Montigné-lès-Rairies
| Montigné-lès-Rairies | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
| Arrondissement | Angers | |
| Kanton | Tiercé | |
| Gemeindeverband | Anjou Loir et Sarthe | |
| Koordinaten | 47° 37′ N, 0° 12′ W | |
| Höhe | 28–76 m | |
| Fläche | 9,01 km² | |
| Einwohner | 446 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 50 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 49430 | |
| INSEE-Code | 49209 | |
| Website | http://www.montignelesrairies.mairie49.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Montigné-lès-Rairies | ||
Montigné-lès-Rairies ist eine französische Gemeinde mit zuletzt 446 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehörte zum Arrondissement Angers und zum Kanton Tiercé (bis 2015: Kanton Durtal). Die Einwohner werden Ignémontains genannt.
Geographie
Montigné-lès-Rairies liegt etwa 31 Kilometer nordöstlich von Angers in der Baugeois. Umgeben wird Montigné-lès-Rairies von den Nachbargemeinden Les Rairies im Norden, Baugé-en-Anjou im Süden und Osten sowie Durtal im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 397 | 394 | 353 | 349 | 365 | 350 | 360 | 432 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Schloss Mené
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 604–606.
Weblinks
- Monuments historiques (Objekte) in Montigné-lès-Rairies in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Simon de l'Ouest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L'église Saint-Pierre.