Mitropapokal 1968/69
Mitropapokal 1968/69 | |
---|---|
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 13. November 1968 |
Ende | 3. Juli 1969 |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 30 |
Tore | 100 (ø 3,33 pro Spiel) |
← Mitropapokal 1967/68 |
Der Mitropapokal 1968/69 war die 29. Auflage des Fußballwettbewerbs. Inter Bratislava gewann das in Hin- und Rückspiel ausgetragene Finale gegen Sklo Union Teplice.
Achtelfinale
Die Spiele fanden vom 13. November 1968 bis zum 18. Februar 1969 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Budapest Honvéd ![]() | 0:2 | ![]() | 0:1 | 0:1 |
Tatabányai Bányász ![]() | 3:6 | ![]() | 3:3 | 0:3 |
Wiener Sport-Club ![]() | (a)2:2 | ![]() | 1:0 | 1:2 |
Inter Bratislava ![]() | 3:1 | ![]() | 3:0 | 0:1 |
Vasas SC ![]() | 6:4 | ![]() | 4:3 | 2:1 |
Atalanta Bergamo ![]() | 3:9 | ![]() | 2:4 | 1:5 |
Vardar Skopje ![]() | 2:5 | ![]() | 2:2 | 0:3 |
Baník Ostrava ![]() | 5:3 | ![]() | 4:1 | 1:2 |
Viertelfinale
Die Spiele fanden vom 20. März bis zum 30. April 1969 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Željezničar Sarajevo ![]() | 5:1 | ![]() | 1:1 | 4:0 |
Roter Stern Belgrad ![]() | 3:5 | ![]() | 1:2 | 2:3 |
Wiener Sport-Club ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
Admira Wien ![]() | a) | 3:3(![]() | 2:2 | 1:1 |
Halbfinale
Die Spiele fanden vom 7. Mai bis zum 28. Mai 1969 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Inter Bratislava ![]() | 3:2 | ![]() | 2:2 | 1:0 |
Željezničar Sarajevo ![]() | 2:3 | ![]() | 1:1 | 1:2 |
Finale
Das Hinspiel fand am 21. Juni, das Rückspiel am 3. Juli 1969 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Inter Bratislava ![]() | 4:1 | ![]() | 4:1 | 0:0 |
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.