Imabari 14.000-TEU-Typ

Imabari 14.000-TEU-Typ
Manhattan Bridge 2016 in Hamburg
Manhattan Bridge 2016 in Hamburg
Schiffsdaten
SchiffsartContainerschiff
ReedereiKawasaki Kisen Kaisha, Tokyo
Evergreen Marine
Yang Ming Line
BestellungMärz 2013
September 2014[1]
BauwerftImabari Zosen, Hiroshima
Bauzeitraum2014 bis 2019
Gebaute Einheiten20
Schiffsmaße und Besatzung
Länge365,94 m (Lüa)
Breite51,20 m
Seitenhöhe29,90 m
Tiefgang (max.)15,52 m
Vermessung150.709 BRZ
Maschinenanlage
Maschine1 × Zweitakt-Dieselmotor
Propeller1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit147.420 tdw
Container13.870 TEU
Sonstiges
KlassifizierungenLloyd’s Register
ClassNK

Die Schiffe des Imabari 14.000-TEU-Typs, auch Millau-Bridge-Typ zählen zu den ULCS-Containerschiffen.

Geschichte

Die ersten Schiffe Baureihe wurde 2013 von dem mit Imabari Shipbuilding verbundenen japanischen Schiffbau-Finanzierungshaus und Non-Operating Owner Shoei Kisen Kaisha und der japanischen Reederei “K” Line in Auftrag gegeben und ab 2014 von Imabari in Hiroshima gebaut. Das erste abgelieferte Schiff der fünf zu bauenden Einheiten war die 2015 in Fahrt gesetzte Millau Bridge. Es folgten weitere fünf Bauaufträge bei derselben Werft für den Einsatz bei “K” Line.[2] Eingesetzt werden die Schiffe auf der Europa-Fernostroute. Seit 2018 fahren die Schiffe für Ocean Network Express, ein Joint Venture von Nippon Yusen Kaisha, Mitsui O.S.K. Lines und “K” Line.

Weitere fünf Schiffe wurden bei Imabari in Hiroshima für Evergreen Marine gebaut.

Im September 2015 wurden fünf weitere Schiffe von Shoei Kisen Kaisha bestellt, die zwischen 2018 und 2019 abgeliefert wurden und seitdem an Yang Ming Line verchartert werden.[3][4]

Zwischenfälle

Am 6. April 2020 kollidierte die Milano Bridge in Busan mit einer Containerbrücke und brachte sie zum Einsturz.[5][6]

Am 7. Januar 2022 verlor die Madrid Bridge im Nordatlantik rund 60 Container, 80 weitere wurden beschädigt.[7]

Technik

Die Manhattan Bridge Elbe abwärts
Die Tampa Triumph
Die Tampa Triumph nach der Beladung im Hamburger Hafen bei Nacht

Die Doppelhüllenschiffe zählen zur Gruppe der ULCS-Containerschiffe. Wie bei nahezu allen ULCS-Entwürfen ist die Maschinenanlage achtern und das Deckshaus weit vorne angeordnet, was einen verbesserten Sichtstrahl und somit höhere vordere Decksbeladung ermöglicht. Unterhalb des Aufbaus sind unter anderem die Bunkertanks angeordnet, um die geltenden MARPOL-Vorschriften zu erfüllen. Die Antriebsanlage mit dem Zweitakt-Diesel-Hauptmotor ist weit achtern angeordnet. Zur Verbesserung der Manövriereigenschaften sind Querstrahlruder im Bug und Heck angeordnet. Die Laderäume der Schiffe werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die Schiffe haben eine maximale Containerkapazität von rund 14.000 TEU, bei einem durchschnittlichen Containergewicht von vierzehn Tonnen verringert sich die Kapazität. Weiterhin sind Anschlüsse für Integral-Kühlcontainer vorhanden.

Ein besonderes Merkmal des Schiffstyps ist eine gedeckte Back mit hochgezogenem Schanzkleid, die als Wellenbrecher dient.

Die Schiffe

Millau-Bridge-Typ
BaunameBaunummerIMO-NummerAblieferungAuftraggeberUmbenennungen und Verbleib
Millau Bridge2531970673631. März 2015Cypress Maritime, Panama
Shoei Kisen Kaisha
ONE Millau (2020) → so in Fahrt
Manchester Bridge2532970674819. Mai 2015Paraiso Shipping, Panama
Shoei Kisen Kaisha
ONE Manchester (2020) → so in Fahrt
Munchen Bridge2533970675013. Juli 2015Marugame/La Darien
Shoei Kisen Kaisha
ONE Munchen (2020) → so in Fahrt
Mackinac Bridge2535968960319. August 2015Sachikawa Kisen Company
Shoei Kisen Kaisha
ONE Mackinac (2020) → so in Fahrt
Manhattan Bridge253696896157. Oktober 2015East River Shipping
Shoei Kisen Kaisha
ONE Manhattan (2020) → so in Fahrt
Tampa Triumph2561973746231. März 2017Cypress Maritime, Panama
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
Tokyo Triumph2562973747426. April 2017IS Container, Singapurso in Fahrt
Toledo Triumph2563973748623. Juni 2017Marugame/La Darien
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
Taipei Triumph2565973749810. August 2017IS Container, Singapur
Evergreen Marine
so in Fahrt
Texas Triumph2566973750322. September 2017Nissen Kaiun/Southern Route
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
Milano Bridge2571975718718. Januar 2018[8]so in Fahrt
Monaco Bridge25729757204Februar 2018so in Fahrt
Madrid Bridge25739805453April 2018so in Fahrt
Meishan Bridge25759805465Juni 2018so in Fahrt
ONE Minato2576[9]980547724. Juli 2018[10]so in Fahrt
YM Wellbeing262198209084. Oktober 2018Catalina Shipping, Panama
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
YM Wonderland2622982091021. Januar 2019Grace Ocean, Singapur
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
YM Wisdom2623975721628. Februar 2019Grace Ocean, Singapur
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
YM Warranty2625975722816. März 2019[11]Cypress Maritime, Panama
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
YM Wellspring2626975723028. März 2019Marugame/La Darien
Shoei Kisen Kaisha
so in Fahrt
Daten: Equasis[12], grosstonnage[13]

Einzelnachweise

  1. ’K’ Line accepts 2nd 13,870-TEUer from Japan’s Imabari shipyard. 21. Mai 2015, abgerufen am 20. Januar 2018.
  2. 14,000TEU Container Vessel “Millau Bridge” Delivered bei Seanews, 2. April 2015 (englisch)
  3. Yang Ming Adds Five More Boxships to the Tally. 11. September 2015, abgerufen am 4. Mai 2018.
  4. Yang Ming orders five 14,000 teu box ships at Imabari Shipbuilding. 10. September 2015, abgerufen am 4. Mai 2018.
  5. Video: 15,000 TEU Container Ship Topples STS Crane at Port of Busan. The Maritime Executive, 7. April 2020, abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
  6. Marine Safety Investigation Report on M/V Milano Bridge. (PDF; 11 MB) Korea Maritime Safety Tribunal, 12. Januar 2021, abgerufen am 26. August 2022 (englisch).
  7. Marcus Hand: ONE vessel Madrid Bridge lost 60 containers overboard. Seatrade Maritime News, 13. Januar 2022, abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch).
  8. Delivery of 14000-TEU Containership “MILANO BRIDGE”. 18. Januar 2018, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 17. Februar 2018; abgerufen am 16. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kline.co.jp
  9. 2576 (Hull) Imabari Hiroshima. Abgerufen am 25. Februar 2018.
  10. Delivery of 14,000-TEU containership “ONE MINATO”. 25. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018.
  11. Yang Ming Launches Two More 14,000 TEU Ultra Large Container Vessels, YM Warranty and YM Wellspring. 16. März 2019, abgerufen am 27. März 2019.
  12. Equasis-Homepage (englisch)
  13. grosstonnage-Homepage (englisch)
Commons: Imabari 14000 class ships – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Container ship Manhattan Bridge from the port of Hamburg coming, the river Elbe down.jpg
Autor/Urheber:
Work from Hummelhummel uploaded by Commons user Buonasera are released under the Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 International licence.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung:
Hummelhummel
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Containerschiff Manhattan Bridge ausgehend Hafen Hamburg, die Elbe abwärts
Tampa.Triumph.P1105049.jpg
Autor/Urheber: Bautsch, Lizenz: CC0
Hamburger Hafen bei Nacht, Tampa.Triumph
Manhattan Bridge IMO 9689615 C Hamburg 07-09-2016 (2).jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Manhattan Bridge 2016 in Hamburg
Tampa Triumph (ship, 2017) IMO 9737462 Port of Rotterdam.JPG
Vessel photographed at Port of Rotterdam, The Netherlands.