Mumbai Challenger 1997

Mumbai Challenger 1997
Datum24.11.1997 – 29.11.1997
Auflage3
Navigation1995 ◄ 1997 ► 1998
ATP Challenger Tour
AustragungsortMumbai
Indien Indien
Turniernummer528
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Simbabwe Byron Black
Vorjahressieger (Doppel)Simbabwe Byron Black
Simbabwe Wayne Black
Sieger (Einzel)Japan Takao Suzuki
Sieger (Doppel)Portugal Emanuel Couto
Portugal João Cunha e Silva
Stand: Turnierende

Die Mumbai Challenger 1997 war ein Tennisturnier, das vom 24. bis 29. November 1997 in Mumbai stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1997 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Indien Leander Paes1. Runde
02.Usbekistan Oleg OgorodovViertelfinale
03.Russland Andrei Merinow1. Runde
04.Israel Eyal ErlichViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Bulgarien Orlin Stanoitschew1. Runde

06.Frankreich Frédéric FontangHalbfinale

07.Israel Eyal RanAchtelfinale

08.Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien L. Paes24
 Sudafrika D. Nainkin66 Sudafrika D. Nainkin161
 Japan G. Motomura67 Japan G. Motomura646
WCIndien S. Kirtane45 Japan G. Motomura64
LLAustralien S. Randjelovic66LLVereinigtes Konigreich B. Cowan76
 Belarus 1995 U. Waltschkou34LLAustralien S. Randjelovic66
WCIndien N. Kirrtane740LLVereinigtes Konigreich B. Cowan77
LLVereinigtes Konigreich B. Cowan566LLVereinigtes Konigreich B. Cowan476
3Russland A. Merinow5726Frankreich F. Fontang663
 Vereinigtes Konigreich M. Lee756 Vereinigtes Konigreich M. Lee76
 Vereinigtes Konigreich L. Milligan43 Indien M. Bhupathi60
 Indien M. Bhupathi66 Vereinigtes Konigreich M. Lee44
WCIndien V. Reddy426Frankreich F. Fontang66
QSlowakei M. Hromec66QSlowakei M. Hromec52
QUsbekistan V. Kutsenko156Frankreich F. Fontang76
6Frankreich F. Fontang67LLVereinigtes Konigreich B. Cowan10
5Bulgarien O. Stanoitschew754LLJapan T. Suzuki66
 Russland A. Stoljarow676 Russland A. Stoljarow66
 Niederlande M. Belgraver656 Niederlande M. Belgraver12
 Japan S. Iwabuchi473 Russland A. Stoljarow66
 Frankreich J. Chauvin6464Israel E. Erlich03
QUsbekistan D. Tomashevich262 Frankreich J. Chauvin22
WCIndien H. Mankad344Israel E. Erlich66
4Israel E. Erlich66 Russland A. Stoljarow365
7Israel E. Ran66LLJapan T. Suzuki627
QVereinigtes Konigreich J. Delgado117Israel E. Ran33
LLJapan T. Suzuki366LLJapan T. Suzuki66
 Portugal J. Cunha e Silva642LLJapan T. Suzuki266
 Portugal E. Couto662Usbekistan O. Ogorodov634
 Osterreich H. Wiltschnig20 Portugal E. Couto634
 Osterreich R. Falenti642Usbekistan O. Ogorodov466
2Usbekistan O. Ogorodov76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Portugal Emanuel Couto
Portugal João Cunha e Silva
Sieg
02.Slowakei Martin Hromec
Portugal Bernardo Mota
Viertelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Barry Cowan
Usbekistan Oleg Ogorodov
Halbfinale
04.Israel Eyal Erlich
Israel Eyal Ran
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Portugal E. Couto
Portugal J. Cunha e Silva
67
 Usbekistan V. Kutsenko
Usbekistan D. Tomashevich
361Portugal E. Couto
Portugal J. Cunha e Silva
67
 Australien S. Randjelovic
Belarus 1995 U. Waltschkou
66 Australien S. Randjelovic
Belarus 1995 U. Waltschkou
26
QRussland A. Merinow
Russland A. Stoljarow
231Portugal E. Couto
Portugal J. Cunha e Silva
656
3Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Usbekistan O. Ogorodov
763Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Usbekistan O. Ogorodov
372
LLFrankreich J. Chauvin
Frankreich F. Fontang
533Vereinigtes Konigreich B. Cowan
Usbekistan O. Ogorodov
67
WCIndien G. Natekar
Indien V. Venkataraghavan
54 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich L. Milligan
15
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich L. Milligan
761Portugal E. Couto
Portugal J. Cunha e Silva
16
WCIndien A. Radhakrishnan
Indien V. Reddy
01 Deutschland M. Hilpert
Sudafrika D. Nainkin
66d
WCIndien N. Kirrtane
Indien S. Kirtane
66WCIndien N. Kirrtane
Indien S. Kirtane
24
 Japan S. Iwabuchi
Japan T. Suzuki
66 Japan S. Iwabuchi
Japan T. Suzuki
66
4Israel E. Erlich
Israel E. Ran
13 Japan S. Iwabuchi
Japan T. Suzuki
634
 Japan G. Motomura
Japan T. Shimada
634 Deutschland M. Hilpert
Sudafrika D. Nainkin
466
 Deutschland M. Hilpert
Sudafrika D. Nainkin
466 Deutschland M. Hilpert
Sudafrika D. Nainkin
76
 Bulgarien O. Stanoitschew
Osterreich J. Unterberger
442Slowakei M. Hromec
Portugal B. Mota
63
2Slowakei M. Hromec
Portugal B. Mota
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012