Mike Völlmin

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Schweiz  Mike Völlmin

Geburtsdatum13. Mai 1993
GeburtsortWilmington, North Carolina, USA
Größe183 cm
Gewicht82 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Karrierestationen

2008–2011New Hampton School
2011–2012Northern Cyclones
2012–2016Babson College
2016–2018SC Langenthal
seit 2018Genève-Servette HC

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Michael C. „Mike“ Völlmin (* 13. Mai 1993 in Wilmington, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler mit Schweizer Staatsbürgerschaft[1], der seit Juli 2018 beim Genève-Servette HC aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Karriere

Völlmin spielte für die Eishockeymannschaft der New Hampton School im US-Bundesstaat New Hampshire und für die Northern Cyclones aus der Atlantic Junior Hockey League[2], ehe er sich im Sommer 2012 am Babson College in Wellesley im US-Bundesstaat Massachusetts einschrieb. Dort spielte er vier Jahre lang für die Beavers, die Eishockey-Mannschaft der Hochschule.[3]

Im Dezember 2015 absolvierte Völlmin ein Probetraining beim Schweizer Zweitligisten SC Langenthal und unterschrieb im März 2016 nach dem Ende seiner College-Laufbahn seinen ersten Kontrakt als Berufsspieler beim SCL in der National League B (NLB).[4] In der Saison 2016/17 wurde er mit Langenthal Meister der NLB.[5] Im Februar 2018 gab der Genève-Servette HC aus der National League Völlmins Verpflichtung zum Spieljahr 2018/19 bekannt.[6] Mit den Genfern gewann der US-Amerikaner im Frühjahr 2023 die Schweizer Meisterschaft sowie ein Jahr später den Titel in der Champions Hockey League.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2012/13Babson CollegeNCAA III2228106
2013/14Babson CollegeNCAA III29491318
2014/15Babson CollegeNCAA III274192335
2015/16Babson CollegeNCAA III274101414
2016/17SC LangenthalNLB415141910160330
2017/18SC LangenthalSL462171926111012
2018/19Genève-Servette HCNL363811861014
2019/20Genève-Servette HCNL342578
2020/21Genève-Servette HCNL452111312110008
2021/22Genève-Servette HCNL521451621012
2022/23Genève-Servette HCNL3503312180002
2023/24Genève-Servette HCNL522241420000
2024/25Genève-Servette HCNL340116
NCAA III gesamt10514466073
NLB/Swiss League gesamt877313836271342
National League gesamt288103444763920216

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. SC Langenthal verpflichtet Mike Vollmin. leroyryser.ch, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. März 2016; abgerufen am 22. März 2016.
  2. Northern Junior Cyclones. In: site61.goalline.ca. Abgerufen am 22. März 2016.
  3. Mike Vollmin - Babson. In: babsonathletics.com. Abgerufen am 22. März 2016.
  4. SCL verpflichtet Verteidiger Mike Vollmin. In: sclangenthal.ch. Abgerufen am 22. März 2016.
  5. Zwei Verteidiger verlassen Langenthal. In: Vaterland online. (vaterland.li [abgerufen am 8. Februar 2018]).
  6. www.gshc.ch, GSHC - Site officiel du Genève-Servette Hockey Club: Mike Völlmin signe au GSHC. Abgerufen am 8. Februar 2018 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
ReproGeneveServetteHC.svg
Autor/Urheber: Ghost.driver911, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reproduction of the Gnève-Servette Hockey Club logo alike the SIHF official website.