Morales del Rey

Gemeinde Morales del Rey
Morales del Rey in der Sierra de Carpurias
WappenKarte von Spanien
Morales del Rey (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Zamora
Comarca:Benavente y Los Valles
Gerichtsbezirk:Benavente
Koordinaten:42° 4′ N, 5° 47′ W
Höhe:721 msnm[1]
Fläche:20,14 km²[2]
Einwohner:517 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:26 Einw./km²
Postleitzahl(en):49693
Gemeindenummer (INE):49128 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin:Elsina Fernández
Website:Morales del Rey
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Morales del Rey ist ein nordspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 517 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Zamora in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Lage

Der Ort Morales del Rey liegt am Fuß der Sierra de Carpurias in einer Schleife des Flüsschens Eria in einer Höhe von etwa 720 Metern ü. d. M. Die Entfernung nach Benavente beträgt etwa 20 Kilometer (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung; die Stadt Astorga liegt etwa 60 Kilometer nordwestlich. Zur Gemeinde gehört auch das etwa 150 Einwohner zählende Dorf Vecilla de la Polvorosa.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196019701981199120002014
Einwohner1.2781.116915828729636

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts lag die lag die Einwohnerzahl der Gemeinde bei weit über 1.000 Personen; zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren es sogar über 1.800. Aufgrund der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft fehlten danach jedoch Arbeitsplätze, was eine immer noch anhaltende Landflucht auslöste.

Wirtschaft

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lebten die meisten Bewohner der Gemeinde als Selbstversorger von der Feldwirtschaft und von ein wenig Viehzucht. Heute werden viele leerstehende Häuser als Ferienwohnungen (casas rurales) vermietet.

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet stehen die Überreste eines megalithischen Großsteingrabes aus der Zeit um 3500 bis 4000 v. Chr. Anhand von Keramikscherben (darunter auch terra sigillata-Bruchstücke) ist die Existenz eines römischen Landgutes (villa rustica) nahe beim Dolmen wahrscheinlich, doch sind bislang keine Ausgrabungen an der Fundstelle unternommen worden; ein weiterer derartiger Fundort nahe bei der Einmündung des Río Eria in den Río Órbigo wurde im Jahr 1998 ausgegraben. Kelten, Westgoten und Mauren hielten sich wahrscheinlich ebenfalls in der Gegend auf, haben jedoch keine archäologisch verwertbaren Spuren hinterlassen.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Überreste des El Tesoro genannten Dolmens befinden sich etwa einen Kilometer nordwestlich des Ortes. Die Decksteine der runden Grabkammer und der oberhalb befindliche Erdhügel (tumulus) sind bereits seit langem verschwunden. Der Gang weist – wie üblich – in Richtung Südosten, also in Richtung des Sonnenaufgangs zur Zeit der Wintersonnenwende. Das Monument ist eines der wenigen Zeugnisse aus der Zeit der Megalithkulturen in der Provinz Zamora; die anderen finden sich ebenfalls in den Carpurias-Hügeln (z. B. Casetón de los Moros bei Arrabalde). Ende des 20. Jahrhunderts wurde ein Nachbau des ursprünglichen Großsteingrabes unmittelbar neben den Resten des alten platziert.
  • Die ehemalige Schule des Ortes wurde in ein Informationszentrum zur Jungsteinzeit in der Region (Aula arqueológica) umfunktioniert.
  • Die Pfarrkirche San Pelayo ist ein schlichter einschiffiger Bau des 16. Jahrhunderts mit einer kleinen, auf hölzernen Stützen ruhenden, Vorhalle (portico) im Westen. Darüber befindet sich ein dreiteiliger Glockengiebel (espadaña).

Persönlichkeiten

Commons: Morales de Rey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
Bandera de Zamora.svg
Bandera de la ciudad y la provincia de Zamora (España), versión en svg de Image:BanderaZmr.jpg
Flag of Castilla y León.svg
Bandera de Castilla y León
Karte Gemeinde Morales del Rey 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Morales de Rey
Morales del Rey.jpg
Autor/Urheber: José Alonso Rodríguez, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vista de la localidad de Morales del Rey desde el Teso (Sierra de Carpurias)