Mkhuze Game Reserve

Mkhuze Game Reserve
Streifengnus an Wasserstelle

Streifengnus an Wasserstelle

LageSudafrika Südafrika
Fläche400 km²
WDPA-ID555563944
Geographische Lage27° 39′ S, 32° 15′ O
Mkhuze Game Reserve (KwaZulu-Natal)
Mkhuze Game Reserve (KwaZulu-Natal)
Einrichtungsdatum1912
f6
OSM-Karte des Mkhuze Game Reserve (grün)

Das Mkhuze Game Reserve ist ein Wildtierreservat in der Nähe der Stadt Mkuze in der Provinz KwaZulu-Natal (KZN) in Südafrika. Die Großstadt Durban befindet sich rund 270 Kilometer entfernt im Südwesten. Im Norden wird das Reservat vom Mkuze River begrenzt, im Westen von den Lebombobergen.

Geschichte

Das Mkhuze Game Reserve wurde im Jahr 1912 als Wildtierschutzreservat gegründet. Es wird vom KwaZulu-Natal Nature Conservation Service, das zuweilen auch als Ezemvelo KZN Wildlife bezeichnet wird, verwaltet.

Fauna

Unter den im Reservat lebenden Tieren nehmen die Vögel eine herausragende Stellung ein. Es wurden über 420 Vogelarten, zum Teil sehr seltene und gefährdete Arten dokumentiert.[1] Bei Ornithologen ist das Reservat deshalb besonders beliebt.

Aufgrund der Überlagerung von gemäßigter und tropischer Klimazone gibt es im Reservat eine sehr artenreiche Tierwelt, dazu zählen die Big Five (Afrikanischer Elefant (Loxodonta africana), Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum), Kaffernbüffel (Syncerus caffer), Leopard (Panthera pardus) und Löwe (Panthera leo)). Dabei ist anzumerken, dass Löwen erst seit dem Ende des Jahres 2013 nach und nach wieder im Reservat eingesetzt wurden.[2] Weitere Arten sind u. a. Spitzmaulnashörner, Antilopen, beispielsweise Großer Kudu, Nyala, Schwarzfersenantilope, Ellipsen-Wasserbock, Kronenducker sowie Giraffen, Zebras, Geparde, Hyänen und Afrikanische Wildhunde., Giraffen, Zebras, Geparde, Hyänen und Afrikanische Wildhunde.

Geländestruktur

Das Mkhuze Game Reserve verfügt über eine sanft gewellte Landschaft, die von weitläufigen Akazien-Savannen mit breit ausladenden Schirmakazien dominiert wird. Weitere Biotope umfassen sandigen Trockenwald, offenes Grasland, Flussauen, Galeriewald und Sumpfland. Außerdem gibt es einen 1400 Hektar großen Urwald aus Feigenbäumen, die bis zu 25 Meter hoch sind.[1]

Tourismus

Das Mkhuze Game Reserve ist etwas abseits der stark frequentierten Touristenregionen gelegen, weshalb die Besucherzahlen relativ niedrig sind. Die Möglichkeiten für Wildbeobachtung sind hervorragend. Es gibt ein gut ausgebildetes Straßen- und Wegenetz, so dass das Reservat problemlos mit dem eigenen Auto erkundet werden kann. An mehreren Wasserstellen wurden günstig positionierte, überdachte Beobachtungsstände eingerichtet. Von dort kann das Kommen und Gehen vieler Arten an den Wasserstellen beobachtet werden. Es werden zudem täglich am Morgen sowie am Nachmittag geführte Touren mit Landrovern angeboten. Im nördlichen Teil des Parks steht mit dem Mantuma Rest Camp eine breite Palette an Unterkünften zur Verfügung, von komfortablen Bungalows bis zu stilvollen Safari-Zelten und einfachen Hütten. Im Camp gibt es einen kleinen Lebensmittelladen sowie ein Restaurant. Der Campingplatz des Mkhuze Reservats liegt nahe am Emshopi-Parkeingang und ist mit mehr als 50 großen, schattigen Stellplätzen ausgestattet.[1][3]

Jagd

Im südlichen Teil des Reservats wurde ein 4500 Hektar großes Areal für die Jagd abgegrenzt. In dieser Mkhuze Controlled Hunting Area (CHA) ist professionelle Jagd unter streng kontrollierten Bedingungen und ständiger Begleitung und Aufsicht von KZN Wildlife Rangern möglich. Der Park bietet bestimmte hunting packages an. Gejagt werden können unter anderem Breitmaulnashörner (nur Bullen), Zebras, Nyalas, Schwarzfersenantilopen und Warzenschweine, jeweils beiderlei Geschlechts.[1]

Wilderei-Bekämpfung

Die Wildtierreservate in KwaZulu-Natal sind von Wilderern zu einer der am stärksten betroffenen Regionen Südafrikas geworden. Es wurde festgestellt, dass die durch Wilderei getöteten Tiere die Zahl von Nashorngeburten übersteigt und dadurch zu einer rückläufigen Population von Spitzmaulnashörnern führen könnte. Dieser Trend wurde durch Dürren verschärft, da er zu einem Mangel an Vegetationsbedeckung führte und Nashörner und ihre Kälber anfälliger für Wilderer und Krankheiten machte. Zwar wurden im Jahr 2022 keine Nashörner im Mkhuze Game Reserve gewildert, die Wilderei stieg jedoch im Rest von KwaZulu-Natal weiter an und das Reservat grenzte an besiedelte Gebiete, die bekanntermaßen einen Ursprung der Wilderer darstellen. Der Schutz des Reservats gestaltet sich insofern als schwierig, als ein Mangel an geeignetem Personal bei schlechter Bezahlung besteht. Dennoch werden aufgrund der weiterhin bestehenden Bedrohung Wilderei-Bekämpfungs-Teams verstärkt eingesetzt. Dies umfasst regelmäßige Patrouillen für Fuß sowie Fahrzeugpatrouillen mit Luftunterstützung. Das engagierte Personal ist rund um die Uhr teils unter widrigen Bedingungen aktiv, um die Tierwelt sowie die Unversehrtheit des Reservats zu sichern.[4]

Galerie

Die nachfolgende Bildauswahl zeigt einige Tiere aus dem Mkhuze Game Reserve:

Commons: Mkhuze Game Reserve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Great Birding and Game Viewing at Ithala Game Reserve, Mkhuze Game Reserve in KwaZulu-Natal
  2. THE PRIDE OF MKHUZE – Lions return to Mkhuze Game Reserve in KwaZulu-Natal, South Africa, News Cision vom 10. Februar 2014
  3. Landkarte des Reservats
  4. Save the Rhino im Mkhuze Game Reserve

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Two black rhinos.jpg
Two black rhinos in Mkhuze Africa
Nyalas male.jpg
Autor/Urheber: Derek Keats from Johannesburg, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
Nyala, Tragelaphus angasi - bull approaching the water hole
South Africa KwaZulu-Natal relief location map.svg
Autor/Urheber: Htonl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of KwaZulu-Natal

Equirectangular projection, N/S stretching 114%. Geographic limits of the map:

  • N: 26.75° S
  • S: 31.25° S
  • W: 28.75° E
  • E: 33.25° E
Male pink-throated twinspot 2014 10 19 0374.jpg
Autor/Urheber: Alandmanson, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Male pink-throated twinspot (Hypargos margaritatus) at Kumasinga hide, Mkhuze Game Reserve.
African Elephant (Loxodonta africana) visiting the waterhole (no drink ...) (31646203480).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
kuMasinga Hide, uMkhuze Game Reserve, Kwazulu-Natal, SOUTH AFRICA
Red warthog (6073674924).jpg
Autor/Urheber: Derek Keats from Johannesburg, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
Red warthog
Common warthog (Phacochoerus africanus) at Mkhuze Game Reserve, KwaZulu-Natal
White Rhino (Ceratotherium simum) (31311447053).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
KuMahlala Hide, uMkhuze Game Reserve, Kwazulu-Natal, SOUTH AFRICA
Grey Duiker (Sylvicapra grimmia) young male (31948471686).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
KuMahlala Hide, uMkhuze Game Reserve, Kwazulu-Natal, SOUTH AFRICA
Bearded Scrub-Robin 2015 10 17 9854.jpg
Autor/Urheber: Alandmanson, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Juvenile Bearded Scrub-Robin Cercotrichas quadrivirgata begging at Mantuma camp, Mkhuze Game reserve, KwaZulu-Natal, South Africa.
African wild dog, Lycaon pictus (young) at uMkhuze Game Reserve, kwaZulu-Natal, South Africa (15242464677).jpg
Autor/Urheber: Derek Keats from Johannesburg, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
African wild dog, Lycaon pictus (young) at uMkhuze Game Reserve, kwaZulu-Natal, South Africa
Red-billed Oxpeckers (Buphagus erythrorhynchus) on impala ... (39788676863).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
kuMasinga Hide, Mkhuze Game Reserve, Mkuze, KwaZulu-Natal, SOUTH AFRICA
Purple-crested turaco, Tauraco porphyreolophus, at uMkhuze Game Reserve, kwaZulu-Natal, South Africa (15413448066).jpg
Autor/Urheber: Derek Keats from Johannesburg, South Africa, Lizenz: CC BY 2.0
Purple-crested turaco, Tauraco porphyreolophus, at uMkhuze Game Reserve, kwaZulu-Natal, South Africa
Greater Kudus (Tragelaphus strepsiceros) male drinking ... (32032654412).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
kuMasinga Hide, uMkhuze Game Reserve, Kwazulu-Natal, SOUTH AFRICA
Blue Wildebeests (Connochaetes taurinus) drinking ... (31180211034).jpg
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
kuMasinga Hide, uMkhuze Game Reserve, Kwazulu-Natal, SOUTH AFRICA
Female and juvenile Nyala (2891352682).jpg
Autor/Urheber: Vince Smith from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Tragelaphus angasii, Kumasinga hide, Mkhuze.