Autodromo Internazionale del Mugello

Autodromo Internazionale del Mugello

Adresse:
Autodromo Internazionale del Mugello
Via Senni 15
50038 Scarperia (FI)

Autodromo Internazionale del Mugello (Italien)
Autodromo Internazionale del Mugello (Italien)
ItalienItalien Mugello, Italien
43° 59′ 48,3″ N, 11° 22′ 18,5″ O
Streckenart:1914–1970: temporär
ab 1974 permanente Rennstrecke
Eröffnung:23. Juni 1974
Austragungsort
Formel 1:
2020
Streckenlayout
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Formel-1-Weltmeisterschaft 2020
Motorrad-WM
Streckenlänge:5,245 km (3,26 mi)
Kurven:15
Rekorde
Streckenrekord:
(Automobil)
1:18,833 min
(Lewis Hamilton, Mercedes, 2020)
Streckenrekord:
(Motorrad)
1:44,169 min
(Marc Márquez, Ducati, 2025)
https://www.mugellocircuit.it/

Das Autodromo Internazionale del Mugello, auch Mugello Circuit, ist eine Motorsport-Rennstrecke in der italienischen Gemeinde Scarperia e San Piero im Mugello nördlich von Florenz.

Die Strecke hat eine Länge von 5,245 km, Eigentümer ist Ferrari.

Zurzeit findet jährlich der Große Preis von Italien zur Motorrad-Weltmeisterschaft sowie einige Läufe der DTM statt. Außerdem wird die Strecke oft für Formel-1-Testfahrten, vor allem von Ferrari, genutzt.

Geschichte

Straßenkurs (Circuito)

Erste Rennen wurden bei Mugello im Jahr 1914 auf dem Circuito stradale del Mugello, einer 66 km langen Strecke über öffentliche Straßen ähnlich der Targa Florio auf Sizilien, ausgetragen. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte der Kurs eine erste Blütezeit. Fahrer wie Alberto Ascari oder Enzo Ferrari traten hier an. Es folgten Jahre im Schatten der Mille Miglia. 1955 wurde die Streckenlänge auf 19 km reduziert. Das Ende der Mille Miglia nach dem schweren Unfall in Guidizzolo und zunehmendes Interesse am Rennsport lenkte die Aufmerksamkeit zu dieser Zeit wieder auf Mugello, wo von 1964 bis 1969 wieder auf den ursprünglichen 66 km Rennen ausgetragen wurden, die 1965 bis 1967 zur WM zählten.

Startplatz war im Süden bei San Piero a Sieve. An Scarperia, wo das Autodrom errichtet wurde, führt die SP 503 nach Norden über den Pass Passo del Giogo, weiter nach Firenzuola, von dort nach Westen, um bei Selva auf die SR 65 zu treffen, die bei der Mille Miglia das Teilstück zwischen Bologna und Florenz bildete, das über den Futapass führte. Über Barberino di Mugello wurde die Runde gegen den Uhrzeigersinn geschlossen.[1][2]

Den letzten WM-Lauf gewannen[3] Udo Schütz und Gerhard Mitter auf Porsche 910, nachdem Günter Klass tödlich verunglückt war. 1968 gewann der Alfa Romeo Tipo 33 von Lucien Bianchi, Nanni Galli und Nino Vaccarella gegen den Porsche von Rico Steinemann und Jo Siffert, und 1969 siegte Arturo Merzario auf Abarth 2000.

Im Juni 1970 wurde bei einem Verkehrsunfall in Ospedaletto di Firenzuola eine Gruppe Fußgänger verletzt und ein Baby[4] getötet. Es stellte sich heraus, dass der Unglücksfahrer Spartaco Dini zuvor beim Werksteam von Alfa Romeo entlassen worden war und vermutlich illegal trainiert hatte. Das drei Wochen später geplante Rennen wurde abgesagt.

Rundstrecke (Autodromo)

Am 23. Juni 1974 wurde schließlich ein Rundkurs in Betrieb genommen, der die Basis für die heutige Rennstrecke bildet.

Formel-1-Weltmeisterschaft

In der Formel-1-Saison 2020 fand in Mugello erstmals der Große Preis der Toskana statt. Dieser wurde nachträglich in den Kalender aufgenommen, da aufgrund der COVID-19-Pandemie viele ursprünglich geplante Austragungsorte ausfielen. Es war das 1000. Formel-1-Rennen der Scuderia Ferrari, die das Namenssponsoring für das Rennen übernommen hat. Eine Woche zuvor wurde der Große Preis von Italien in Monza ausgetragen.[5] Es blieb bei einer einmaligen Austragung aufgrund der außergewöhnlichen Umstände durch die Covid-19-Pandemie.

Motorrad-Weltmeisterschaft

Obwohl Italien zu den Mutterländern der Motorradsportes zählt und einige der populärsten Fahrer hervorgebracht hatte, existierte bis 1991 kein Großer Preis von Italien. Stattdessen wurde von 1949 bis 1990 ein als Großer Preis der Nationen bezeichnetes Rennen im Rahmen der Motorrad-WM veranstaltet.

Erstmals wurde 1992 der Große Preis von Italien auf dem Mugello Circuit veranstaltet. Es löste das Rennen in Misano im Jahr zuvor ab. Seit 1994 findet das Rennen jährlich statt, einzige Ausnahme war das Jahr 2020. Rekordsieger ist Valentino Rossi, der seinen Heim-Grand-Prix insgesamt neun Mal gewinnen konnte, davon siebenmal infolge in der MotoGP-Klasse. Italien stellt beim Grand Prix im eigenen Land auch die meisten Sieger nach Nationen. Zwölfmal konnte ein italienischer Fahrer seinen Heim-Grand-Prix gewinnen.

2021 verunglückte der Schweizer Moto3-Fahrer Jason Dupasquier tödlich beim Qualifying für das Rennen am folgenden Tag. Er stürzte und wurde von ihm nachfolgender Fahrern schwer getroffen und verstarb im Krankenhaus in Florenz.

Statistik

Rundenrekorde

Formel 1

  • Qualifikation: 1:15,144 min (Lewis Hamilton, Mercedes, 2020)
  • Rennen: 1:18,833 min (Lewis Hamilton, Mercedes, 2020)

Sieger des Formel-1-Rennens auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Nr.JahrFahrerKonstrukteurMotorReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP der
12020Vereinigtes Konigreich Lewis HamiltonMercedesMercedesP2:19:35,060 h5,245 km59133,037 km/h13. September Toskana

Alle Sieger der MotoGP-Rennen auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

JahrFahrerKonstrukteurReifenZeitStreckenlängeRundenØ-TempoDatumGP von
2002Italien Valentino RossiHondaM43:40,837 min5,245 km23165,705 km/h2. JuniItalien Italien
2003Italien Valentino RossiHondaM43:28,008 min5,245 km238. Juni
2004Italien Valentino RossiYamahaM12:06,803 min5,245 km6155,877 km/h6. Juni
2005Italien Valentino RossiYamahaM42:42,994 min5,245 km23169,444 km/h5. Juni
2006Italien Valentino RossiYamahaB42:39,610 min5,245 km23169,668 km/h4. Juni
2007Italien Valentino RossiYamahaB42:42,385 min5,245 km23169,485 km/h3. Juni
2008Italien Valentino RossiYamahaB42:31,153 min5,245 km23170,231 km/h1. Juni
2009Australien Casey StonerDucatiB45:41,894 min5,245 km23158,389 km/h31. Mai
2010Spanien Dani PedrosaHondaB42:28,066 min5,245 km23170,437 km/h6. Juni
2011Spanien Jorge LorenzoYamahaB41:50,089 min5,245 km23173,016 km/h3, Juli
2012Spanien Jorge LorenzoYamahaB41:37,477 min5,245 km23173,889 km/h15. Juli
2013Spanien Jorge LorenzoYamahaB41:39,733 min5,245 km23173,7 km/h2. Juni
2014Spanien Marc MárquezHondaB41:38,254 min5,245 km23173,8 km/h1. Juni
2015Spanien Jorge LorenzoYamahaB41:39,173 min5,245 km23173,7 km/h31. Mai
2016Spanien Jorge LorenzoYamahaM41:36,535 min5,245 km23173,9 km/h22. Mai
2017Italien Andrea DoviziosoDucatiM41:32,126 min5,245 km23174,2 km/h4. Juni
2018Spanien Jorge LorenzoDucatiM41:43,230 min5,245 km23173,4 km/h3. Juni
2019Italien Danilo PetrucciDucatiM41:33,794 min5,245 km23174,1 km/h2. Juni
2020abgesagt aufgrund der Covid-19-Pandemie
2021Frankreich Fabio QuartararoYamahaM41:16,344 min5,245 km23175,3 km/h30. Mai
2022Italien Francesco BagnaiaDucatiM41:18,923 min5,245 km23175,1 km/h29. Mai
2023Italien Francesco BagnaiaDucatiM41:16,863 min5,245 km23175,3 km/h11. Juni
2024Italien Francesco BagnaiaDucatiM40:51,385 min5,245 km23177,1 km/h2. Juni
2025Spanien Marc MárquezDucatiM41:09,214 min5,245 km23175,8 km/h22. Juni

Rekordsieger Fahrer: Valentino Rossi (7)
Rekordsieger Konstrukteure: Yamaha (11)
Rekordsieger Nationen: Italien (12)

Liste der tödlich verunglückten Rennfahrer

FahrerSterbedatumKlasse
Schweiz Jason Dupasquier30. Mai 2021Moto3
Commons: Autodromo Internazionale del Mugello – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. gdecarli.it
  2. gdecarli.it
  3. wspr-racing.com
  4. Lorenzo Zini (englisch)
  5. Formel 1 Rennkalender 2020: Mugello und Russland bestätigt. Abgerufen am 10. Juli 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
F1.svg
The new Formula One logo, introduced on 26 November 2017.
Mugello Racing Circuit track map 15 turns.svg
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Mugello Circuit in Italy with 15 turns/corners numbered
Mugello Circuit (3).jpg
Autor/Urheber: Maurizio Manna from Casalnuovo di Napoli, Italia, Lizenz: CC BY 2.0
Mugello Circuit, two F2005
Dtm logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Das aktuelle DTM-Logo

Mugello Circuit (2).jpg
Autor/Urheber: joevanni_99, Lizenz: CC BY 2.0
Mugello Circuit
Mugello Circuit.jpg
Autor/Urheber: joevanni_99, Lizenz: CC BY 2.0
Mugello Circuit
Flag of Tuscany.svg
Autor/Urheber: Angelo Romano, Lizenz: CC BY-SA 3.0
flag of Italian region Tuscany