Miles Aircraft

Miles Aircraft Ltd.

RechtsformLimited
SitzWoodley, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
BrancheFlugzeugbau

Miles Aircraft war ein britischer Flugzeughersteller für zivile und militärische Flugzeuge. Die Firma wurde von Charles Powis und Jack Phillips zunächst unter der Bezeichnung Phillips and Powis Aircraft gegründet und 1943 in Miles Aircraft umbenannt.

Unter ihren Flugzeugen waren die Hawk Trainer und ihre militärischen Gegenstücke, die Magister, sowie die Messenger und die Gemini. Während des Zweiten Weltkriegs bauten sie die Master für die Fortgeschrittenen-Schulung, die Martinet und den Zielschlepper Monitor.

Die von Miles konstruierten Flugzeuge zeichneten sich oft durch fortschrittliche Technologien und eine für ihre Zeit ausgefeilte Aerodynamik aus. Die in kürzester Zeit entwickelte M.20 war trotz ihres starren Fahrwerks schneller als die Hawker Hurricane und hatte eine größere Reichweite als die Spitfire. Die X Minor war ein fliegender Prüfstand für „Blended Wing“-Konstruktionen, das daraus geplante große Transportflugzeug kam jedoch nicht zur Umsetzung. Die M.35 und M.39 Libellula wurden in „Tandem Wing“-Konfiguration gebaut, ähnlich den Entenflugzeugen, jedoch mit relativ großen vorderen Tragflächen.

Miles stand nach dem Zweiten Weltkrieg kurz davor, mit der Aerovan ein revolutionäres Transportflugzeug und mit der Miles M.52, die die Bell X-1 beeinflusste, ein erstes Überschallflugzeug zu bauen. Wegen finanzieller Probleme wurde das Unternehmen 1947 unter Zwangsverwaltung gestellt. Ein Großteil des Firmenbesitzes ging an Handley Page Aircraft über. Das Aerovan-Konzept wurde bei Short Brothers zum Skyvan, und später zur Shorts 330 und Shorts 360 weiterentwickelt.

1948 gründete Frederick Miles in Shoreham-by-Sea das Nachfolgeunternehmen F.G. Miles Limited, das sich Anfang der 1960er Jahre mit Auster Aircraft zusammenschloss und die neue Gesellschaft Beagle Aircraft bildete.

Flugzeuge

Die folgende Liste führt die Nummer, Bezeichnung, das Jahr des Erstfluges und die Anzahl der gebauten Flugzeuge auf.

Miles M.35 Libellula
Miles M.39b Libellula
Nr.NameJahrgebaut
Southern Martlet19296
Metal Martlet19301
M.1Satyr19321
M.2Hawk193355
M.2F-THawk Major193464
M.2E,L,UHawk Speed Six19343
M.2W,X,YHawk Trainer25
M.3AFalcon Major193419
M.3BFalcon Six193517
M.4Merlin19354
M.5Sparrowhawk19355
M.6Hawcon19351
M.7Nighthawk19356
M.8Peregrine19362
M.9Kestrel19371
M.9AMaster I1939900
M.11Whitney Straight193650
M.11CM.11C1
M.12Mohawk19371
M.13Hobby19371
M.14Magister19371293
M.14Hawk Trainer III52
M.15T.1/37 – Trainer19392
M.16Mentor193845
M.17Monarch193811
M.18M.1819384
M.19Master II19391699
M.20M.2019402
M.24Master Fighter194026
M.25Martinet19431724
M.26„X“0
M.27Master III1940602
M.28Mercury19416
M.30X Minor19421
M.33Monitor194422
M.35Libellula19421
M.37Martinet Trainer19462
M.38Messenger Mk.I/II194480
M.39BLibellula19431
M.48Messenger Mk.III19451
M.50Queen Martinet65
M.52M.520
M.57Aerovan194548
M.60Marathon I194542
M.64M.64 – L.R.519451
M.65Gemini1945170
M.68Boxcar19471
M.69Marathon II19491
M.71Merchantman19471
M.75Aries19512
M.77Sparrowjet19531
M.100Student19571
M.105H.D.M.10519571

Literatur

  • Wings Over Woodley, The Story of Miles Aircraft and the Adwest Group ISBN 0-946627-12-6
  • Don L. Brown: Miles Aircraft since 1925, Putnam & Co., 1970, ISBN 0-370-00127-3

Weblinks

Commons: Miles Aircraft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Miles M.39b.jpg
Miles M.39B experimental aircraft.
Miles aircraft logo.svg
Logo der Miles Aircraft
Miles Libellula M 35 UO235.jpg
The Miles Libellula M.35 UO235. Imperial War Museum? - picture scanned by me Ian Dunster 20:08, 28 January 2006 (UTC) from the The Miles 'Dragonflies' article in the June 1973 issue of Aeroplane Monthly and uncredited.