Monterrey Challenger 1994

Monterrey Challenger 1994
Datum3.10.1994 – 9.10.1994
Auflage3
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
ATP Challenger Tour
AustragungsortMonterrey
Mexiko Mexiko
Turniernummer345
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/23Q/16D/4DQ
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweden Lars Jonsson
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Lan Bale
Simbabwe Kevin Ullyett
Sieger (Einzel)Kanada Sébastien Lareau
Sieger (Doppel)Kanada Daniel Nestor
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Stand: Turnierende

Der Monterrey Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Oktober 1994 in Monterrey stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Emilio Sánchez Vicario1. Runde
02.Vereinigte Staaten Alex O’Brien1. Runde
03.Argentinien Javier FranaViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Bryan SheltonAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kanada Sébastien LareauSieg

06.Vereinigte Staaten Michael JoyceViertelfinale

07.Bahamas Roger SmithViertelfinale

08.Peru José Luis Noriega1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien E. Sánchez Vicario373
 Vereinigte Staaten D. Witt666 Vereinigte Staaten D. Witt66
 Vereinigte Staaten K. Thorne764 Italien M. Visconti34
 Italien M. Visconti676 Vereinigte Staaten D. Witt21
 Sudafrika K. Ullyett664 Vereinigte Staaten W. McGuire66
 Spanien J. A. Viloca736 Spanien J. A. Viloca263
 Vereinigte Staaten W. McGuire67 Vereinigte Staaten W. McGuire616
8Peru J. L. Noriega26 Vereinigte Staaten W. McGuire677
4Vereinigte Staaten B. Shelton76 Kanada D. Nestor766
 Frankreich T. Guardiola644Vereinigte Staaten B. Shelton36
 Vereinigte Staaten I. Baron726 Kanada D. Nestor67
 Kanada D. Nestor667 Kanada D. Nestor76
WCVereinigte Staaten L. Jensen6666Vereinigte Staaten M. Joyce63
 Vereinigtes Konigreich R. Matheson742WCVereinigte Staaten L. Jensen363
QSudafrika C. Marsh436Vereinigte Staaten M. Joyce636
6Vereinigte Staaten M. Joyce66 Vereinigte Staaten W. McGuire62
5Kanada S. Lareau675Kanada S. Lareau76
QVenezuela 1954 J. C. Bianchi265Kanada S. Lareau66
 Bahamas M. Knowles166WCMexiko I. Hernández41
WCMexiko I. Hernández6175Kanada S. Lareau76
QVereinigte Staaten M. Lucena233Argentinien J. Frana64
 Sudafrika D. Nainkin66 Sudafrika D. Nainkin464
QVereinigte Staaten K. Flach433Argentinien J. Frana646
3Argentinien J. Frana665Kanada S. Lareau636
7Bahamas R. Smith76WCMexiko L. Lavalle163
 Frankreich T. Champion617Bahamas R. Smith66
 Mexiko I. Martínez61WCMexiko R. Rangel43
WCMexiko R. Rangel767Bahamas R. Smith24
WCMexiko L. Lavalle67WCMexiko L. Lavalle66
 Sudafrika M. Kaplan46WCMexiko L. Lavalle76
 Kolumbien M. Rincón366 Kolumbien M. Rincón63
2Vereinigte Staaten A. O’Brien643

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kanada Sébastien Lareau
Vereinigte Staaten Bryan Shelton
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Paul Annacone
Vereinigte Staaten Jim Pugh
Viertelfinale
03.Kanada Daniel Nestor
Vereinigte Staaten Kenny Thorne
Sieg
04.Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten David Pate
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kanada S. Lareau
Vereinigte Staaten B. Shelton
66
 Vereinigte Staaten B. Garnett
Kanada B. Gyetko
77 Vereinigte Staaten B. Garnett
Kanada B. Gyetko
466
 Vereinigte Staaten I. Baron
Sudafrika D. Nainkin
62QVereinigte Staaten K. Jones
Vereinigte Staaten M. Lucena
637
QVereinigte Staaten K. Jones
Vereinigte Staaten M. Lucena
76QVereinigte Staaten K. Jones
Vereinigte Staaten M. Lucena
46
3Kanada D. Nestor
Vereinigte Staaten K. Thorne
663Kanada D. Nestor
Vereinigte Staaten K. Thorne
67
 Vereinigte Staaten T. J. Middleton
Vereinigte Staaten J. Sullivan
343Kanada D. Nestor
Vereinigte Staaten K. Thorne
66
WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi
Mexiko L. Lavalle
67WCVenezuela 1954 J. C. Bianchi
Mexiko L. Lavalle
32
WCMexiko E. Abaroa
Mexiko R. Rangel
163Kanada D. Nestor
Vereinigte Staaten K. Thorne
567
 Bahamas M. Knowles
Bahamas R. Smith
66 Bahamas M. Knowles
Bahamas R. Smith
705
 Sudafrika R. Deppe
Vereinigte Staaten R. Schmidt
12 Bahamas M. Knowles
Bahamas R. Smith
726
 Argentinien J. Frana
Spanien E. Sánchez Vicario
434Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten D. Pate
663
4Vereinigte Staaten K. Flach
Vereinigte Staaten D. Pate
66 Bahamas M. Knowles
Bahamas R. Smith
617
 Sudafrika S. Kruger
Sudafrika K. Ullyett
76 Sudafrika S. Kruger
Sudafrika K. Ullyett
366
 Mexiko I. Hernández
Vereinigte Staaten L. Jensen
54 Sudafrika S. Kruger
Sudafrika K. Ullyett
66
WCMexiko I. Martínez
Mexiko M. Pacheco
662Vereinigte Staaten P. Annacone
Vereinigte Staaten J. Pugh
24
2Vereinigte Staaten P. Annacone
Vereinigte Staaten J. Pugh
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.