Montabaur Open 1989

Montabaur Challenger 1989
Datum5.6.1989 – 11.6.1989
Auflage3
Navigation1988 ◄ 1989 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMontabaur
Deutschland Deutschland
Turniernummer391
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Markus Rackl
Vorjahressieger (Doppel)Portugal João Cunha e Silva
Polen Wojciech Kowalski
Sieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Sascha Nensel
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Nicholas Fulwood
Deutschland Bundesrepublik Harald Rittersbacher
Stand: Turnierende

Die Montabaur Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Juni 1989 in Montabaur stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Eduardo Masso1. Runde
02.Tschechoslowakei Petr KordaAchtelfinale
03.Deutschland Bundesrepublik Dirk Leppen1. Runde
04.Schweden Lars-Anders Wahlgren1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Jesús Colás1. Runde

06.Deutschland Bundesrepublik Karsten Braasch1. Runde

07.Deutschland Bundesrepublik Markus RacklHalbfinale

08.Schweiz Roland StadlerViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien E. Masso33            
 Spanien J. Clavet66   Spanien J. Clavetw.o.
  Belgien X. Daufresne43 Q Deutschland Bundesrepublik M. Kupferschmid 
Q Deutschland Bundesrepublik M. Kupferschmid66    Spanien J. Clavet66
  Vereinigtes Konigreich N. Fulwood03 8 Schweiz R. Stadler33 
WC Deutschland Bundesrepublik R. Haas66 WC Deutschland Bundesrepublik R. Haas12 
WC Deutschland Bundesrepublik M. Bleicher00 8 Schweiz R. Stadler66 
8 Schweiz R. Stadler66    Spanien J. Clavet760
3 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen31   Deutschland Bundesrepublik S. Nensel676 
  Deutschland Bundesrepublik S. Nensel66   Deutschland Bundesrepublik S. Nensel67 
  Frankreich S. Grenier67   Frankreich S. Grenier26 
  Deutschland Bundesrepublik G. Marzenell25    Deutschland Bundesrepublik S. Nensel166
  Chile J. A. Fernández364 Q Sowjetunion D. Poljakow614 
  Schweden P. Henricsson646   Schweden P. Henricsson631 
Q Sowjetunion D. Poljakow66 Q Sowjetunion D. Poljakow366 
5 Spanien J. Colás11    Deutschland Bundesrepublik S. Nensel66
6 Deutschland Bundesrepublik K. Braasch165   Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann32
  Spanien V. Solves617   Spanien V. Solves671 
  Deutschland Bundesrepublik H. Moraing66   Deutschland Bundesrepublik H. Moraing766 
WC Deutschland Bundesrepublik M. Sinner44    Deutschland Bundesrepublik H. Moraing45
WC Deutschland Bundesrepublik S. Bandermann10   Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann67 
  Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann66   Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann666 
  Niederlande R. Kok66   Niederlande R. Kok372 
4 Schweden L.-A. Wahlgren34    Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann167
7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl66 7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl646 
 Australien D. Macpherson33 7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl76 
Q Ungarn J. Krocskó66 Q Ungarn J. Krocskó61 
  Chile G. Vacarezza44  7 Deutschland Bundesrepublik M. Rackl76
  Niederlande J. Eltingh23 Q Deutschland Bundesrepublik T. Theine53 
Q Deutschland Bundesrepublik T. Theine66 Q Deutschland Bundesrepublik T. Theine616 
 Vereinigte Staaten R. Weiss46 2 Tschechoslowakei P. Korda363 
2 Tschechoslowakei P. Korda67  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Eduardo Masso
Brasilien 1968 Fernando Roese
Viertelfinale
02.Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Deutschland Bundesrepublik Martin Sinner
1. Runde
03.Australien Brett Custer
Australien David Macpherson
Halbfinale
04.Ecuador Hugo Núñez
Chile Manuel Rodríguez
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien E. Masso
 Brasilien 1968 F. Roese
76    
  Neuseeland A. Lobb
 Australien K. Robinson
61  1 Belgien E. Masso
 Brasilien 1968 F. Roese
53 
  Sudafrika 1961 C. Banducci
 Sudafrika 1961 E. Zinn
66   Sudafrika 1961 C. Banducci
 Sudafrika 1961 E. Zinn
76 
  Niederlande J. Eltingh
 Niederlande R. Kok
14     Sudafrika 1961 C. Banducci
 Sudafrika 1961 E. Zinn
676 
4 Ecuador H. Núñez
 Chile M. Rodríguez
671    Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
757 
  Brasilien 1968 A. Oncins
 Brasilien 1968 J. Oncins
766    Brasilien 1968 A. Oncins
 Brasilien 1968 J. Oncins
661 
  Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
66   Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
076 
WC Jugoslawien I. Flego
 Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann
44     Deutschland Bundesrepublik K. Braasch
 Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
53
  Spanien J. Clavet
 Australien G. Pfitzner
66    Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
 Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
76
  Vereinigte Staaten T. Mercer
 Vereinigte Staaten R. Weiss
30    Spanien J. Clavet
 Australien G. Pfitzner
461  
  Sudafrika 1961 B. Haygarth
 Vereinigte Staaten J. Schor
25 3 Australien B. Custer
 Australien D. Macpherson
636 
3 Australien B. Custer
 Australien D. Macpherson
67   3 Australien B. Custer
 Australien D. Macpherson
45
  Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
 Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
176    Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
 Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
67 
  Spanien J. Colás
 Spanien V. Solves
663    Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
 Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
66 
  Sowjetunion W. Gabritschidse
 Deutschland Bundesrepublik S. Rhode
66   Sowjetunion W. Gabritschidse
 Deutschland Bundesrepublik S. Rhode
22 
2 Deutschland Bundesrepublik R. Haas
 Deutschland Bundesrepublik M. Sinner
42  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]