Muko-jima
Muko-jima 聟島 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Ogasawara-guntō | |
Geographische Lage | 27° 40′ 55″ N, 142° 8′ 24″ O | |
| ||
Länge | 2,3 km | |
Breite | 1,5 km | |
Fläche | 2,56 km² | |
Höchste Erhebung | Daisen (大山) 88,4 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
![]() |
Muko-jima (jap. 聟島, wörtlich: „Bräutigam-Insel“) ist die Hauptinsel der japanischen Mukojima-Inseln (聟島列島, Mukojima-rettō), der kleinsten und nördlichsten Inselgruppe im Archipel Ogasawara-guntō (früher: Bonininseln). Administrativ gehört die Insel zur Gemeinde Ogasawara in der Präfektur Tokio.
Geographie
Die Insel liegt im Zentrum der Inselgruppe, rund 70 km nördlich von Chichi-jima in der benachbarten Gruppe der Chichijima-Inseln. Muko-jima hat eine Fläche von 2,56 km²[1] und erreicht im Daisen (大山, dt. „großer Berg“) eine Höhe von rund 88 m über dem Meer.[2] Mukō-jima war bis zum Zweiten Weltkrieg bewohnt und hatte 46 Einwohner. Auf der Insel herrscht ein subtropisches Klima.
Flora und Fauna
Vor der Insel liegen artenreiche Korallenriffe und in den Gewässern leben unter anderem Delfine (Indopazifische Große Tümmler) und Grüne Meeresschildkröten (Chelonia mydas mydas). Auf Muko-jima und den anderen Inseln der Mukojima-Inseln ist die endemische Insektenart Chlorophorus kusamai verbreitet.[3] Die Insel ist Teil des Ogasawara-Nationalparks.
- (c) Kaz Ish, CC BY-SA 3.0Korallenriff vor der Insel
- Küste von Muko-jima
- Landschaft auf Muko-jima
Weblinks
- Die Mukojima-Inseln auf oceandots.com ( vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive) (englisch)
- Infos über Muko-jima mit Bildern (japanisch)
- Ogasawara-Nationalpark. Umweltministerium (englisch, japanisch).
- Karte des Ogasawara-Nationalpark. (PDF 1.726 KB, Maßstab 1:63.000) Umweltministerium (englisch, japanisch).
- Ogasawara Islands Management Plan. Ministry of Environment, Forestry Agency, Agency for Cultural Affairs, Tekyo Metropolitan Government, Ogasawara Village, Januar 2010 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ 島面積. (PDF; 144 kB) Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 29. Juli 2016 (japanisch).
- ↑ Ogasawara-Inseln auf asahi-net (japanisch)
- ↑ Ogasawara Islands Management Plan. Ministry of Environment, Forestry Agency, Agency for Cultural Affairs, Tekyo Metropolitan Government, Ogasawara Village, Januar 2010, S. 19, abgerufen am 21. April 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: -1g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mukojima in the Ogasawara Islands, Japan
(c) Kaz Ish, CC BY-SA 3.0
Minamihama Beach on Mukojima in the Ogasawara Islands, Japan
Autor/Urheber: -1g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mukojima in the Ogasawara Islands, Japan
(c) Eric Gaba (Wikimedia Commons user Sting), CC BY-SA 4.0
Blank relief location map of Japan.
Note: some remote Southern and Eastern islands, out of the map, are not represented.