanien E. López Pérez1762
2Spanien R. Carballés Baena6637
16Spanien S. Gutiérrez Ferrol76
Brasilien T. Bellucci366Brasilien T. Bellucci643
Portugal J. Domingues64016Spanien S. Gutiérrez Ferrol14
Italien F. Gaio662Spanien R. Carballés Baena66
Deutschland T. Kamke14Italien F. Gaio04
2Spanien R. Carballés Baena66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Neuseeland Marcus Daniell
Spanien David Marrero
Sieg
02.Brasilien Fabrício Neis
Spanien David Vega Hernández
Halbfinale
03.Uruguay Ariel Behar
Italien Andrea Vavassori
Halbfinale
04.Australien Rameez Junaid
Belarus Andrej Wassileuski
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland M. Daniell
Spanien D. Marrero
46[10]
WCArgentinien F. Argüello
Argentinien P. Cachín
63[8]1Neuseeland M. Daniell
Spanien D. Marrero
646[10]
Brasilien T. Bellucci
Argentinien G. Durán
64[10]Brasilien T. Bellucci
Argentinien G. Durán
72[7]
ITFSpanien D. Pérez Sanz
Spanien O. Roca Batalla
46[6]1Neuseeland M. Daniell
Spanien D. Marrero
46[10]
3Uruguay A. Behar
Italien A. Vavassori
663Uruguay A. Behar
Italien A. Vavassori
63[2]
WCSpanien N. Almagro
Costa Rica J. A. Marín
133Uruguay A. Behar
Italien A. Vavassori
w.o.
Belgien K. Coppejans
Tschechien L. Rosol
66Belgien K. Coppejans
Tschechien L. Rosol
WCSpanien C. Boluda Purkiss
Spanien S. Gutiérrez Ferrol
341Neuseeland M. Daniell
Spanien D. Marrero
66
ITFItalien R. Brancaccio
Spanien S. Martos Gornés
664Australien R. Junaid
Belarus A. Wassileuski
44
Frankreich B. Bonzi
Niederlande M. Vervoort
14ITFItalien R. Brancaccio
Spanien S. Martos Gornés
33
Spanien G. Granollers
Spanien P. Martínez
72[4]4Australien R. Junaid
Belarus A. Wassileuski
66
4Australien R. Junaid
Belarus A. Wassileuski
56[10]4Australien R. Junaid
Belarus A. Wassileuski
663[10]
Finnland H. Heliövaara
Venezuela L. D. Martínez
442Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
37[4]
Russland I. Gachow
Spanien E. López Pérez
66Russland I. Gachow
Spanien E. López Pérez
41
Belgien R. Bemelmans
Belgien A. De Greef
27[7]2Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
66
2Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
65[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.