Gennes (Maine-et-Loire)
Gennes | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département | Maine-et-Loire | |
Arrondissement | Saumur | |
Gemeinde | Gennes-Val-de-Loire | |
Koordinaten | 47° 20′ N, 0° 14′ W | |
Postleitzahl | 49350 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 49149 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
Status | Commune déléguée | |
![]() Straßenzug in Gennes (Rue de la République) |
Gennes ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Gennes-Val-de-Loire mit 2.353 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die Gemeinden Chênehutte-Trèves-Cunault, Gennes, Grézillé, Saint-Georges-des-Sept-Voies und Le Thoureil zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Gennes-Val-de-Loire zusammengelegt. Die Gemeinde Gennes gehörte zum Arrondissement Saumur und zum Kanton Doué-la-Fontaine.
Geografie
Der Ort liegt am Fluss Loire und im Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint Eusèbe auf einer Anhöhe über dem Ort (12. Jahrhundert); Glockenturm des 13. Jahrhunderts
- Kirche Saint Vétérin (12. Jahrhundert)
- Loire-Brücke, eine Hängebrücke, errichtet 1948
- die Dolmen Pierre Couverte d’Avort, der Dolmen de la Forêt, der Dolmen de la Pierre Folle, der Dolmen de la Pagerie und zwei Menhire
- gallo-römische Reste, u. a. ein Amphitheater
- Häuser des 15. und 16. Jahrhunderts
- Schloss von Milly-le-Meugon
- Öffentlicher Waschplatz (Lavoir) aus dem 16. Jahrhundert
- Hängebrücke von Gennes
- Schloss von Milly-le-Meugon
- Euripe, gallo-römisches Amphitheater
- Dolmen de la Pierre Folle in der Nähe des Ortes
- Pierre couverte d’Avort
- Pierre Longue du Bouchet
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 633–638.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Liberliger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Pierre Longue du Bouchet est un menhir situé à Gennes (49).
Hängebrücke_von_Gennes_in_Frankreich_von_1948
Autor/Urheber: Liberliger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pierre couverte d'Avort à Gennes (49).
Autor/Urheber: Daniel Jolivet, Lizenz: CC BY 2.0
Amphitheatre Gallo-Romain of Gennes (Maine-et-Loire). This is a semi amphitheater backs onto the hill of Mazerolles south of the town of Gennes. Recent excavations indicate that this amphitheater built in the late 1st century was used until the early third century (as indicated movable Elements, coins and pottery, find yourself). Euripus (channel rainwater collector) paved with terra cotta was covered with a wooden floor.
La rue de la République à Gennes (Maine-et-Loire)
Autor/Urheber: Berru (= Berrucomons), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dolmen of La Madeleine, one of the dolmens visible around Gennes, department Maine-et-Loire, France.
Photography about Milly Castle