Monique Barry

Monique Barry Tennisspieler
Nation:Neuseeland Neuseeland
Geburtstag:21. Juni 2002 (23 Jahre)
1. Profisaison:2019
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:58.243 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:107:109
Karrieretitel:0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung:471 (17. März 2025)
Aktuelle Platzierung:633
Doppel
Karrierebilanz:105:89
Karrieretitel:0 WTA, 10 ITF
Höchste Platzierung:243 (10. November 2025)
Aktuelle Platzierung:243
Letzte Aktualisierung der Infobox:
17. November 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Monique Barry (* 21. Juni 2002 in New Plymouth) ist eine neuseeländische Tennisspielerin.

Karriere

Barry spielt vorrangig Turniere auf der ITF Junior Tour und der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bisher zehn Titel im Doppel gewinnen konnte.

2019 trat sie mit ihrer Partnerin Evana Bowell beim mit 60.000 US-Dollar dotierten City of Playford International II im Doppel an, die beiden verloren aber bereits in der ersten Runde.

2022 gewann sie im Juli ihren ersten ITF-Doppeltitel in Caloundra. Danach qualifizierte sie sich im Oktober bei den City of Playford International für das Hauptfeld im Dameneinzel, wo sie in der ersten Runde gegen die ebenfalls über die Qualifikation ins Hauptfeld gelangte Kaylah McPhee mit 4:6 und 1:6. Bei den anschließenden NSW Open 2022/Damen trat sie mit Partnerin Vivian Yang im Doppel an, die beiden verloren aber ihr Auftaktmatch gegen Alexandra Bozovic und Talia Gibson mit 2:6 und 2:6.

2023 qualifizierte sie sich im März für das Hauptfeld im Dameneinzel der mit 60.000 US-Dollar dotierten Canberra Claycourt International I, wo sie in der ersten Runde gegen Petra Hule mit 2:6 und 1:6 verlor. Auch im Doppel überstand sie mit Partnerin Roopa Bains die erste Runde nicht, die beiden verloren gegen Destanee Aiava und Olivia Gadecki mit 1:6 und 1:6. Bei den anschließenden Canberra Claycourt International II qualifizierte sie sich ebenfalls wieder für das Hauptfeld im Dameneinzel, verlor dort in der ersten Runde gegen Misaki Doi mit 4:6 und 1:6. Im Doppel ging sie mit Irina Ramialison an den Start, verlor aber in der ersten Runde gegen Maddison Inglis und Kaylah McPhee knapp in drei Sätzen mit 0:6, 7:67 und [5:10]. Im Juli konnte sie ihren zweiten ITF-Doppeltitel gewinnen, im August den dritten.[1] Im Oktober konnte sie sich erneut für das Hauptfeld im Dameneinzel der City of Playford Tennis International qualifizieren, unterlag aber bereits in der ersten Runde Ivana Popovic mit 2:6 und 5:7. Bei den NSW Open im November trat sie mit Alicia Smith im Doppel an, die beiden verloren aber wiederum bereits in der ersten Runde des Hauptfelds.

2024 erhielt sie zu Beginn des Jahres für die ASB Classic, ihrem ersten Turnier der WTA Tour sowohl für das Hauptfeld im Einzel als auch mit Partnerin Elyse Tse für das Doppel eine Wildcard.[2][3] Im Einzel verlor sie in der ersten Runde mit 6:76 und 2:6 gegen Elina Awanessjan. Im Doppel scheirte sie mit Partnerin Elyse Tse in der ersten Runde gegen Jade Otway und Lulu Sun mit 3:6 und 2:6.

Seit 2023 spielt Barry für die Neuseeländische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft, wo sie im Juli 2023 ihr bislang einziges Match, ein Doppel, gewinnen konnte.

Turniererfolge

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinErgebnis
1.25. Juli 2022Australien CaloundraITF W15HartplatzNeuseeland Vivian YangJapan Aoi Ito
Japan Nanari Katsumi
6:2, 7:65
2.15. Juli 2023Thailand Nakhon Si ThammaratITF W15HartplatzIndien Shrivalli Rashmikaa BhamidipatyThailand Punnin Kovapitukted
Thailand Supapitch Kuearum
6:2, 7:63
3.5. August 2023Australien CaloundraITF W15HartplatzAustralien Lily FaircloughJapan Yui Chikaraishi
Neuseeland Elyse Tse
6:4, 6:1
4.20. Juli 2024Thailand Nakhon Si ThammaratITF W15HartplatzAustralien Alicia SmithKorea Sud Jeong Bo-young
Thailand Punnin Kovapitukted
6:4, 6:3
5.14. Dezember 2024Neuseeland WellingtonITF W15HartplatzNiederlande Merel HoedtJapan Shiho Akita
Japan Nanari Katsumi
6:3, 6:3
6.22. Februar 2025Australien BurnieITF W35HartplatzAustralien Elena MicicAustralien Gabriella Da Silva Fick
Australien Belle Thompson
6:3, 6:4
7.1. März 2025Australien LauncestonITF W35HartplatzAustralien Elena MicicJapan Miho Kuramochi
Japan Erika Sema
6:2, 6:4
8.16. August 2025Australien Tweed HeadsITF W15HartplatzAustralien Gabriella Da Silva FickAustralien Alana Subasic
Australien Belle Thompson
6:4, 6:1
9.4. Oktober 2025Australien DarwinITF W35HartplatzAustralien Gabriella Da Silva FickVereinigtes Konigreich Brooke Black
Japan Reina Gotō
6:4, 6:2
10.1. November 2025Australien BrisbaneITF W35HartplatzJapan Natsumi KawaguchiAustralien Tenika McGiffin
Japan Naho Satō
6:4, 6:2

Einzelnachweise

  1. Monique Barry wins second ITF doubles title (tennis.kiwi vom 17. Juli 2023, abgerufen am 16. Januar 2024, englisch)
  2. NZ’s Monique Barry secures ASB Classic wildcard entry after win over Elyse Tse (nzherald.co.nz vom 27. Dezember 2023, abgerufen am 16. Januar 2024, englisch)
  3. Monique Barry wins ASB Classic wildcard playoff tournament (stuff.co.nz vom 27. Dezember 2023, abgerufen am 16. Januar 2024, englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.