Mount La Perouse

Mount La Perouse
00 1287 Mount Cook - New Zealand Alps.jpg

La Perouse mittig im Hintergrund, rechts der Aoraki/Mount Cook

Höhe3078 m
LageWest Coast, Südinsel Neuseelands
GebirgeNeuseeländische Alpen[1]
Koordinaten43° 36′ 5″ S, 170° 5′ 32″ O
Mount La Perouse (Neuseeland)
Erstbesteigung1. Februar 1906

Der Mount La Perouse, auch lediglich La Perouse genannt, ist ein 3078 m hoher Berg der Neuseeländischen Alpen im Mount-Cook-Nationalpark auf der Südinsel Neuseelands.[1]

Er ist nach dem französischen Seefahrer und Geografen Jean-François de La Pérouse benannt, trug vormals jedoch den Namen Stokes.[2]

Die Erstbesteigung gelang am 1. Februar 1906 den Bergsteigern Ebenezer Teichelmann, Alexander Graham, R. S. Low und Henry Edward Newton.[3][4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Topographische Karte des La Perouse. In: NZ Topo Map. Gavin Harriss, abgerufen am 6. Juni 2021 (englisch).
  2. C. Hilgendorf: Place Names of Mt. Cook District. Hrsg.: New Zealand Alpine Club. Band IX, Nr. 29. Dunedin Juni 1942, S. 101—118 (englisch, nzaj-archive.nz [abgerufen am 20. Oktober 2021]).
  3. Peter Ewen: Zeitungsartikel „Long-serving Hokitika doctor also had love of climbing“. In: The Coaster. 12. Mai 1999, abgerufen am 6. Juni 2021 (englisch).
  4. Graham Langton: The Reverend Newton. Hrsg.: New Zealand Alpine Club. Band 57. Christchurch 2005, S. 127—129 (englisch, nzaj-archive.nz [abgerufen am 19. Dezember 2021]).

Auf dieser Seite verwendete Medien

00 1287 Mount Cook - New Zealand Alps.jpg
Autor/Urheber: W. Bulach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuseeländische Alpen (Luftaufnahme): Der Mount Cook (3.724 Meter ü. M.) und im Hintergrund die Tasmanische See. Das Gebirge erstreckt sich auf der Südinsel mit einer Breite von ca. 50 Kilometer und mit einer Länge von 360 Kilometer.