Mobschatz (Ortschaft)

Wappen von Mobschatz
Wappen von Mobschatz
Wappen von Dresden
Wappen von Dresden
Mobschatz
Ortschaft von Dresden
Lage der Ortschaft Mobschatz in DresdenLandkreis BautzenLandkreis Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeLandkreis MeißenAltfrankenAltstadt IAltstadt IIBlasewitzBorsbergBrabschützBriesnitzBühlauCoschützCossebaudeCottaCunnersdorfDobritzDölzschenDresdner HeideEschdorfFriedrichstadtGönnsdorfGomlitzGompitzGorbitzGostritzGroßlugaKleinlugaGroßzschachwitzGrunaHelfenbergHellerauGitterseeHellerbergeHosterwitzKaditzKaitzKauschaKemnitzKleinpestitzKleinzschachwitzKlotzscheKrieschendorfLangebrückLaubegastLausaLeubenLeubnitz-NeuostraLeuteritzLeutewitzLockwitzLöbtauLoschwitzMalschendorfMarsdorfMerbitzMeußlitzMicktenMobschatzMockritzNaußlitzNeustadtNickernObergohlisNiedergohlisNiederpoyritzNiedersedlitzNiederwarthaOberpoyritzOberwarthaOckerwitzOmsewitzPappritzPennrichPieschenPillnitzPlauenPodemusProhlisRäcknitzReickReitzendorfRennersdorfRochwitzRoitzschRossendorfRoßthalSchönbornSchönfeldSchullwitzSeidnitzSöbrigenSporbitzSteinbachStetzschStrehlenStriesenTolkewitzTornaTrachauTrachenbergeÜbigauUnkersdorfWachwitzWeißer HirschWeißigWeixdorfWilschdorfWölfnitzZaschendorfZöllmenZschertnitzZschieren
Lage der Ortschaft Mobschatz in Dresden
.
Koordinaten51° 4′ 39″ N, 13° 38′ 36″ O.
Höhe130–270 m ü. NN
Fläche8,50 km²
Einwohner1468 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte173 Einwohner/km²
Eingemeindung1. Jan. 1999
Postleitzahl01156
Vorwahl0351
Adresse der
Verwaltung
Am Tummelsgrund 7b
01156 Dresden
Gliederung
Ortsteile

Mobschatz, Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus, Rennersdorf

Politik
OrtsvorsteherMaximilian Vörtler

Mobschatz ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Westen der sächsischen Landeshauptstadt. Es setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Mobschatz, Alt-Leuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus und Rennersdorf. Mobschatz gehört zum statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha.

Geographie

Mobschatz liegt im Westen von Dresden. Es gehört landschaftlich zur Lösshochfläche des Meißner Hochlands. Im Süden grenzt Mobschatz an die Ortschaft Gompitz, im Westen an Oberwartha, im Norden an die Ortschaft Cossebaude und im Osten an den Stadtbezirk Cotta. Wichtigste Gewässer sind der Zschonergrundbach entlang der Südostgrenze der Ortschaft und das obere Speicherbecken des Niederwarthaer Pumpspeicherwerks im äußersten Westen. Das Gebiet der Ortschaft Mobschatz liegt in Höhen zwischen 130 und 270 m ü. NN. Mobschatz hat Anteil an den Landschaftsschutzgebieten Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen sowie Zschoner Grund.

Politik

Ortschaftsratswahl Mobschatz 2024
Wahlbeteiligung: 81,9 %
 %
50
40
30
20
10
0
49,2 %
26,7 %
6,6 %
17,5 %
FWMb
FREIE BÜRGER DRESDEN
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
 %p
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  −5
−4,3 %p
+26,7 %p
−5,0 %p
+17,5 %p
FWM
FREIE BÜRGER DRESDEN
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Freie Wählervereinigung Mobschatz
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Sitzverteilung im Ortschaftsrat Mobschatz seit 2024
Insgesamt 9 Sitze
  • CDU: 4
  • FWM: 2
  • FREIE BÜRGER DRESDEN: 1
  • AfD: 2

Geschichte

Die heutige Ortschaft Mobschatz entstand 1994 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Mobschatz und Brabschütz, in das bereits 1950 Rennersdorf, Merbitz und Podemus sowie 1970 schließlich auch Alt-Leuteritz eingemeindet worden waren. Am 1. Januar 1999 wurde die Gemeinde Mobschatz trotz erbitterten Widerstands ihrer Bewohner und des Gemeinderats per Gesetz nach Dresden eingemeindet und heißt seitdem Ortschaft Mobschatz.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner
1990siehe Mobschatz (Ortsteil) und Brabschütz
1991
1992
1993
19941216 ¹
1995
19961341 ¹
1997
19981400 ¹
1999
JahrEinwohner
20001470 ¹
20011488 ¹
20021484 ¹
20031452 ¹
20041457 ¹
20051473 ¹
20061481
20071470
20081480
20091474
JahrEinwohner
20101460
20111464
20121483
20131489
20141468
20151476
20161464
20171468

¹ Quelle[1]

Einzelnachweise

  1. Einwohner und Flächen je Stadtbezirk bzw. Ortschaft. In: dresden-lexikon.de. Abgerufen am 18. Mai 2014.

Literatur

  • C. Reuter: Brabschütz. Eine Ortsbiographie. In: Die Vorschau Nr. 3, Radebeul 1960.
  • Mucha/Baier: 875 Jahre Mobschatz. Mobschatz 1966.
  • Mobschatz ein Überblick über mehr als 1000 Jahre, Feuerwehr- und Heimatverein 2013, Autor Dieter Gerner

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mobschatz in Dresden.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lage des Ortsamtsbereichs und Ortschaft XY (siehe Dateiname) in Dresden.