Mittelpunkt (Diakritisches Zeichen)
Der Mittelpunkt ist ein diakritisches Zeichen.[1]
Er dient dazu, im Katalanischen eine Lautveränderung zu umgehen. Im Hebräischen wird ggf. eine Aussprachevariante damit gekennzeichnet.
Verwendung
Frankoprovenzalisch
Im Frankoprovenzalischen dient ein nachgestellter Mittelpunkt zur Unterscheidung folgender Grapheme:
- ch·[ʃ], gegenüber ch[ts]
- j·[ʒ], gegenüber j[dz]
- g· (vor e, i)[ʒ], gegenüber g (vor e, i)[dz]
Hebräisch
Unicode bietet zur Darstellung des Dagesch, des Mappiq und des Punktes im Schuruq das gemeinsame Schriftzeichen U+05BC hebrew point dagesh or mappiq an.
Iberisch
Da der Digraph ll einen eigenen Lautwert [ʎ] hat, wird das L·L zur Schreibung verwendet. In katalanischsprachigen Texten wird aber üblicherweise die Darstellung mit L· vorgezogen, also ein L mit nachfolgendem · (Mittelpunkt). Die typografische Empfehlung der Universität Pompeu Fabra sieht hierfür einen optischen Ausgleich des Zeichenabstandes vor.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Sonderzeichen, auf typolexikon.de