Mohammad-Dschafar-Abadei-Moschee
| Mohammed-Dschafar-Abadei-Moschee | |
|---|---|
| Koordinaten: 32° 39′ 58″ N, 51° 40′ 33″ O | |
| Ort | Isfahan, Iran |
| Eröffnung | 1878 |
| Richtung/Gruppierung | schiitisch |
| Architektonische Informationen | |
| Architekt | Mohammad Dschafar Abadei |
| Einzelangaben | |
Die Mohammad-Dschafar-Abadei-Moschee (persisch مسجد محمدجعفر آباده ای Masdsched-e Mohammad Dschafar Abadaei [mæsd͡ʒɛd ɛ mohæmmæd d͡ʒæfæɾ ɛ ɑbɑdɛi]) ist eine im Jahre 1878 erbaute Moschee in Isfahan, Iran. Ihr Gründer war der Geistliche Mohammad Dschafar Abadei aus der Kadscharen-Ära.
Die Moschee ist bekannt wegen ihrer Keramikfliesen und ihrer Architektur.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Hosseyn Yaghoubi: Rāhnamā ye Safar be Ostān e Esfāhān (Reiseführer nach der Provinz Esfahan). Hrsg.: Arash Beheshti. Rouzane, 2004, ISBN 964-334-218-2, S. 107 (Persisch).