Misa Eguchi
| Misa Eguchi | |||||||||||||
| Misa Eguchi 2014 bei den US Open | |||||||||||||
| Nation: | |||||||||||||
| Geburtstag: | 18. April 1992 (32 Jahre) | ||||||||||||
| Größe: | 1,73 cm | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2006 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2018 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Tetsuya Chaen | ||||||||||||
| Preisgeld: | 424.199 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 235:208 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 109 (12. September 2016) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 106:118 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 7 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 185 (17. November 2014) | ||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Misa Eguchi (jap. 江口 実沙, Eguchi Misa; * 18. April 1992 in Ogōri) ist eine ehemalige japanische Tennisspielerin.
Karriere
Eguchi begann mit acht Jahren mit dem Tennisspielen, ihr bevorzugter Belag ist der Hartplatz. Sie gewann sechs Einzel- und sieben Doppeltitel auf Turnieren des ITF Women’s Circuit. Ihre beste Platzierung in der Einzelweltrangliste erreichte sie im September 2016 mit Platz 109.
2014 gewann Eguchi in Australian ihr erstes $50.000-Turnier, als sie beim McDonald’s Burnie International im Endspiel Jelisaweta Kulitschkowa bezwang. Sechs Monate später erzielte sie ihr bislang bestes Ergebnis bei einem WTA-Turnier, als sie beim Baku Cup als Qualifikantin erst im Viertelfinale an Bojana Jovanovski scheiterte. Bei den US Open scheiterte sie im selben Jahr in der Qualifikation nur knapp an der ersten Teilnahme im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers.
Eguchi bestritt im September 2018 ihr letztes Profiturnier und wird seit Ende Juli 2019 nicht mehr in den Weltranglisten geführt.
Turniersiege
Einzel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 30. April 2011 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:1, 6:1 | ||
| 2. | 22. Mai 2011 | ITF $25.000 | Teppich | 6:3, 6:3 | ||
| 3. | 1. Februar 2014 | ITF $50.000 | Hartplatz | 4:6, 6:2, 6:3 | ||
| 4. | 2. März 2014 | ITF $15.000 | Hartplatz | 6:1, 6:2 | ||
| 5. | 18. Oktober 2015 | ITF $25.000 | Hartplatz | 7:66, 7:5 | ||
| 6. | 15. November 2015 | ITF $50.000 | Hartplatz | 7:65, 6:3 |
Doppel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3. März 2013 | ITF $10.000 | Hartplatz | 4:6, 7:5, [10:8] | |||
| 2. | 3. Januar 2014 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:4, 6:2 | |||
| 3. | 21. Februar 2014 | ITF $15.000 | Hartplatz | 6:2, 6:2 | |||
| 4. | 16. Oktober 2015 | ITF $25.000 | Hartplatz | 4:6, 7:5, [10:5] | |||
| 5. | 7. November 2015 | ITF $50.000 | Hartplatz | 7:613, 1:6, [14:12] | |||
| 6. | 11. November 2017 | ITF $15.000 | Sand | 6:2, 6:2 | |||
| 7. | 16. Juni 2018 | ITF $25.000 | Hartplatz | 6:3, 6:72, [10:8] |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
| Turnier | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | Q1 | — | — | Q2 | Q1 | — | 1 | 1 |
| French Open | Q1 | — | Q1 | Q1 | Q1 | Q1 | — | — |
| Wimbledon | — | — | Q2 | Q1 | Q2 | — | — | — |
| US Open | — | — | Q3 | Q3 | Q1 | 1 | — | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Weblinks
- WTA-Profil von Misa Eguchi (englisch)
- ITF-Profil von Misa Eguchi (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Misa Eguchi (englisch)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Eguchi, Misa |
| ALTERNATIVNAMEN | 土居 美咲 (japanisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | japanische Tennisspielerin |
| GEBURTSDATUM | 18. April 1992 |
| GEBURTSORT | Ogōri, Japan |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: Steven Pisano from Brooklyn, NY, USA, Lizenz: CC BY 2.0
August 21, 2014 Queens, NY
Misa Eguchi (JPN) def. Cagla Buyukakcay (TUR)